Hotline
(kostenfrei)
0800 56 007 57
Deutsch
Unternehmen
Privatpersonen
Öffentliche Einrichtungen
Gründer
Gesundheit & Pflege
0800 56 007 57
Gebärden-
sprache
Leichte
Sprache
Energiehilfen
Energie-Härtefallhilfe I KMU
Corona-Hilfen
SCHUL(FREI)RÄUME
Härtefallhilfe
Überbrückungshilfe
Neustarthilfe
November- und Dezemberhilfe
Corona-Soforthilfe
Investieren & Finanzieren
IB-Mittelstandsdarlehen 2021-2027
IB-Bau- und Modernisierungsdarlehen 2021-2027
INVESTIERT ab 2024
IB-Grunderwerbsdarlehen
IB-Nachfolgedarlehen für KMU
IB-Zwischenfinanzierung
IB-Mezzaninedarlehen für KMU
GRW Unternehmensförderung
Investitionen Pflege und Wohnen
InKult
Eisenbahnen Infrastruktur
Landesbürgschaften
IB Gemeinsam
INVESTIERT 2014-2020
Innovativ sein
Forschung und Entwicklung
Forschungsinfrastruktur
Digitalisieren
IB-Digitalisierungsdarlehen 2021-2027
DIGITAL INNOVATION
DIGITAL CREATIVITY
Cross Innovation
Digitale Daseinsvorsorge
Digitalisierung Beratungsstellen
DigiSucht-Projekt
Kreativ sein
Darlehen Medienwirtschaft
Projektorient. Medienfinanzierung
MedienPro
Cross Innovation
Industriekultur Kultur
Aus- & Weiterbilden
WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang)
Assistierte Ausbildung in der Pflege
Freiwilligendienste
Nachhaltigkeitsbildung
Umwelt schützen
ÖFFIZIENZ
STROMSPEICHER
Nachhaltigkeitsbildung
Grüner Wasserstoff: Elektrolyseure
ENERGIE
RESSOURCENEFFIZIENZ
Zukunftsenergien
GRÜN MOBIL
Wiedereingliedern & Unterstützen
Assistierte Ausbildung in der Pflege
Empowerment für Eltern
Gleichberechtigte Lebensperspektiven öffnen
Freiwilligendienste
Wohnen & Vermieten
Aufzugsprogramm 2024
Junges Wohnen
MODERN
Konsortialer Restrukturierungskredit
WOHNRAUM HERRICHTEN
Vielfältig sein
CLLD Projekte-EFRE
CLLD Projekte-ESFplus
CLLD LAG Management
Netzwerke fördern
Cross Innovation
Kultur fördern
Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes
Industriekultur Kultur
InKult
Bauen & Kaufen
Bau oder Erwerb einer neuen Immobilie
Erwerb bestehender Immobilien
IB-Wohneigentumsprogramm
Modernisieren
MODERN
WOHNRAUM HERRICHTEN
Wohnen & Vermieten
Junges Wohnen
Aufzugsprogramm 2024
Restrukturierungskredit KRK
Weiterbilden
WEITERBILDUNG (individueller Zugang)
Meisterbonus PLUS
Kreativ sein
MedienPro
Kultur fördern
Industriekultur Kultur
InKult
Zusammenleben
CLLD Projekte-EFRE
Investieren & Ausgleichen
Campushaus Halle-Neustadt
SCHUL(FREI)RÄUME
Kommunaler Straßenbau
Digitale Daseinsvorsorge
Bildungscampus Naumburg
Eisenbahnen Infrastruktur
Krankenhaus Medizingeräte
Revier 2038
Investitionen Pflege und Wohnen
REIN
NGA-BREITBAND ELER
IB Kommunalkredit Liquidität
GRW Infrastrukturförderung
IB Gemeinsam
Sachsen-Anhalt STARK II
Sachsen-Anhalt STARK III
DIGITAL HERITAGE
Aufbauhilfe Sportstätten
Innovativ sein
ego.-INKUBATOR
ego.-Gründungstransfer
Forschung und Entwicklung
Forschungsinfrastruktur
Digitalisieren
Digitalisierung Beratungsstellen
DigiSucht-Projekt
ERWACHSENENBILDUNG DIGITAL
Wissenschaft und Forschung
Neues Europäisches Bauhaus
WISSENSCHAFT Forschung und Innovation (EFRE)
WISSENSCHAFT Gleichstellung, Qualifizierung, Nachwuchs (ESF+)
WISSENSCHAFT Bildung, Forschung und Entwicklung (JTF)
WISSENSCHAFT FuE Hochschulbau
Verbesserung Mobilitätsangebote
Vermieten
Junges Wohnen
Aufzugsprogramm 2024
MODERN
Konsortialer Restrukturierungskredit
WOHNRAUM HERRICHTEN
Umwelt schützen
ÖFFIZIENZ
Nachhaltigkeitsbildung
Grüner Wasserstoff: Elektrolyseure
Zukunftsenergien
KLIMA III
ENERGIE
GRÜN MOBIL
Kultur fördern
CLLD Projekte-EFRE
Musikschulförderung
Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes
Industriekultur Kultur
Bundesprogramm InKult
DIGITAL HERITAGE
Kreativ Sein
MedienPro
Zusammenleben
VIELFALT
CLLD Projekte-EFRE
CLLD Projekte - ESFplus
CLLD LAG-Management
Sachsen-Anhalt REGIO
Demografischen Wandel gestalten
Wiedereingliedern & Unterstützen
Assistierte Ausbildung in der Pflege
Empowerment für Eltern
Glücksspielsuchtprävention und –beratung
Reintegration Strafgefangene
Örtliches Teilhabemanagement
Gleichberechtigte Lebensperspektiven öffnen
Freiwilligendienste
Aus- & Weiterbilden
Sachsen-Anhalt 112 Mobil
Freiwilligendienste
Nachhaltigkeitsbildung
Kooperieren
LEADER Kooperationsvorhaben
CLLD Projekte ESFplus
Sport fördern
Förderung von Vereinssportstätten
Förderung von kommunalen Sportstätten
Wettkämpfe Hochleistungssport
Neue Existenz gründen
IB-Gründungsdarlehen 2021-2027
Meistergründungsprämie
IB-Nachfolgedarlehen
ego.-START
ego.-WISSEN
ego.-KONZEPT
investieren und finanzieren
IB-Bau- und Modernisierungsdarlehen 2021-2027
CLLD Projekte-EFRE
IB-Grunderwerbsdarlehen
IB-Zwischenfinanzierung
GRW Unternehmensförderung
Landesbürgschaften
Innovativ sein
Forschung und Entwicklung
Kreativ sein
Gründerdarlehen Medienwirtschaft
Projektorientierte Medienfinanzierung
MedienPro
Gründen in Sachsen-Anhalt
Vor der Gründung
Nachgründungsphase
Unternehmensnachfolge
Krankenhauszukunftsfonds II
Krankenhauszukunftsfonds
Ausgleichsfonds Pflege
Ausbildungsvergütung Pflegehilfe
Assistierte Ausbildung in der Pflege
Investitionen Pflege und Wohnen
Krankenhaus Medizingeräte
von
Ergebnisse
Gebärden-
sprache
Leichte
Sprache
0800 56 007 57
Gebärden-
sprache
Leichte
Sprache
Unternehmen
Unternehmen
Energiehilfen
Energiehilfen
Energie-Härtefallhilfe I KMU
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Corona-Hilfen
Corona-Hilfen
SCHUL(FREI)RÄUME
Härtefallhilfe
Überbrückungshilfe
Neustarthilfe
November- und Dezemberhilfe
Corona-Soforthilfe
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Investieren & Finanzieren
Investieren & Finanzieren
IB-Mittelstandsdarlehen 2021-2027
IB-Bau- und Modernisierungsdarlehen 2021-2027
INVESTIERT ab 2024
IB-Grunderwerbsdarlehen
IB-Nachfolgedarlehen für KMU
IB-Zwischenfinanzierung
IB-Mezzaninedarlehen für KMU
GRW Unternehmensförderung
Investitionen Pflege und Wohnen
InKult
Eisenbahnen Infrastruktur
Landesbürgschaften
IB Gemeinsam
INVESTIERT 2014-2020
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Innovativ sein
Innovativ sein
Forschung und Entwicklung
Forschungsinfrastruktur
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Digitalisieren
Digitalisieren
IB-Digitalisierungsdarlehen 2021-2027
DIGITAL INNOVATION
DIGITAL CREATIVITY
Cross Innovation
Digitale Daseinsvorsorge
Digitalisierung Beratungsstellen
DigiSucht-Projekt
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Kreativ sein
Kreativ sein
Darlehen Medienwirtschaft
Projektorient. Medienfinanzierung
MedienPro
Cross Innovation
Industriekultur Kultur
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Aus- & Weiterbilden
Aus- & Weiterbilden
WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang)
Assistierte Ausbildung in der Pflege
Freiwilligendienste
Nachhaltigkeitsbildung
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Umwelt schützen
Umwelt schützen
ÖFFIZIENZ
STROMSPEICHER
Nachhaltigkeitsbildung
Grüner Wasserstoff: Elektrolyseure
ENERGIE
RESSOURCENEFFIZIENZ
Zukunftsenergien
GRÜN MOBIL
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Wiedereingliedern & Unterstützen
Wiedereingliedern & Unterstützen
Assistierte Ausbildung in der Pflege
Empowerment für Eltern
Gleichberechtigte Lebensperspektiven öffnen
Freiwilligendienste
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Wohnen & Vermieten
Wohnen & Vermieten
Aufzugsprogramm 2024
Junges Wohnen
MODERN
Konsortialer Restrukturierungskredit
WOHNRAUM HERRICHTEN
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Vielfältig sein
Vielfältig sein
CLLD Projekte-EFRE
CLLD Projekte-ESFplus
CLLD LAG Management
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Netzwerke fördern
Netzwerke fördern
Cross Innovation
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Kultur fördern
Kultur fördern
Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes
Industriekultur Kultur
InKult
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Privatpersonen
Privatpersonen
Bauen & Kaufen
Bauen & Kaufen
Bau oder Erwerb einer neuen Immobilie
Erwerb bestehender Immobilien
IB-Wohneigentumsprogramm
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Modernisieren
Modernisieren
MODERN
WOHNRAUM HERRICHTEN
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Wohnen & Vermieten
Wohnen & Vermieten
Junges Wohnen
Aufzugsprogramm 2024
Restrukturierungskredit KRK
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Weiterbilden
Weiterbilden
WEITERBILDUNG (individueller Zugang)
Meisterbonus PLUS
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Kreativ sein
Kreativ sein
MedienPro
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Kultur fördern
Kultur fördern
Industriekultur Kultur
InKult
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Zusammenleben
Zusammenleben
CLLD Projekte-EFRE
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Öffentliche Einrichtungen
Öffentliche Einrichtungen
Investieren & Ausgleichen
Investieren & Ausgleichen
Campushaus Halle-Neustadt
SCHUL(FREI)RÄUME
Kommunaler Straßenbau
Digitale Daseinsvorsorge
Bildungscampus Naumburg
Eisenbahnen Infrastruktur
Krankenhaus Medizingeräte
Revier 2038
Investitionen Pflege und Wohnen
REIN
NGA-BREITBAND ELER
IB Kommunalkredit Liquidität
GRW Infrastrukturförderung
IB Gemeinsam
Sachsen-Anhalt STARK II
Sachsen-Anhalt STARK III
DIGITAL HERITAGE
Aufbauhilfe Sportstätten
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Innovativ sein
Innovativ sein
ego.-INKUBATOR
ego.-Gründungstransfer
Forschung und Entwicklung
Forschungsinfrastruktur
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Digitalisieren
Digitalisieren
Digitalisierung Beratungsstellen
DigiSucht-Projekt
ERWACHSENENBILDUNG DIGITAL
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Wissenschaft und Forschung
Wissenschaft und Forschung
Neues Europäisches Bauhaus
WISSENSCHAFT Forschung und Innovation (EFRE)
WISSENSCHAFT Gleichstellung, Qualifizierung, Nachwuchs (ESF+)
WISSENSCHAFT Bildung, Forschung und Entwicklung (JTF)
WISSENSCHAFT FuE Hochschulbau
Verbesserung Mobilitätsangebote
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Vermieten
Vermieten
Junges Wohnen
Aufzugsprogramm 2024
MODERN
Konsortialer Restrukturierungskredit
WOHNRAUM HERRICHTEN
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Umwelt schützen
Umwelt schützen
ÖFFIZIENZ
Nachhaltigkeitsbildung
Grüner Wasserstoff: Elektrolyseure
Zukunftsenergien
KLIMA III
ENERGIE
GRÜN MOBIL
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Kultur fördern
Kultur fördern
CLLD Projekte-EFRE
Musikschulförderung
Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes
Industriekultur Kultur
Bundesprogramm InKult
DIGITAL HERITAGE
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Kreativ Sein
Kreativ Sein
MedienPro
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Zusammenleben
Zusammenleben
VIELFALT
CLLD Projekte-EFRE
CLLD Projekte - ESFplus
CLLD LAG-Management
Sachsen-Anhalt REGIO
Demografischen Wandel gestalten
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Wiedereingliedern & Unterstützen
Wiedereingliedern & Unterstützen
Assistierte Ausbildung in der Pflege
Empowerment für Eltern
Glücksspielsuchtprävention und –beratung
Reintegration Strafgefangene
Örtliches Teilhabemanagement
Gleichberechtigte Lebensperspektiven öffnen
Freiwilligendienste
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Aus- & Weiterbilden
Aus- & Weiterbilden
Sachsen-Anhalt 112 Mobil
Freiwilligendienste
Nachhaltigkeitsbildung
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Kooperieren
Kooperieren
LEADER Kooperationsvorhaben
CLLD Projekte ESFplus
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Sport fördern
Sport fördern
Förderung von Vereinssportstätten
Förderung von kommunalen Sportstätten
Wettkämpfe Hochleistungssport
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Gründer
Gründer
Neue Existenz gründen
Neue Existenz gründen
IB-Gründungsdarlehen 2021-2027
Meistergründungsprämie
IB-Nachfolgedarlehen
ego.-START
ego.-WISSEN
ego.-KONZEPT
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
investieren und finanzieren
investieren und finanzieren
IB-Bau- und Modernisierungsdarlehen 2021-2027
CLLD Projekte-EFRE
IB-Grunderwerbsdarlehen
IB-Zwischenfinanzierung
GRW Unternehmensförderung
Landesbürgschaften
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Innovativ sein
Innovativ sein
Forschung und Entwicklung
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Kreativ sein
Kreativ sein
Gründerdarlehen Medienwirtschaft
Projektorientierte Medienfinanzierung
MedienPro
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Gründen in Sachsen-Anhalt
Gründen in Sachsen-Anhalt
Vor der Gründung
Nachgründungsphase
Unternehmensnachfolge
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Gesundheit & Pflege
Gesundheit & Pflege
Krankenhauszukunftsfonds II
Krankenhauszukunftsfonds II
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Krankenhauszukunftsfonds
Krankenhauszukunftsfonds
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Ausgleichsfonds Pflege
Ausgleichsfonds Pflege
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Ausbildungsvergütung Pflegehilfe
Ausbildungsvergütung Pflegehilfe
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Assistierte Ausbildung in der Pflege
Assistierte Ausbildung in der Pflege
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Investitionen Pflege und Wohnen
Investitionen Pflege und Wohnen
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Krankenhaus Medizingeräte
Krankenhaus Medizingeräte
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Kontakt
Englisch
© 2025 Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Unternehmen
Umwelt schützen
RESSOURCENEFFIZIENZ
Tab-Download RESSOURCENEFFIZIENZ
Vorlesen
Richtlinien/ Merkblätter
Datenschutzhinweise
auf www.ib-sachsen-anhalt.de
jetzt herunterladen
FuE Merkblatt zum förderunschädlichen Vorhabenbeginn
jetzt herunterladen
Hinweise zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union
jetzt herunterladen
RESSOURCENEFFIZIENZ Richtlinie für Einzelprojektförderung
jetzt herunterladen
RESSOURCENEFFIZIENZ Richtlinie für KMU
jetzt herunterladen
RESSOURCENEFFIZIENZ Projektauswahlkriterien KMU
jetzt herunterladen
RESSOURCENEFFIZIENZ Projektauswahlkriterien Einzelprojektförderung
jetzt herunterladen
RESSOURCENEFFIZIENZ Förderaufruf KMU
jetzt herunterladen
RESSOURCENEFFIZIENZ Unterlagencheckliste
jetzt herunterladen
Zur Antragstellung
RESSOURCENEFFIZIENZ Antrag KMU
jetzt herunterladen
RESSOURCENEFFIZIENZ Antrag Einzelprojektförderung
jetzt herunterladen
KMU-Erklärung AN-1-001
jetzt herunterladen
Finanzierungsbestätigung Zuschüsse EX-0-005
jetzt herunterladen
Klimaverträglichkeitsprüfung von Infrastrukturinvestitionen
jetzt herunterladen
Erklärung Unternehmen in Schwierigkeiten / Unternehmen AN-2-001
jetzt herunterladen
Erklärung zur Vergabe von Aufträgen AN-4-001
jetzt herunterladen
Unterschriftskarte LP-0-003
jetzt herunterladen
Vollmacht gem. VwVG VO-0-001
jetzt herunterladen
Erhebungsbogen zum wirtschaftlich Berechtigten/ wirtschaftlichen Eigentümer LP-0-005
jetzt herunterladen
Erklärung der zuständigen Behörden AN-9-055
jetzt herunterladen
Liste Ansprechpartner Behörden
jetzt herunterladen
Nach Bewilligung
Auszahlungsantrag
Nutzen Sie bitte das IB-Kundenportal
jetzt herunterladen
Vergabeübersicht Mittelabruf Realkosten
nur für öffentliche Auftraggeber
jetzt herunterladen
Vermerk über die Erteilung eines Auftrags AU-1-001
nur für nicht öffentliche Auftraggeber
jetzt herunterladen
Übersicht Vermerke über die Erteilung eines Auftrags
nur für nicht öffentliche Auftraggeber
jetzt herunterladen
Anhang 10 Vermeidung von Interessenskonflikten bei der öffentlichen Auftragsvergabe
jetzt herunterladen
Sachbericht VN-9-090
Anlage zum Antrag auf Auszahlung/ Nachweis der Verwendung - Hinweis: Einzureichen mit dem letzten Auszahlungsantrag
jetzt herunterladen
Bestätigung durch eigene Prüfungseinrichtung VN-9-093
Anlage zum Verwendungsnachweis
jetzt herunterladen
RESSOURCENEFFIZIENZ Monitoringbogen AU-8-022
jetzt herunterladen
RESSOURCENEFFIZIENZ Zahlenmäßiger Nachweis
jetzt herunterladen