Hotline (kostenfrei)

Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG (individueller Zugang)

Wissen mehren, Fähigkeiten erweitern, Kompetenzen entwickeln. Dieses Programm für die individuelle berufliche Qualifizierung und ausbildungs- oder schulbegleitende Lehrgänge hilft, berufliche Träume zu verwirklichen.


Die Antragstellung ist ab sofort online über das IB-Kundenportal möglich.

Bevor Sie das Kundenportal aufrufen, bitten wir Sie die Hinweise und Merkblätter aus dem Downloadbereich dieser Seite zu beachten. Für die Antragstellung müssen Sie unter der Rubrik Zur Antragstellung die aufgeführten Dokumente herunterladen, ausfüllen und später im IB-Kundenportal hochladen.

Bitte sehen Sie davon ab, neben einem Antrag  im IB-Kundenportal auch einen Antrag für das gleiche Vorhaben per Post einzureichen.


 

Wer wird gefördert?

  • Privatpersonen

Was wird gefördert?

  • Teilnahme- und Prüfungsgebühren
  • Honorarausgaben für externe Dozenten
  • Fahrtkosten
  • Übernachtungskosten
  • Zusätzliche Kinderbetreuungskosten

Ihre Vorteile

  • Zuwendung von bis zu 90 % der anerkannten Ausgaben, (max. 25.000 Euro)

Was Sie beachten sollten

  • Personen mit einem Einkommen über der Pflichtversicherungsgrenze werden nicht gefördert (Jahr 2025: 73.800 Euro).
  • Die Antragstellung kann auf elektronischem Weg über das IB-Kundenportal erfolgen. Bitte nutzen Sie dafür das Produkt „Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG – Individuell (online Antrag)“ im IB-Kundenportal.
  • Die Beantragung einer Auszahlung erfolgt auf elektronischem Weg über das IB-Kundenportal. Bitte nutzen Sie dafür das Produkt „Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG – Individuell (nach Bewilligung)“ im IB-Kundenportal. 

Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.

Selbständiges Vorankommen

Das Lebenslange Lernen gehört zur beruflichen und individuellen Weiterentwicklung. Nicht zuletzt legt es die Grundlagen für den Schritt in neue berufliche Pfade. Maria Dümling aus der Altmark hat genau diesen Schritt gewagt. Mit der Förderung ihrer individuellen Weiterbildung hat sie sich aus dem Angestelltenverhältnis in die Selbständigkeit begeben. 

Als Physiotherapeutin nahm sie an Lehrgängen zur gerätegestützten Krankengymnastik und zu Ernährungsstrategien in der Physiotherapie teil. Ihre Erfahrungen setzte sie mehr als elf Jahre als Angestellte in einer renommierten Physiotherapie ein, seit Mai 2024 ist sie nun mit einer eigenen Physiotherapie selbständig. Ihre ehemalige Arbeitgeberin findet diesen Schritt gut und hat sie auf ihrem Weg unterstützt. 
 

Empfohlener Medieninhalt

Um den Inhalt zu betrachten müssen Sie der Kategorie Präferenzen zustimmen.

(veröffentlicht 07/2024)

ÜBERSICHT

Wer wird gefördert?

  • Privatpersonen

Was wird gefördert?

  • Teilnahme- und Prüfungsgebühren
  • Honorarausgaben für externe Dozenten
  • Fahrtkosten
  • Übernachtungskosten
  • Zusätzliche Kinderbetreuungskosten

Ihre Vorteile

  • Zuwendung von bis zu 90 % der anerkannten Ausgaben, (max. 25.000 Euro)

Was Sie beachten sollten

  • Personen mit einem Einkommen über der Pflichtversicherungsgrenze werden nicht gefördert (Jahr 2025: 73.800 Euro).
  • Die Antragstellung kann auf elektronischem Weg über das IB-Kundenportal erfolgen. Bitte nutzen Sie dafür das Produkt „Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG – Individuell (online Antrag)“ im IB-Kundenportal.
  • Die Beantragung einer Auszahlung erfolgt auf elektronischem Weg über das IB-Kundenportal. Bitte nutzen Sie dafür das Produkt „Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG – Individuell (nach Bewilligung)“ im IB-Kundenportal. 
DOWNLOADS

Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.

ERFOLGSGESCHICHTEN

Selbständiges Vorankommen

Das Lebenslange Lernen gehört zur beruflichen und individuellen Weiterentwicklung. Nicht zuletzt legt es die Grundlagen für den Schritt in neue berufliche Pfade. Maria Dümling aus der Altmark hat genau diesen Schritt gewagt. Mit der Förderung ihrer individuellen Weiterbildung hat sie sich aus dem Angestelltenverhältnis in die Selbständigkeit begeben. 

Als Physiotherapeutin nahm sie an Lehrgängen zur gerätegestützten Krankengymnastik und zu Ernährungsstrategien in der Physiotherapie teil. Ihre Erfahrungen setzte sie mehr als elf Jahre als Angestellte in einer renommierten Physiotherapie ein, seit Mai 2024 ist sie nun mit einer eigenen Physiotherapie selbständig. Ihre ehemalige Arbeitgeberin findet diesen Schritt gut und hat sie auf ihrem Weg unterstützt. 
 

Empfohlener Medieninhalt

Um den Inhalt zu betrachten müssen Sie der Kategorie Präferenzen zustimmen.

(veröffentlicht 07/2024)

Ihre Ansprechpartner

Kostenfreie Hotline 0800 56 007 57

GEFÖRDERT DURCH

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Kunden nutzen auch

Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang)

Förderung der betrieblichen Weiterbildung und der Personal -u.  Organisationsentwicklung in Unternehmen.

CLEVER KOMBINIERT

Finanzierungslücke? Wir beraten Sie gern. Über unsere Service-Hotline 0800 56 007 57 oder im persönlichen Gespräch an einem unserer Regionalsprechtage.