Erfolgreiche Unternehmen fortführen, Nachfolge regeln, Beteiligungen eingehen. Das IB-Nachfolgedarlehen dient der Finanzierung von Nachfolgelösungen in Unternehmen.
Wer wird gefördert?
-
Existenzgründer
-
Privatpersonen
Was wird gefördert?
-
Erwerb einer tätigen Beteiligung
-
Erwerb von Anlage- und/oder Umlaufvermögen
-
Erwerb immaterieller Gegenstände

Was Sie beachten sollten
-
Sicherstellung der Gesamtfinanzierung
-
der Firmensitz des zu übernehmenden Unternehmens muss sich in Sachsen-Anhalt befinden
-
keine Ablösung bestehender Verbindlichkeiten
NOMINALER ZINSSATZ P.A.
2,95 %NOMINALER ZINSSATZ P.A.
4,45 %Gültig ab: 1. August 2025
NOMINALER ZINSSATZ P.A.
3,45 %NOMINALER ZINSSATZ P.A.
6,25 %Liebe Kundinnen und Kunden, gern können Sie Ihre unterzeichneten Antragsunterlagen direkt per E-Mail einsenden. Nutzen Sie bitte diese Adresse: darlehen-wirtschaft@ib-lsa.de
Einige wenige Bestandteile benötigen wir im Original. Diese, wie zum Beispiel die Unterschriftenkarte, fordern wir zum gegebenen Zeitpunkt als Original bei Ihnen ab.
Bitte nutzen Sie zum Einreichen per E-Mail als Datei-Format ein PDF für jedes einzelne Dokument und achten Sie auf die Dateigröße. Wir können Datenmengen bis 10 MB problemlos verarbeiten.
Zur Antragstellung
Nach Bewilligung für Darlehen bis 31. Juli 2025
Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.
My unverpackt Laden
Die Idee hinter MY Unverpackt - Manufaktur für Tee, Gewürze & Unverpacktes ist so einfach wie wichtig: Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs ohne Wegwerf-Verpackung verkaufen – und so Müll und Lebensmittelverschwendung vermeiden. Für Inhaberin Yvonne Riesmann ist es eine Herzensangelegenheit. 2018 übernahm die gelernte Bankfachwirtin dann den ehemaligen Gewürz- und Teeladen in der Stendaler Innenstadt und bietet Kundinnen und Kunden Lebensmittel und Kosmetika zum Selber-Abfüllen.
Das Startkapital für die Geschäftsübernahme erfolgte über ein Darlehen der Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus investierte sie zusätzlich im digitalen Bereich, führte eine digitale Warenwirtschaft ein und modernisierte ihren Webauftritt.
Wer wird gefördert?
-
Existenzgründer
-
Privatpersonen
Was wird gefördert?
-
Erwerb einer tätigen Beteiligung
-
Erwerb von Anlage- und/oder Umlaufvermögen
-
Erwerb immaterieller Gegenstände

Was Sie beachten sollten
-
Sicherstellung der Gesamtfinanzierung
-
der Firmensitz des zu übernehmenden Unternehmens muss sich in Sachsen-Anhalt befinden
-
keine Ablösung bestehender Verbindlichkeiten
NOMINALER ZINSSATZ P.A.
2,95 %NOMINALER ZINSSATZ P.A.
4,45 %Gültig ab: 1. August 2025
NOMINALER ZINSSATZ P.A.
3,45 %NOMINALER ZINSSATZ P.A.
6,25 %Liebe Kundinnen und Kunden, gern können Sie Ihre unterzeichneten Antragsunterlagen direkt per E-Mail einsenden. Nutzen Sie bitte diese Adresse: darlehen-wirtschaft@ib-lsa.de
Einige wenige Bestandteile benötigen wir im Original. Diese, wie zum Beispiel die Unterschriftenkarte, fordern wir zum gegebenen Zeitpunkt als Original bei Ihnen ab.
Bitte nutzen Sie zum Einreichen per E-Mail als Datei-Format ein PDF für jedes einzelne Dokument und achten Sie auf die Dateigröße. Wir können Datenmengen bis 10 MB problemlos verarbeiten.
Zur Antragstellung
Nach Bewilligung für Darlehen bis 31. Juli 2025
Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.
My unverpackt Laden
Die Idee hinter MY Unverpackt - Manufaktur für Tee, Gewürze & Unverpacktes ist so einfach wie wichtig: Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs ohne Wegwerf-Verpackung verkaufen – und so Müll und Lebensmittelverschwendung vermeiden. Für Inhaberin Yvonne Riesmann ist es eine Herzensangelegenheit. 2018 übernahm die gelernte Bankfachwirtin dann den ehemaligen Gewürz- und Teeladen in der Stendaler Innenstadt und bietet Kundinnen und Kunden Lebensmittel und Kosmetika zum Selber-Abfüllen.
Das Startkapital für die Geschäftsübernahme erfolgte über ein Darlehen der Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus investierte sie zusätzlich im digitalen Bereich, führte eine digitale Warenwirtschaft ein und modernisierte ihren Webauftritt.