Mit dem Programm "Sachsen-Anhalt Freiwilligendienste" werden Aufwendungen von Trägern der Freiwilligendienste für Plätze in Sachsen-Anhalt gefördert. Junge Menschen, die einen pädagogisch begleiteten Freiwilligendienst in Sachsen-Anhalt ableisten, werden so unterstützt, die von ihnen angestrebten Bildungsziele zu erreichen.
Anträge für das Jahr 2025 können noch bis zum 31. März 2025 gestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass eine Richtlinienänderung geplant ist, nach der Träger des FSJ in diesem Förderzyklus mehr Teilnehmendenmonate beantragen können. Richten Sie Ihre Planung und Ihre Angaben im Antragsformular auf Ihren aktuellen Bedarf an Teilnehmendenmonaten aus.
Wer wird gefördert?
- Gemäß § 10 Abs. 1 und 2 des Gesetzes zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten in Sachsen-Anhalt zugelassene Träger von Freiwilligendiensten
Was wird gefördert?
- teilnehmendenbezogene Ausgaben

Ihre Vorteile
-
Pauschale in Höhe von 486 Euro je besetztem Platz und Monat
-
Für das FÖJ zusätzlich bis zu 200 Euro je Platz und Monat für die pädagogische Begleitung

Was Sie beachten sollten
- Ein Platz gilt bei einer Anwesenheit von mindestens 50% im Monat als besetzt
- Bei Besetzung eines Platzes in Teilzeit reduziert sich die Pauschale entsprechend des Teilzeitfaktors
- Den Teilnehmenden ist ein Taschengeld von mindestens 150 Euro im Monat zu zahlen
- Die Beantragung einer Auszahlung erfolgt auf elektronischem Weg über das IB-Kundenportal
Richtlinien/Merkblätter
Zur Antragstellung
Nach Bewilligung
Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.
Bitte achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit beim Versenden von Dateien per E-Mail darauf, dass Sie diese verschlüsselt übermitteln. Hierzu können Sie die in Microsoft Office integrierte Verschlüsselung nutzen, die z. B. in Microsoft Excel unter „Datei – Arbeitsmappe schützen – Mit Kennwort verschlüsseln“ zur Verfügung steht. Alternativ können Sie eine Verschlüsselung auch in Form eines komprimierten Archivs vornehmen. Bitte achten Sie auf die Auswahl eines starken Verfahrens zur Verschlüsselung wie z. B. AES-256. Gebräuchliche Archivformate (z. B. ZIP) werden unterstützt. Zudem empfehlen wir die Auswahl eines zufälligen Passwortes mit einer Länge von mindestens 12 Zeichen und einer Kombination aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen (z. B. !$%&). Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass Sie uns Passwort und Dateien getrennt voneinander übermitteln.
Wer wird gefördert?
- Gemäß § 10 Abs. 1 und 2 des Gesetzes zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten in Sachsen-Anhalt zugelassene Träger von Freiwilligendiensten
Was wird gefördert?
- teilnehmendenbezogene Ausgaben

Ihre Vorteile
-
Pauschale in Höhe von 486 Euro je besetztem Platz und Monat
-
Für das FÖJ zusätzlich bis zu 200 Euro je Platz und Monat für die pädagogische Begleitung

Was Sie beachten sollten
- Ein Platz gilt bei einer Anwesenheit von mindestens 50% im Monat als besetzt
- Bei Besetzung eines Platzes in Teilzeit reduziert sich die Pauschale entsprechend des Teilzeitfaktors
- Den Teilnehmenden ist ein Taschengeld von mindestens 150 Euro im Monat zu zahlen
- Die Beantragung einer Auszahlung erfolgt auf elektronischem Weg über das IB-Kundenportal
Richtlinien/Merkblätter
Zur Antragstellung
Nach Bewilligung
Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.
Bitte achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit beim Versenden von Dateien per E-Mail darauf, dass Sie diese verschlüsselt übermitteln. Hierzu können Sie die in Microsoft Office integrierte Verschlüsselung nutzen, die z. B. in Microsoft Excel unter „Datei – Arbeitsmappe schützen – Mit Kennwort verschlüsseln“ zur Verfügung steht. Alternativ können Sie eine Verschlüsselung auch in Form eines komprimierten Archivs vornehmen. Bitte achten Sie auf die Auswahl eines starken Verfahrens zur Verschlüsselung wie z. B. AES-256. Gebräuchliche Archivformate (z. B. ZIP) werden unterstützt. Zudem empfehlen wir die Auswahl eines zufälligen Passwortes mit einer Länge von mindestens 12 Zeichen und einer Kombination aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen (z. B. !$%&). Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass Sie uns Passwort und Dateien getrennt voneinander übermitteln.