Dieses Programm unterstützt die Umsetzung von Lokalen Entwicklungsstrategien (LES) in Sachsen-Anhalt. Gefördert wird die gebietsübergreifende und transnationale Zusammenarbeit Lokaler Aktionsgruppen mit dem Ziel, lokale Perspektiven zu erweitern, Wissenstransfer, Innovationen und die Wettbewerbsfähigkeit der Subregionen zu fördern.
Wer wird gefördert?
- Gemeinden und Gemeindeverbände, juristische Personen des öffentlichen Rechts sowie juristische Personen, die gemeinnützige Zwecke verfolgen
- natürliche Personen und Personengesellschaften sowie juristische Personen des privaten Rechts, Freiberufler
Was wird gefördert?
- Ausgaben im Zusammenhang mit der Anbahnung, Vorbereitung und Durchführung von gebietsübergreifenden und transnationalen Kooperationsvorhaben

Ihre Vorteile
- Förderung von bis zu 8.000 Euro für die Anbahnung und bis zu 70.000 Euro für die Durchführung von Kooperationsvorhaben.

Was Sie beachten sollten
- Es können nur Projekte unterstützt werden, die erfolgreich am Auswahlverfahren der örtlich zuständigen Lokalen Aktionsgruppe teilgenommen haben.
- Bei Antragstellung ist eine von allen beteiligten Lokalen Aktionsgruppen sowie sonstigen Gruppen und Vorhabenträgern unterschriebene Absichtserklärung für eine künftige Zusammenarbeit („Letter of Intent") vorzulegen.
- Anträge auf Zuwendung sind getrennt nach Anträgen zur Anbahnung von Vorhaben und Anträgen zur Vorbereitung und Durchführung der gemeinsamen Aktion zu stellen.
- Mit der Durchführung eines gebietsübergreifenden Kooperationsvorhabens in Sachsen-Anhalt darf erst begonnen werden, wenn die Förderungen für die gebietsübergreifende Zusammenarbeit der jeweiligen Partner bewilligt worden sind.
Zur Antragstellung
Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.
Wer wird gefördert?
- Gemeinden und Gemeindeverbände, juristische Personen des öffentlichen Rechts sowie juristische Personen, die gemeinnützige Zwecke verfolgen
- natürliche Personen und Personengesellschaften sowie juristische Personen des privaten Rechts, Freiberufler
Was wird gefördert?
- Ausgaben im Zusammenhang mit der Anbahnung, Vorbereitung und Durchführung von gebietsübergreifenden und transnationalen Kooperationsvorhaben

Ihre Vorteile
- Förderung von bis zu 8.000 Euro für die Anbahnung und bis zu 70.000 Euro für die Durchführung von Kooperationsvorhaben.

Was Sie beachten sollten
- Es können nur Projekte unterstützt werden, die erfolgreich am Auswahlverfahren der örtlich zuständigen Lokalen Aktionsgruppe teilgenommen haben.
- Bei Antragstellung ist eine von allen beteiligten Lokalen Aktionsgruppen sowie sonstigen Gruppen und Vorhabenträgern unterschriebene Absichtserklärung für eine künftige Zusammenarbeit („Letter of Intent") vorzulegen.
- Anträge auf Zuwendung sind getrennt nach Anträgen zur Anbahnung von Vorhaben und Anträgen zur Vorbereitung und Durchführung der gemeinsamen Aktion zu stellen.
- Mit der Durchführung eines gebietsübergreifenden Kooperationsvorhabens in Sachsen-Anhalt darf erst begonnen werden, wenn die Förderungen für die gebietsübergreifende Zusammenarbeit der jeweiligen Partner bewilligt worden sind.
Zur Antragstellung
Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.
IHRE ANSPRECHPARTERIN
GEFÖRDERT DURCH

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Kunden nutzen auch
CLLD EFREFörderung der Umsetzung von lokalen Entwicklungsstrategien aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Förderung der Umsetzung von lokalen Entwicklungsstrategien aus dem Europäischen Sozialfonds +
CLEVER KOMBINIERT
Finanzierungslücke? Wir beraten Sie gern. Über unsere Service-Hotline 0800 56 007 57 oder im persönlichen Gespräch an einem unserer Regionalsprechtage.