Hotline (kostenfrei)

Sachsen-Anhalt 112 Mobil
Förderung Fahrerlaubniserweiterung

Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung für die Fahrerlaubniserweiterung von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren und freiwilligen Helfern des Katastrophenschutzes in Sachsen-Anhalt.


Gemeinden können bis zum Stichtag (lt. Erlass) nur den Antrag auf eine Fahrerlaubnis stellen, untere Katastrophenschutzbehörden zwei. Bitte stellen Sie für weitere Fahrerlaubnisse einen weiteren Antrag. 


Die Antragstellung ist online über das IB-Kundenportal möglich. 


 

Wer wird gefördert?

  • Gemeinden in Sachsen-Anhalt als Träger der freiwilligen Feuerwehren
  • Landkreise und kreisfreie Städte als Träger der unteren Katastrophenschutzbehörden

Was wird gefördert?

  • Ausbildung zum Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse C/CE (als Erweiterung der Fahrerlaubnisklasse von B/BE oder C1/C1E auf C/CE)
  • Für freiwillige Helfer des Katastrophenschutzes ist auch der Erwerb einer Fahrerlaubniserweiterung auf Klasse C1/C1E förderfähig

Ihre Vorteile

  • Zuschuss von 1.750 Euro pro Fahrerlaubniserweiterung

Was Sie beachten sollten

  • Die Fahrerlaubnis der Klasse B/BE oder C1/C1E ist bereits vorhanden
  • Die Ausbildung zum Maschinisten und die Übertragung der Funktion Maschinist erfolgen spätestens nach Erwerb der Fahrerlaubniserweiterung
  • Für Mitglieder im Katastrophenschutz reicht es, wenn die Fahrerlaubnis der Klasse B/BE bereits vorhanden ist, sofern die Fahrerlaubnis der Klasse C1/C1E erworben werden soll
  • Eine vorzeitige Beendigung der Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr bzw. des Katastrophenschutzes in Sachsen-Anhalt ist erst nach 5 Jahren nach Erwerb der Fahrerlaubniserweiterung förderunschädlich

Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.

Große Räder

Ein besonderes Ehrenamt üben die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus. Sie stehen für die Sicherheit ein, sie sind immer da, wenn es brennt und sie gebraucht werden. Ihre Arbeit ist unverzichtbar – gerade in den ländlichen Regionen. Doch auch diese Helfer brauchen Unterstützung! Land und IB fördern dieses Engagement, indem Sie einen Anteil von 1.000 Euro für die Führerscheinerweiterung von Kameraden der Freiweilligen Feuerwehr bezuschussen. Ein wichtiger Anteil – gerade auch in punkto Nachwuchsförderung. Davon profitiert haben auch vier Kameraden der Verbandsgemeinde Wethautal. Ein kleiner Zuschuss mit großer Wirkung! 
 

Empfohlener Medieninhalt

Um den Inhalt zu betrachten müssen Sie der Kategorie Präferenzen zustimmen.

(veröffentlicht 07/2024)

ÜBERSICHT

Wer wird gefördert?

  • Gemeinden in Sachsen-Anhalt als Träger der freiwilligen Feuerwehren
  • Landkreise und kreisfreie Städte als Träger der unteren Katastrophenschutzbehörden

Was wird gefördert?

  • Ausbildung zum Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse C/CE (als Erweiterung der Fahrerlaubnisklasse von B/BE oder C1/C1E auf C/CE)
  • Für freiwillige Helfer des Katastrophenschutzes ist auch der Erwerb einer Fahrerlaubniserweiterung auf Klasse C1/C1E förderfähig

Ihre Vorteile

  • Zuschuss von 1.750 Euro pro Fahrerlaubniserweiterung

Was Sie beachten sollten

  • Die Fahrerlaubnis der Klasse B/BE oder C1/C1E ist bereits vorhanden
  • Die Ausbildung zum Maschinisten und die Übertragung der Funktion Maschinist erfolgen spätestens nach Erwerb der Fahrerlaubniserweiterung
  • Für Mitglieder im Katastrophenschutz reicht es, wenn die Fahrerlaubnis der Klasse B/BE bereits vorhanden ist, sofern die Fahrerlaubnis der Klasse C1/C1E erworben werden soll
  • Eine vorzeitige Beendigung der Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr bzw. des Katastrophenschutzes in Sachsen-Anhalt ist erst nach 5 Jahren nach Erwerb der Fahrerlaubniserweiterung förderunschädlich
DOWNLOADS

Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.

ERFOLGSGESCHICHTEN

Große Räder

Ein besonderes Ehrenamt üben die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus. Sie stehen für die Sicherheit ein, sie sind immer da, wenn es brennt und sie gebraucht werden. Ihre Arbeit ist unverzichtbar – gerade in den ländlichen Regionen. Doch auch diese Helfer brauchen Unterstützung! Land und IB fördern dieses Engagement, indem Sie einen Anteil von 1.000 Euro für die Führerscheinerweiterung von Kameraden der Freiweilligen Feuerwehr bezuschussen. Ein wichtiger Anteil – gerade auch in punkto Nachwuchsförderung. Davon profitiert haben auch vier Kameraden der Verbandsgemeinde Wethautal. Ein kleiner Zuschuss mit großer Wirkung! 
 

Empfohlener Medieninhalt

Um den Inhalt zu betrachten müssen Sie der Kategorie Präferenzen zustimmen.

(veröffentlicht 07/2024)

Ihre Ansprechpartner

Kostenfreie Hotline 0800 56 007 57

GEFÖRDERT DURCH