Sie haben sich bereits selbstständig gemacht und sind mit Ihrer Unternehmensidee tätig geworden?
Wenn Sie nach erfolgter Unternehmensgründung Bedarf an Beratung und Qualifizierung haben oder eine Finanzierung bzw. eine Förderung benötigen, um Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln, finden Sie hier alle wichtigen Informationen:
- Kostenfreier Nachgründungskurs in Gruppen bei den örtlichen Maßnahmeträgern
Sie wollen einen Nachgründungskurs (im Rahmen von 200 Stunden Gruppenunterricht) direkt in Ihrer Region besuchen, in dem fachliche Unterstützung und Qualifizierung rund um das Thema Selbstständigkeit angeboten wird? Innerhalb des Programms ego.-WISSEN gibt es eine Vielzahl an Maßnahmeträgern bei denen Sie sich, entsprechend der regionalen Zuordnung, einfach und kostenfrei anmelden können.
> Übersicht regionale Maßnahmeträger - Kostenfreie Beratung durch die Handwerkskammern (HWK) und Industrie- und Handelskammern (IHK)
Sie benötigen Brancheninformationen oder haben Fragen zu gewerberechtlichen Aspekten, zu Möglichkeiten der sozialen Absicherung und Ähnlichem? Die IHK bzw. die HWK stehen Ihnen mit einem maßgeschneiderten, kostenfreien Beratungsangebot bei der Umsetzung Ihrer Geschäftsidee zur Seite.
Hier eine Auswahl der zuständigen Kammern:
> IHK Halle-Dessau > HWK Halle (Saale)
> IHK Magdeburg > HWK Magdeburg - Betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen für Selbstständige und deren Mitarbeiter
Sie benötigen einen Zuschuss für externe Weiterbildungsmaßnahmen für sich und/oder Ihre Mitarbeiter? Im Rahmen des Programms Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang) kann nach Gründung an betrieblichen Weiterbildungen oder Weiterbildungen in der Personal- und Organisationsentwicklung teilgenommen werden.
> Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang)
- Zielgruppenspezifische Beratung bei ausgewählten Projektträgern
Sie benötigen fachliche Unterstützung rund um das Thema Selbstständigkeit, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist? Im Land Sachsen-Anhalt gibt es diverse Angebote, die sich ausdrücklich an bestimmte Zielgruppen richten. Im Rahmen des Programms ego.-KONZEPT gibt es eine Vielzahl von Projektträgern, an die sich Gründerinnen, Hochschulabsolventen, Gründer mit Migrationshintergrund und interessierte Schüler und Jugendliche kostenfrei wenden können. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir vermitteln Sie gern an unsere Netzwerkpartner weiter.
> Übersicht Projektträger - Unternehmensberatung zur Förderung des unternehmerischen Know-hows
Sie wollen einen Beratungszuschuss aus dem Förderprogramm des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zum Thema "Förderung unternehmerischen Know-hows" in Anspruch nehmen? In diesem Programm können Beratungen zu allgemeinen betrieblichen Angelegenheiten durchgeführt werden. Zusätzlich sind spezielle Beratungen für spezifische Zielgruppen oder Themen möglich. Darunter zählen die Beratung von Gründerinnen, Gründern mit Migrationshintergrund, Gründer mit anerkannter Behinderung und Themen wie Nachhaltigkeit, Fachkräftegewinnung u.a. Mehr Infos hierzu finden Sie auf der Website des BAFA.
- Zuschuss für betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen für Selbstständige und deren Mitarbeiter
Sie benötigen einen Zuschuss für externe Weiterbildungsmaßnahmen für sich und/oder Ihre Mitarbeiter? Im Rahmen des Programms Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG (betrieblich) kann an betrieblichen Weiterbildungen oder Weiterbildungen in der Personal- und Organisationsentwicklung teilgenommen werden.
> Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG (betrieblich)
- Investitionsförderung für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
Sie wollen eine Sachanlageinvestition tätigen, durch die Dauerarbeitsplätze geschaffen oder gesichert werden? Zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur werden Sachanlageinvestitionen für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft durch Zuschüsse gefördert.
> Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
- Förderung der industriellen Forschung und experimentellen Entwicklung bei gewerblichen Unternehmen
Sie wollen ein Projekt mit innovativem technologieorientiertem Inhalt durchführen? Bei unternehmenseigener Forschung und Entwicklung, die zu neuen Produkten und Verfahren führt, kann ein Zuschuss für Personalkosten und Sachausgaben beantragt werden.
> Forschung und Entwicklung
- Förderung von Netzwerken zur Verbesserung des Marktzuganges in der Kreativwirtschaft
Sie möchten im Rahmen eines Netzwerks von wenigstens fünf Unternehmen innovative und neuartige Produkte und Dienstleistungen entwickeln und benötigen hierfür eine Förderung? Personal- und Sachausgaben bestehender und neu zu gründender Netzwerke können mit einem Zuschuss unterstützt werden.
> Cross Innovation
Sie benötigen nach erfolgter Unternehmensgründung noch finanzielle Mittel? Ihr Kapitalbedarf ist durch Ihre Hausbank nicht oder nicht vollumfänglich darstellbar? Dann sind Sie hier genau richtig! Gern können Sie mit einem Businessplan, in dem Ihr tragfähiges Konzept dargestellt ist, eine Finanzierung bei uns anfragen.
- Darlehensfinanzierung als Starthilfe in die Selbstständigkeit
Sie haben ein Unternehmen gegründet und benötigen nun finanzielle Mittel für Investitionen, Auftragsvorfinanzierung oder Betriebsmittel?
Mit dem IB-Gründungsdarlehen werden Erfolg versprechende Gründungsvorhaben, bei denen die Aufnahme der Geschäftstätigkeit maximal 5 Jahre zurückliegt, mit einem Kreditbetrag von bis zu 500.000 Euro unterstützt.
> IB-Gründungsdarlehen
Benötigen Sie einen höheren Darlehensbetrag?
Bei Finanzierungsanlässen über 500.000 Euro können Sie zusätzlich auf das IB-Mittelstandsdarlehen (max. 1,5 Mio. Euro) zurückgreifen.
> IB-Mittelstandsdarlehen
- Darlehensfinanzierung für Investitionen in Grundstücke und Gebäude
Sie möchten ein Grundstück oder Gebäude erwerben, Errichtungsinvestitionen tätigen oder Umbaumaßnahmen durchführen? Mit dem IB-Grunderwerbsdarlehenwerden Investitionen in gewerblich eigengenutzte Gebäude sowie Investitionen für die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und Produktionsanlagen bis max. 3 Mio. Euro finanziert.
> IB-Grunderwerbsdarlehen - Mezzanine-Finanzierung für innovative Gründungsvorhaben
Sie benötigen eigenkapitalähnliche Mittel für Ausgaben im Zusammenhang mit einem innovativen Gründungsvorhaben? Das IB-Mezzaninedarlehen hat einen eigenkapitalähnlichen Charakter und unterstützt vor allem für die Phase nach der Produktentwicklung.
> IB-Mezzaninedarlehen
- Beteiligungsfinanzierung innovativer Jungunternehmen
Sie haben ein interessantes, erfolgsversprechendes und innovatives Gründungsvorhaben auf den Weg gebracht und benötigen finanzielle Mittel mit Eigenkapitalcharakter? Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Beteiligungsfinanzierung durch Privatpersonen oder Fondsgesellschaften. Sprechen Sie uns einfach an.
- Kostenfreier Nachgründungskurs in Gruppen bei den örtlichen Maßnahmeträgern
Sie wollen einen Nachgründungskurs (im Rahmen von 200 Stunden Gruppenunterricht) direkt in Ihrer Region besuchen, in dem fachliche Unterstützung und Qualifizierung rund um das Thema Selbstständigkeit angeboten wird? Innerhalb des Programms ego.-WISSEN gibt es eine Vielzahl an Maßnahmeträgern bei denen Sie sich, entsprechend der regionalen Zuordnung, einfach und kostenfrei anmelden können.
> Übersicht regionale Maßnahmeträger - Kostenfreie Beratung durch die Handwerkskammern (HWK) und Industrie- und Handelskammern (IHK)
Sie benötigen Brancheninformationen oder haben Fragen zu gewerberechtlichen Aspekten, zu Möglichkeiten der sozialen Absicherung und Ähnlichem? Die IHK bzw. die HWK stehen Ihnen mit einem maßgeschneiderten, kostenfreien Beratungsangebot bei der Umsetzung Ihrer Geschäftsidee zur Seite.
Hier eine Auswahl der zuständigen Kammern:
> IHK Halle-Dessau > HWK Halle (Saale)
> IHK Magdeburg > HWK Magdeburg - Betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen für Selbstständige und deren Mitarbeiter
Sie benötigen einen Zuschuss für externe Weiterbildungsmaßnahmen für sich und/oder Ihre Mitarbeiter? Im Rahmen des Programms Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang) kann nach Gründung an betrieblichen Weiterbildungen oder Weiterbildungen in der Personal- und Organisationsentwicklung teilgenommen werden.
> Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang)
- Zielgruppenspezifische Beratung bei ausgewählten Projektträgern
Sie benötigen fachliche Unterstützung rund um das Thema Selbstständigkeit, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist? Im Land Sachsen-Anhalt gibt es diverse Angebote, die sich ausdrücklich an bestimmte Zielgruppen richten. Im Rahmen des Programms ego.-KONZEPT gibt es eine Vielzahl von Projektträgern, an die sich Gründerinnen, Hochschulabsolventen, Gründer mit Migrationshintergrund und interessierte Schüler und Jugendliche kostenfrei wenden können. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir vermitteln Sie gern an unsere Netzwerkpartner weiter.
> Übersicht Projektträger - Unternehmensberatung zur Förderung des unternehmerischen Know-hows
Sie wollen einen Beratungszuschuss aus dem Förderprogramm des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zum Thema "Förderung unternehmerischen Know-hows" in Anspruch nehmen? In diesem Programm können Beratungen zu allgemeinen betrieblichen Angelegenheiten durchgeführt werden. Zusätzlich sind spezielle Beratungen für spezifische Zielgruppen oder Themen möglich. Darunter zählen die Beratung von Gründerinnen, Gründern mit Migrationshintergrund, Gründer mit anerkannter Behinderung und Themen wie Nachhaltigkeit, Fachkräftegewinnung u.a. Mehr Infos hierzu finden Sie auf der Website des BAFA.
- Zuschuss für betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen für Selbstständige und deren Mitarbeiter
Sie benötigen einen Zuschuss für externe Weiterbildungsmaßnahmen für sich und/oder Ihre Mitarbeiter? Im Rahmen des Programms Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG (betrieblich) kann an betrieblichen Weiterbildungen oder Weiterbildungen in der Personal- und Organisationsentwicklung teilgenommen werden.
> Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG (betrieblich)
- Investitionsförderung für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
Sie wollen eine Sachanlageinvestition tätigen, durch die Dauerarbeitsplätze geschaffen oder gesichert werden? Zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur werden Sachanlageinvestitionen für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft durch Zuschüsse gefördert.
> Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
- Förderung der industriellen Forschung und experimentellen Entwicklung bei gewerblichen Unternehmen
Sie wollen ein Projekt mit innovativem technologieorientiertem Inhalt durchführen? Bei unternehmenseigener Forschung und Entwicklung, die zu neuen Produkten und Verfahren führt, kann ein Zuschuss für Personalkosten und Sachausgaben beantragt werden.
> Forschung und Entwicklung
- Förderung von Netzwerken zur Verbesserung des Marktzuganges in der Kreativwirtschaft
Sie möchten im Rahmen eines Netzwerks von wenigstens fünf Unternehmen innovative und neuartige Produkte und Dienstleistungen entwickeln und benötigen hierfür eine Förderung? Personal- und Sachausgaben bestehender und neu zu gründender Netzwerke können mit einem Zuschuss unterstützt werden.
> Cross Innovation
Sie benötigen nach erfolgter Unternehmensgründung noch finanzielle Mittel? Ihr Kapitalbedarf ist durch Ihre Hausbank nicht oder nicht vollumfänglich darstellbar? Dann sind Sie hier genau richtig! Gern können Sie mit einem Businessplan, in dem Ihr tragfähiges Konzept dargestellt ist, eine Finanzierung bei uns anfragen.
- Darlehensfinanzierung als Starthilfe in die Selbstständigkeit
Sie haben ein Unternehmen gegründet und benötigen nun finanzielle Mittel für Investitionen, Auftragsvorfinanzierung oder Betriebsmittel?
Mit dem IB-Gründungsdarlehen werden Erfolg versprechende Gründungsvorhaben, bei denen die Aufnahme der Geschäftstätigkeit maximal 5 Jahre zurückliegt, mit einem Kreditbetrag von bis zu 500.000 Euro unterstützt.
> IB-Gründungsdarlehen
Benötigen Sie einen höheren Darlehensbetrag?
Bei Finanzierungsanlässen über 500.000 Euro können Sie zusätzlich auf das IB-Mittelstandsdarlehen (max. 1,5 Mio. Euro) zurückgreifen.
> IB-Mittelstandsdarlehen
- Darlehensfinanzierung für Investitionen in Grundstücke und Gebäude
Sie möchten ein Grundstück oder Gebäude erwerben, Errichtungsinvestitionen tätigen oder Umbaumaßnahmen durchführen? Mit dem IB-Grunderwerbsdarlehenwerden Investitionen in gewerblich eigengenutzte Gebäude sowie Investitionen für die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und Produktionsanlagen bis max. 3 Mio. Euro finanziert.
> IB-Grunderwerbsdarlehen - Mezzanine-Finanzierung für innovative Gründungsvorhaben
Sie benötigen eigenkapitalähnliche Mittel für Ausgaben im Zusammenhang mit einem innovativen Gründungsvorhaben? Das IB-Mezzaninedarlehen hat einen eigenkapitalähnlichen Charakter und unterstützt vor allem für die Phase nach der Produktentwicklung.
> IB-Mezzaninedarlehen
- Beteiligungsfinanzierung innovativer Jungunternehmen
Sie haben ein interessantes, erfolgsversprechendes und innovatives Gründungsvorhaben auf den Weg gebracht und benötigen finanzielle Mittel mit Eigenkapitalcharakter? Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Beteiligungsfinanzierung durch Privatpersonen oder Fondsgesellschaften. Sprechen Sie uns einfach an.