Hotline (kostenfrei)

Förderung für Projekte zur Nachhaltigkeitsbildung - Anträge können bis Ende September gestellt werden

30.07.2025

Warum sollten Energie und Wasser nicht verschwendet werden? Was können wir für den Schutz natürlicher Ressourcen tun? Mit diesen und vielen weiteren Fragen befassen sich Projekte zur Nachhaltigkeitsbildung. Es geht darum, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen – sowohl für sich selbst als auch für zukünftige Generationen. Das Umweltministerium unterstützt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und hat für 2026 das Programm „Sachsen-Anhalt Nachhaltigkeitsbildung“ mit einem Volumen von 1,4 Millionen Euro aufgelegt. Anträge können ab sofort bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt gestellt werden, Antragsschluss ist der 30. September 2025.

Projektträger haben im Rahmen des Förderaufrufs für 2026 die Möglichkeit, auch eine Förderung über mehrere Jahre hinweg zu beantragen. Gute Chancen auf einen Zuschlag haben Projekte, die beispielsweise die Vernetzung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte und Themenfelder widerspiegeln. Chancen haben zudem Vorhaben, die am Gemeinwesen orientiert sind oder der Aufklärung zur nachhaltigen Entwicklung dienen und landesweit bedeutsame Themen aufgreifen. Gefördert werden ausschließlich Projekte, die in Sachsen-Anhalt durchgeführt werden.

Weitere Informationen zu den Kriterien und dem Antragsverfahren finden Sie > HIER.

Ihre Ansprechpartner

Kostenfreie Hotline 0800 56 007 57

Ihre Ansprechpartnerin

Ines Gerasch Mitarbeiterin Kommunikation E-Mail senden

Ihre Ansprechpartnerin

Kathrin Hoffmann Mitarbeiterin Kommunikation E-Mail senden