Soziales Unternehmertum in ländlichen Regionen fördern, um wirtschaftliche und soziale Innovation voranzutreiben – das ist das Ziel des mit EU-Mitteln geförderten Projekts „DelFin“.
Als Lead Partner will die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) gemeinsam mit sieben Projektpartnern aus Deutschland, Kroatien, Italien und Ungarn, die Förderung von öffentlichen Unterstützungsstrukturen für soziales Unternehmertum sowie Förder- und Finanzierungsinstrumente für Sozialunternehmen und „Social-Impact-Gründer“ verbessern. In Sachsen-Anhalt wird die IB gemeinsam mit dem Merseburger Innovations- und Technologiezentrum (Mitz) den Saalekreis als Modellregion näher untersuchen. Es sollen auf die Bedarfe von Sozialunternehmern zugeschnittene Angebote entwickelt und dann gemeinsam mit interessierten Gründern in einem Pilotprogramm getestet werden.
DelFin steht für „Development of Financial Ecosystems for the Promotion of Social Entrepreneurship in Rural Regions“, d.h. Entwicklung finanzieller Ökosysteme für die Förderung sozialen Unternehmertums in ländlichen Regionen.
Ziel des Projekts DelFin ist es, soziales Unternehmertum in ländlichen Regionen mit besonderen Transformationsproblemen zu fördern, um wirtschaftliche und soziale Innovation voranzutreiben. Drei Ansatzpunkte stehen dabei im Vordergrund:
DelFin ist ein Projekt im Interreg Central Europe-Programm. Bis 2022 stehen für das DelFin-Projekt insgesamt 1,9 Mio. Euro zur Verfügung, davon werden 1,56 Mio. Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereitgestellt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.interreg-central.eu/delfin
Twitter: twitter.com/delfinproject
Facebook: www.facebook.com/interregdelfin
Mo, Di, Do | 8 – 17 Uhr |
Mi, Fr | 8 – 15 Uhr |
Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie ohne Änderung der Einstellungen fortfahren, erklären Sie sich damit einverstanden.
Erfahren Sie mehr zu Cookies und der Verwendung Ihrer Daten in unseren Datenschutzhinweisen.