Hotline (kostenfrei)

Förderung europäischer Schul-/ Bildungsprojekte durch Erasmus+

20.02.2020

„Migration ist nur erfolgreich, wenn Integration gelingt.“, sagt Schulleiterin Doreen Haensch von der „Johannes Gutenberg“ Grundschule in Wolmirstedt heute bei einem Erfahrungstreffen des Erasmus+ Projektes in der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB). Bei dem Treffen haben sich Schulleiter und Schulsozialarbeiter zusammengefunden, um sich über ihre ersten Erfahrungen im Zuge der Hospitationen an einer ausländischen Partnerschule auszutauschen.

Die Gutenberg-Grundschule ist eine von drei ausgewählten Schulen, die zwei Mitarbeiter zu einer Unterrichtshospitation für je eine Woche ins Ausland entsenden. Jede Schule kann diese Chance zwei Mal innerhalb der 24-monatigen Projektlaufzeit nutzen. Als Partnereinrichtungen wurden Schulen in Dänemark, Schweden und Belgien ausgewählt, da diese über eine besonders langjährige Erfahrung in der sehr guten Integration von Migranten verfügen. Mit den Fördergeldern werden die Unterkunft und die Fahrtkosten für die Hospitation finanziert.

Noch bis zum 24. März 2020 können interessierte Einrichtungen die letzten Anträge für Strategische (Schul-)Partnerschaftsprojekte in dieser Förderperiode einreichen. Die Chancen einer Bewilligung sind gut. Hilfe bei der Antragstellung bekommen Interessenten bei der EU Service-Agentur der Investitionsbank Sachsen-Anhalt.

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie in der Presseinformation vom 20.02.2020.

Ihre Ansprechpartner

Kostenfreie Hotline 0800 56 007 57

Ihre Ansprechpartnerin

Ines Gerasch Mitarbeiterin Kommunikation 0391 28987 1997 E-Mail senden

Ihre Ansprechpartnerin

Kathrin Hoffmann Mitarbeiterin Kommunikation 0391 28987 1217 E-Mail senden