Hotline (kostenfrei)

Zweiter Förderaufruf über 10 Millionen Euro für Elektrolyseure und Power-to-Heat-Anlagen

04.09.2024

Um den Ausstoß von Treibhausgasen in Sachsen-Anhalt weiter zu senken, sollen die Energiesektoren Strom, Gas und Wärme in den kommenden Jahren intelligent gekoppelt werden. Der Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien in der Produktion von grünem Wasserstoff durch Elektrolyseure oder in Power-to-Heat-Anlagen zur Wärmeerzeugung ist ein wichtiger Baustein, um fossile Energieträger in energieintensiven Prozessen zu ersetzen. Das Energieministerium unterstützt Investitionen in die Sektorenkopplung mit dem Landesprogramm „Sachsen-Anhalt ZUKUNFTSENERGIEN“ und hat am 4. August 2024 einen neuen Förderaufruf veröffentlicht.

Ab sofort können öffentliche und private Unternehmen für Investitionen in „Power-to-Gas“- oder „Power-to-Heat“-Anlagen bis zum 16. Oktober 2024 einen Förderantrag bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt stellen. Ausgewählt werden die Projekte dann nach Kriterien wie etwa dem Volumen der eingesparten Treibhausgas-Emissionen. Für den Förderaufruf stellt das Energieministerium insgesamt 10 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereit.

Alle Informationen zum Förderprogramm „Sachsen-Anhalt ZUKUNFTSENERGIEN“ finden Sie >> HIER.