Meisterbonus PLUS stärkt gezielt das Handwerk und die berufliche Bildung
07.08.2024
Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze hat heute gemeinsam mit dem Präsidenten der Handwerkskammer Magdeburg, Andreas Dieckmann, und der Vizepräsidentin der Handwerkskammer Halle, Britta Grahneis, das Programm Meisterbonus PLUS vorgestellt. Das Land Sachsen-Anhalt fördert ab sofort Absolventinnen und Absolventen einer Meisterausbildung sowie Gestalterinnen und Gestalter im Handwerk mit einem einmaligen Bonus von 1.000 Euro. Neben Handwerksmeistern können unter anderem auch Fachkaufleute, Fachwirte und Industriemeister gefördert werden.
Das Land kooperiert für den Meisterbonus PLUS mit den Handwerks- sowie Industrie- und Handelskammern in Sachsen-Anhalt. Die Antragstellung erfolgt über die Investitionsbank (IB) Sachsen-Anhalt.
Voraussetzungen für die Zuwendung:
- Die Prüfung wurde vor der fachlich und örtlich zuständigen Stelle in Sachsen-Anhalt abgelegt und das Zeugnis von dieser ausgestellt
- Die Feststellung des Prüfergebnisses ist nach dem 1. Januar 2024 erfolgt
- Der Hauptwohnsitz oder Ort der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in einem Unternehmen muss zum Zeitpunkt der Feststellung des Prüfungsergebnisses in Sachsen-Anhalt liegen
- Der Meisterbonus in Höhe von 1.000 Euro wird nur ein Mal pro Person gewährt
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in der Presseinformation vom 7. August 2024
Alle Informationen zum Förderprogramm und zur Antragstellung finden Sie hier: Sachsen-Anhalt Meisterbonus PLUS (ib-sachsen-anhalt.de)