Suchergebnisse
Es wurden 187 Ergebnisse für 2023 gefunden
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Magdeburg e.V.
... Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Magdeburg e.V. erhalten Sie hier . ASB Magdeburg / Foto: IB (13.04.2023)Verein schwerstkranker Kinder und ihrer Eltern e.V.
... Eltern e.V. erhalten Sie hier. Verein schwerstkranker Kinder und ihrer Eltern e.V. / Foto: IB (13.04.2023)Freiwillige Feuerwehr Schernikau
... Freiwilligen Feuerwehr Schernikau erhalten Sie hier. Freiwillige Feuerwehr Schernikau / Foto: IB (03.01.2023)1. Staßfurter Carneval Verein e.V.
... Staßfurter Carneval Verein e.V. erhalten Sie hier. 1. Staßfurter Carneval Verein e.V. / Foto: IB (03.01.2023)16.11.2023 09:00
Expertensprechtag zur Finanzierung der Nachfolge
Wann? 16. November 2023 I 9:00 bis 16:00 Uhr Wo? Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Alter Markt 8, 39104 Magdeburg Veranstalter Netzwerk Unternehmensnachfolge (Handwerkskammer Magdeburg, Industrie-18.09.2023 16:00
Beratungstag für Existenzgründende im Magdeburger Rathaus
Wann? 18. September 2023 um 16:00 – 18:00 Uhr Wo? Altes Rathaus (Hansesaal), Magdeburg In individuellen Beratungsgesprächen stehen Experten der folgenden Einrichtungen für Rückfragen zur Verfügung: Industrie-Zuschuss für Jugendeinrichtungen: Bis zu 3.000 Euro für mobile Luftreiniger
... Sozialgesetzbuch genutzt werden. Anträge können bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt bis zum 31. März 2023 eingereicht werden. Weitere Infos: Sachsen-Anhalt REIN (ib-sachsen-anhalt.de)Aus- & Weiterbilden
... Aus- & Weiterbilden Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang) ab 2023 Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten und Selbstständigen sowie Unterstützung der Entwicklung und Umsetzung einerGRW Unternehmensförderung
... UNG Gemeinschaftsaufgabe zur „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" Seit dem 1. Januar 2023 gelten in Sachsen-Anhalt transparente Projektauswahlkriterien , die im Mai 2025 angepasst wurden,Neustart für Förderprogramm zu Solarspeichern
... Betrieb genommen oder die Leistung einer bestehenden mindestens verdoppelt wird. Zunächst bis Ende 2023 stehen dafür 2,9 Millionen Euro zur Verfügung. Antragstellung und Förderberatung erfolgen über dieIhre Ansprechpartner

Kostenfreie Hotline
0800 56 007 57