Hotline (kostenfrei)

Landesentwicklungsminister Webel würdigt ehrenamtlichen Einsatz zur Gestaltung der demografischen Entwicklung

19.11.2019

„Der diesjährige Demografiepreis des Landes Sachsen-Anhalt ist erneut eindrucksvoller Beleg dafür, dass nahezu alle Lebensbereiche vom demografischen Wandel betroffen sind“, erklärte Landesentwicklungsminister    Thomas Webel heute in der Magdeburger Staatskanzlei, wo zum siebten Mal insgesamt elf Projekte ausgezeichnet wurden. „Dass sich so viele Menschen mit den aktuellen Herausforderungen beschäftigten, um konkrete Lösungen zu finden, sei ein wichtiges Signal für unsere Zukunft, sagte Webel.

Die Politik könne den demografischen Wandel nicht allein bewältigen, betonte der Minister. „Wir sind angewiesen auf die Mitwirkung vor Ort, auf die tägliche Arbeit dafür, dass Sachsen-Anhalt lebenswert und attraktiv bleibt“, fügte er hinzu. Die große Resonanz und das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Institutionen und Unternehmen bestärke die Landesregierung in ihrer Arbeit.

Webel zufolge zeigt die Bandbreite der Projekte und all derer, die dahinterstehen, dass der demografische Wandel als eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung verstanden wird, die nur gemeinsam gemeistert werden kann. Schließlich gehe es darum, auch künftig die gleiche Lebensqualität für alle und überall in Sachsen-Anhalt zu sichern, sagte der Minister. „Da sind wir bereits auf einem guten Weg“, erklärte er abschließend.

Dies bekräftigt Marc Melzer, Geschäftsleiter der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB): „Mit dem von der IB ausgelobten Sonderpreis „Zukunft“ unterstützen wir bereits zum fünften Mal Projekte, die sich durch besonderes Engagement, durch Nachhaltigkeit und Innovationsfreude auszeichnen. Der Fokus liegt insbesondere auf einem generationsübergreifenden Austausch. In diesem Jahr geht der Preis daher an das Projekt „BEFOR“, das sich mit der beruflichen Frühorientierung von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt.“

„Das mit dem Sonderpreis „Gesundheit“ ausgezeichnete Projekt stellt den Wunsch vieler Pflegebedürftiger in den Mittelpunkt, möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen“, erklärte Steffi Suchant, Leiterin der Landesvertretung Sachsen-Anhalt der Techniker Krankenkasse.
„Es verdeutlicht eindrucksvoll wie die Digitalisierung dabei helfen kann, die Herausforderungen des demografischen Wandels zu bewältigen und kann Pflegende erheblich entlasten", fügte sie hinzu.

Vereine, Institutionen, engagierte Personen und Unternehmen aus ganz Sachsen-Anhalt waren seit Mai aufgerufen, sich mit ihren Projekten um den diesjährigen Demografiepreis zu bewerben. Gesucht wurden neue Ansätze, bereits erfolgreich umgesetzte Ideen und Modelle sowie nachhaltige Initiativen, die mit Phantasie, Durchsetzungskraft und dem persönlichen Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern den demografischen Wandel aktiv gestalten helfen.

Die Preise werden für Projekte in den Kategorien „Bewegen – Perspektiven für Familien und Kinder“, „Gestalten – Fachkräfte binden, Nachwuchs fördern“ und „Anpacken – Lebensfreude in Stadt und Land“ verliehen. Die Gewinner der ersten drei Plätze erhalten jeweils Prämien aus dem Landeshaushalt (1. Platz: 1.500 €, 2. Platz: 1000 €, 3. Platz: 800 €). Darüber hinaus werden zwei Sonderpreise der Investitionsbank Sachsen-Anhalt („Zukunft“, 1.000 €) und der Techniker Krankenkasse („Gesundheit“, 1.500 €) verliehen.

Kategorie
Platzierung
Institution (Bewerber)
 
Projektname
 
Ort
 
Bewegen   
1. PlatzArbeiter-Samariter-Bund ASB-RV Magdeburg e.V.Wünschewagen Sachsen-AnhaltMagdeburg
2. PlatzM.A.De. For Kids e.V.Hilfe für Kinder und Jugendliche in NotOschersleben
3. PlatzDeutscher Kinderschutzbund KV Börde e.V.Familien- und BildungspatenschaftenHaldensleben
Gestalten   
1. PlatzVerein zur Förderung des SchülerlaborsGrünes Labor Gatersleben e.V.Gatersleben
2. PlatzIdeenGut GmbH & Co KGHeimvorteil harzHalberstadt
3. PlatzUmsonstladen der Chausseehaus gGmbHNeue Wege für Menschen mit BehinderungenStendal
Anpacken   
1. Platz
 
denkMal-Oase Wittenberg
 
Gemeinsam gegen einsam – offline und online
Senioren-Online-Initiative: Generationsübergreifend
Wittenberg
 
2. Platz1. Repair-Café MD1. Repair-Café MDMagdeburg
3. PlatzIpse exciare e.V.Ipse excitare – Ipse erweckenGardelegen
Sonderpreise   
„Zukunft“ der
Investitionsbank
Sachsen-Anhalt
Bildungs-, Technologie- und
Handelsgesellschaft mbH Eisleben
 
BEVOR – Berufliche Frühorientierung

 

Lutherstadt
Eisleben
 

„Gesundheit“ der
Techniker Krankenkasse
Sachsen-Anhalt
Realisierer GmbH
 
Länger selbständig – länger glücklich
 
Halle
 

 

 

Ihre Ansprechpartner

Kostenfreie Hotline 0800 56 007 57

Ihre Ansprechpartnerin

Ines Gerasch Mitarbeiterin Kommunikation 0391 28987 1997 E-Mail senden

Ihre Ansprechpartnerin

Kathrin Hoffmann Mitarbeiterin Kommunikation 0391 28987 1217 E-Mail senden