Suchergebnisse
Es wurden 120 Ergebnisse für sachsen-anhalt-energie gefunden
Energieministerium veröffentlicht zweiten Förderaufruf über 10 Millionen Euro für Elektrolyseure und Power-to-Heat-Anlagen
... fossile Energieträger in energieintensiven Prozessen zu ersetzen. Das Energieministerium unterstützt Investitionen in die Sektorenkopplung mit dem Landesprogramm „Sachsen-Anhalt ZUKUNFTSENERGIEN“ und hat [...] damit der Energie- und Wärmewende in Sachsen-Anhalt weiteren Schub zu verleihen“, erklärte ...Energieministerium stellt 42 Millionen Euro für klimaneutrale Transformation der Unternehmen in Sachsen-Anhalt bereit
... Förderanträge können Unternehmen ab sofort bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) stellen Sachsen-Anhalt ENERGIE (ib-sachsen-anhalt.de) . Die Fördersätze richten sich dabei nach der Unternehmensgröße [...] Förderprogramm Sachsen-Anhalt ENERGIE wird neu aufgelegt Für Unternehmen in Sachsen-Anha ...Förderung aufgestockt: Anträge für Energieeffizienz in Unternehmen können wieder gestellt werden
... mm „Sachsen-Anhalt ENERGIE“ mit großer Resonanz Magdeburg . Ab dem 12. Oktober 2020 können bei der Investitionsbank des Landes Sachsen-Anhalt wieder Zuschüsse aus dem Förderprogramm Sachsen-Anhalt ENERGIE [...] So geht aktiver Klimaschutz!“ Mit Sachsen-Anhalt ENERGIE konnten bislang schon 235 ...Umweltministerium wird Investitionen von Unternehmen in energieeffiziente Produktion auch in kommenden Jahren unterstützen
Programm „Sachsen-Anhalt ENERGIE“: Bislang 56 Mio. Euro bewilligt Das Förderprogramm „Sachsen-Anhalt ENERGIE“ des Umweltministeriums ist ein voller Erfolg: In der jetzt auslaufenden EU-Strukturfondsperiode [...] Programm „Sachsen-Anhalt ENERGIE“ wird im Auftrag des Umweltministeriums durch die ...Umweltministerium stellt weitere 23,4 Mio. Euro für Energie-Investitionen von Unternehmen bereit
... Investitionsbank Sachsen-Anhalt unter https://www.ib-sachsen-anhalt.de/unternehmen/umwelt-schuetzen/sachsen-anhalt-zukunftsenergien . Pressemitteilung Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und [...] Neue Antragsrunde für „Sachsen-Anhalt ZUKUNFTSENERGIEN“ Neue Chance für kleine und ...Neustart für Förderprogramm zu Solarspeichern: 2,9 Mio. Euro bis Ende 2023 / Wünsch: „Impuls für mehr Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern“
... dafür gab Energie-Staatssekretär Thomas Wünsch heute gemeinsam mit dem Geschäftsleiter der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB), Marc Melzer, und dem Geschäftsführer der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt [...] sind im Energieatlas Sachsen-Anhalt unter www.sachsen-anhalt-energie.de über den ...Umwelt schützen
... erneuerbaren Energiequellen. > mehr erfahren Sachsen-Anhalt ENERGIE Zuschüsse für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energien in Unternehmen mehr erfahren Sachsen-Anhalt [...] Umwelt schützen Sachsen-Anhalt ÖFFIZIENZ Zuschüsse für Maßnahmen zur Steigerung der ...115 Mio. € für „Zukunftsenergien“ / Ministerium startet neues Förderprogramm für Unternehmen
115 Millionen Euro für saubere Energie: Das Energieministerium startet heute das neue Förderprogramm „Sachsen-Anhalt ZUKUNFTSENERGIEN“, mit dem Investitionen privater und öffentlicher Unternehmen in die [...] die Bereitstellung von Wärme zu nutzen. Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann betont: ...Unternehmen investieren in mehr Energieeffizienz / Förderung wird rege genutzt
... 220 Unternehmen in Sachsen-Anhalt haben in ihre Energieeffizienz investiert und hierfür die Förderung des Landes genutzt. Aus dem 2016 neu eingeführten Programm „Sachsen-Anhalt ENERGIE“ flossen rund 21 Mio [...] eingespart. Die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) hilft Unternehmern bei ...Zweiter Förderaufruf über 10 Millionen Euro für Elektrolyseure und Power-to-Heat-Anlagen
... fossile Energieträger in energieintensiven Prozessen zu ersetzen. Das Energieministerium unterstützt Investitionen in die Sektorenkopplung mit dem Landesprogramm „Sachsen-Anhalt ZUKUNFTSENERGIEN“ und hat [...] Treibhausgasen in Sachsen-Anhalt weiter zu senken, sollen die Energiesektoren Strom, Gas ...Ihre Ansprechpartner

Kostenfreie Hotline
0800 56 007 57