Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang)

Betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen durchführen, die Wettbewerbsfähigkeit stärken, Fachkräfte für den wirtschaftlichen Erfolg sichern. "Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG" fördert die Weiterbildung von Beschäftigten, Selbstständigen, freiberuflich Tätigen und Unternehmern und unterstützt Beratungs- und Begleitleistungen zur Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsgerechten und mitarbeiterorientierten Personalpolitik.


Achtung!
Aufgrund des BGH Urteils vom 2. Juni 2025 kommen neue Regelungen von Weiterbildungen und Lehrgängen im Online-Format oder mit Online-Bestandteilen zur Anwendung. Die Informationen finden Sie im Downloadbereich unter „Richtlinien und Merkblätter“. 


Die Antragstellung ist online über das IB-Kundenportal möglich.

Bevor Sie das Kundenportal aufrufen, bitten wir Sie die Hinweise und Merkblätter aus dem Downloadbereich dieser Seite zu beachten. Für die Antragstellung müssen Sie unter der Rubrik Zur Antragstellung die aufgeführten Dokumente herunterladen, ausfüllen und später im IB-Kundenportal hochladen.

Bitte sehen Sie davon ab, neben einem Antrag im IB-Kundenportal auch einen Antrag für das gleiche Vorhaben per Post einzureichen.


Wer wird gefördert?

  • Unternehmen
  • Selbstständige 

Was wird gefördert?

  • Teilnahme- und Prüfungsgebühren
  • Honorarausgaben für externe Dozenten
  • Fahrtkosten
  • Übernachtungskosten
  • Zusätzliche Kinderbetreuungskosten
  • Zuschuss von bis zu 80 % der anerkannten Ausgaben (max. 100.000 Euro)

Darauf müssen Sie achten: 

  • Schließen Sie keine dem geplanten Projekt zuzurechnenden verbindlichen Verträge vor Antragseingang ab.
  • Ihr favorisierter Weiterbildungsanbieter muss am Ende der Maßnahme einen qualifizierten Teilnahmenachweis ausstellen (Mindestinhalt: Zeitpunkt, Zeitumfang, Inhalt und Lernerfolg).
  • Die Antragstellung kann auf elektronischem Weg über das IB-Kundenportal erfolgen. Bitte nutzen Sie dafür das Produkt „Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG – Betrieb (online Antrag)“ im IB-Kundenportal.
  • Die Beantragung einer Auszahlung erfolgt auf elektronischem Weg über das IB-Kundenportal. Bitte nutzen Sie dafür das Produkt „Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG – Betrieb (nach Bewilligung)“ im IB-Kundenportal.
  • Die Förderung von betrieblichen Weiterbildungen beinhaltet eine De-minimis-Beihilfe, deren Rechtsgrundlage am 30. Juni 2024 ausläuft. Es wird derzeit eine Richtlinienverlängerung auf Basis der neuen De-minimis-Verordnung erarbeitet. Für Bewilligungen ab 1. Juli 2024 wird daher eine neue De-minimis-Erklärung benötigt. 
    Bitte reichen Sie bis auf weiteres die derzeit gültige De-minimis-Erklärung und auch die De-minimis-Erklärung auf Basis der neuen De-minimis Verordnung ein.
  • Es besteht weiterhin die Möglichkeit, einen Antrag per Post einzureichen, die entsprechenden Dokumente stehen im Downloadbereich zur Verfügung.


     

Downloads

www.
Link
Datenschutzhinweise auf www.ib-sachsen-anhalt.de
www.
Link
Richtlinie Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG
pdf
Datei
WEITERBILDUNG Urteil BGH III ZR 109/24 vom 12.Juni 2025
pdf
Datei
WEITERBILDUNG Hinweise für Antragstellende (Auswirkungen Urteil BGH ZR 109/24 vom 12. Juni 2025)
pdf
Datei
Merkblatt mit Hinweisen zum förderunschädlichen Vorhabenbeginn
pdf
Datei
Hinweise zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union
pdf
Datei
Kundeninformation De-minimis-Regel (01/2025)
pdf
Datei
WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang) FAQ
www.
Link
Gestaltungsvorschriften zur Publizität (EU-Fonds in Sachsen-Anhalt)
xlsx
Datei
WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang) Kalkulationshilfe
xlsx
Datei
WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang) Kalkulationshilfe für Vorhaben mit über 20 Teilnehmenden oder mehr als 8 Lehrgängen
pdf
Datei
WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang) Hinweise zur Nutzung des IB-Kundenportals für die Online-Antragstellung
pdf
Datei
WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang) Unterlagencheckliste
pdf
Datei
WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang) Antrag AN-0-149
pdf
Datei
De-minimis-Erklärung AN-3-013
pdf
Datei
Vollmacht gem. VwVG VO-0-001
pdf
Datei
Vollmacht für die elektronische Kommunikation über das IB-Kundenportal VO-0-003
pdf
Datei
Erhebungsbogen zum wirtschaftlich Berechtigten/ wirtschaftlichen Eigentümer LP-0-005
xlsx
Datei
WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang) Kalkulationshilfe
xlsx
Datei
WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang) Kalkulationshilfe für Vorhaben mit über 20 Teilnehmenden oder mehr als 8 Lehrgängen
pdf
Datei
WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang) Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots
pdf
Datei
WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang) Erklärung über die Bindung an einen Tarifvertrag
pdf
Datei
WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang) Angaben zur/zum Teilnehmenden
pdf
Datei
WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang) Bestätigung der Zusätzlichkeit der Qualifizierungsinhalte
pdf
Datei
WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang) Hinweise zur Nutzung des IB-Kundenportals für den Auszahlungsantrag/Verwendungsnachweis
xlsx
Datei
WEITERBILDUNG (betrieblicher Zugang) Abrechnungshilfe zum Auszahlungsantrag/Verwendungsnachweis
pdf
Datei
Teilnehmerfragebogen Eintritt ESF+ oder JTF
pdf
Datei
Teilnehmerfragebogen Austritt ESF+ oder JTF
xlsx
Datei
Teilnehmer-Monitoring ESF+ / JTF
pdf
Datei
Musterplakat: Kofinanziert von der Europäischen Union

Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.

Ihre Ansprechpartner

Gefördert durch