Förderung von Forschungsprojekten zur Entwicklung oder Herstellung kritischer Technologien, beginnend ab der Phase, in der die Machbarkeit nachgewiesen wurde
Das EFRE-Programm „Wissenschaft“ fördert Forschungsinfrastruktur und investive Vorhaben an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Sachsen-Anhalt. Ziel ist es, die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit und Innovationskraft im Land nachhaltig zu stärken.
Das Förderprogramm „Wissenschaft ESF“ unterstützt wissenschaftliche Vorhaben einschließlich Personal- und Qualifizierungsstrukturen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Sachsen-Anhalt. Die Investitionsbank fungiert als Ansprechpartner für Projekte, die Innovationen und Fachkräfteförderung in der Region stärken.
Mit „Wissenschaft für Hochschulbau“ fördert die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Baumaßnahmen und Ausstattungsvorhaben an Hochschulen. Ziel ist die Modernisierung von Lern-, Lehr- und Forschungsräumen zur Stärkung der Bildungs‑ und Wissenschaftslandschaft.
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt unterstützt mit diesem Förderprogramm Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung von Mobilitätsangeboten. Im Fokus stehen nachhaltige, bedarfsgerechte und modellhafte Lösungen für die Mobilität im Mitteldeutschen Revier.
ego‑Inkubator fördert Hochschulen in Sachsen‑Anhalt beim Aufbau von Inkubatoren – etwa Werkstätten, Labore und technische Services für Gründungsinitiativen. Die Investitionsbank gewährt Zuschüsse von bis zu 100 %, zwischen 200.000 und 800.000 € je Vorhaben.
Mit ego‑Gründungstransfer fördert die Investitionsbank Sachsen-Anhalt innovative Gründungsprojekte aus Hochschulen. Die Unterstützung umfasst Personalkosten für ein Gründerteam, Sachmittel zur Prototypenentwicklung sowie Coaching. Gefördert werden bis zu 100 % der Ausgaben, maximal 200 000 € pro Vorhaben.
Die gezielte Förderung von Weiterqualifizierung und Weiterbildung von Gründerinnen und Gründern durch das Programm „ego.-WISSEN“ unterstützt gerade in der oft schwierigen Anfangsphase.
Geschäftsideen verwirklichen, unternehmerische Entscheidungen treffen, erfolgreich in die Selbständigkeit starten. Die Investitionsbank unterstützt Erfolg versprechende Gründungsvorhaben.
Mit dem Förderaufruf „Angewandte NEB-Projekte – Industriekultur“ unterstützt die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Projekte, die Nachhaltigkeit, Ästhetik und Teilhabe mit der Geschichte und Zukunft industrieller Räume im Mitteldeutschen Revier verbinden. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Neuen Europäischen Bauhauses (NEB).
Mit dem Förderaufruf „Angewandte NEB-Projekte“ fördert die Investitionsbank Sachsen-Anhalt praxisnahe Projekte, die Nachhaltigkeit, Teilhabe und Gestaltungsqualität im Mitteldeutschen Revier stärken. Die Vorhaben sollen übertragbare Impulse für eine lebenswerte Zukunft schaffen.
Die „NEB-Reallabore“ fördern experimentelle Projekte im Sinne des Neuen Europäischen Bauhauses. Im Mitteldeutschen Revier werden innovative Vorhaben unterstützt, die Nachhaltigkeit, Gestaltungsqualität und gesellschaftliche Teilhabe praktisch und modellhaft verbinden.