Wohnträume planen, Eigentum schaffen - sich den Wunsch von den eigenen vier Wänden erfüllen. Mit dem IB-Wohneigentumsprogramm stellen künftige Bauherren und Wohnungseigentümer ihren Traum auf ein solides finanzielles Fundament.
Mit dem Ziel der Gewährleistung der sozialen Wohnraumversorgung werden Zuwendungen für die Modernisierung und Instandsetzung von Wohngebäuden mit mindestens drei Mietwohnungen in Sachsen-Anhalt gewährt.
Zur Verbesserung der barrierefreien Zuwegung zu Wohnimmobilien gewährt das Land Sachsen-Anhalt Zuwendungen an private und gewerbliche Vermieter, die eine bestehende Wohnimmobilie mit einem Aufzug im Wege das An- oder Einbaus nachrüsten möchten.
Mit dem Konsortialen Restrukturierungskredit (KRK) sichert die Investitionsbank die Basis für nachhaltige Investitionen und private Engagements auf dem Wohnungsmarkt in Sachsen-Anhalt.
Mit „Sachsen‑Anhalt Weiterbildung (individueller Zugang)“ unterstützt die Investitionsbank Privatpersonen bei berufsbezogenen Weiterbildungen – zum Beispiel in Form von Seminaren, Coachings oder Fernlehrgängen. Eingereicht werden die Anträge bequem über das IB‑Kundenportal. Gefördert werden bis zu 90 % der Kosten (max. 25.000 €)
Starthilfe für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen leisten, Geschäftsideen verwirklichen, der Gründerlandschaft Aufschwung verleihen. Mit ego.-START erhalten Existenzgründer
Meistergründungsprämie
Eigene Geschäftsideen verwirklichen, unternehmerische Entscheidungen treffen. Mit der Meistergründungsprämie wird Handwerksmeistern der Start in die Selbständigkeit erleichtert.
Das Land unterstützt die Durchführung bildungsbezogener Projekte an und außerhalb von Schulen in Sachsen-Anhalt. Die Projekte sollen die Entwicklung jedes jungen Menschen entsprechend seiner individuellen Begabungen, Fähigkeiten und Neigungen fördern.
Förderung von kulturwirtschaftlichen Vorhaben und audiovisuellen Medienproduktionen, die einen positiven Effekt für den Medienstandort Sachsen-Anhalt haben
Förderung der Umgestaltung herausragender Industriegebäude und Industrieanlagen zu lebendigen Kulturdenkmälern im Rahmen des Investitionsgesetzes Kohleregionen.