Zur Stärkung der finanziellen Ausstattung bietet die IB im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt den kommunalen Gebietskörperschaften ein Darlehen zur Weiterleitung an kommunale Unternehmen für Investitionen im Bereich Daseinsvorsorge an.
Mit dem Programm "Sachsen-Anhalt ÖFFIZIENZ" fördert die Investitionsbank Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von öffentlichen Nichtwohngebäuden und Infrastrukturen. Förderfähig sind u.a. Sanierungen an Gebäuden, Austausch technischer Anlagen und energetische Prozessoptimierungen, mit Zuschüssen von bis zu 90%.
Das Land und die EU fördern mit dem Programm Grüner Wasserstoff: Investitionen an Kraftwerksstandorten sowie Tagebaustandorten der Braunkohlgewinnung zur Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen.
Das Förderprogramm Sachsen‑Anhalt KLIMA III unterstützt Kommunen bei Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Gefördert werden Konzepte wie Hitzeaktionspläne und Machbarkeitsstudien sowie bauliche Maßnahmen wie Entsiegelung, Begrünung und technischer Hochwasserschutz. Kommunale Gebietskörperschaften können jetzt Zuschüsse von bis zu 90 % beantragen.