Förderung von Wettkämpfen im Hochleistungssport

Zuschüsse zur Ausrichtung von Wettkämpfen im Hochleistungssport

Hochrangige nationale und internationale Sportveranstaltungen sollen zur Erhöhung der Außenwirkung Sachsen-Anhalts als Sportland und unter Berücksichtigung der damit verbundenen positiven Effekte gefördert werden.


Wer wird gefördert?

  • Gemeinden und Gemeindeverbände
  • Sportvereine, die Mitglied im Landessportbund Sachsen-Anhalt e. V. sind
  • Sportorganisationen gem. § 3 des Sportfördergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Was wird gefördert?

  • Hochrangige Sportveranstaltungen in Sachsen-Anhalt, wie z. B. Welt- und Europameisterschaften, Deutsche Meisterschaften u.a. hochrangige nationale und internationale Wettkämpfe
  • Ausgaben, die erst durch die geplante Veranstaltung ausgelöst werden und die dem Zuwendungsempfänger ohne die Veranstaltung nicht entstehen würden:
    • projektbezogene Personalausgaben für Personal, das ausschließlich für das Projekt tätig ist und nur dafür eingestellt wurde (z. B. hauptamtlicher Koordinator)
    • projektbezogene Sachausgaben 
      a) Aufwandsentschädigungen (z. B. für Kampfrichter, Helfer, Sanitäter) 
      b) Nutzung der Sportstätte (z. B. Betriebskosten, Reinigung)
      c) Wettkampf- und Organisationskosten (z. B. Geräte, Ergebnisdienst, Verpflegung für Helfer, Auf- und Abbau, Plakate, Programme, Fahnen) 
      d) Verwaltungskosten (z. B. Büromaterial, Telefon, angemessene Miet- und Leasingkosten für Multimediageräte) 
      e) Abgaben, Gebühren (z. B. nationale und internationale Verbände, GEMA-Gebühren, Genehmigungen, Lizenzgebühren) 
      f) Siegerehrung (z. B. Medaillen, Urkunden, Dekorationen)
      g) Rahmenprogramm (z. B. Eröffnungsfeier, Abschlussfeier)
  • Bis zu 70 % Förderung der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben, wenn diese mindestens 10.000 Euro betragen

Darauf müssen Sie achten:

  • Förderanträge sind bis zum 30. Oktober des dem Zuschussjahr vorangegangenen Jahres zu stellen. Später eingehende Förderanträge können nach Maßgabe vorhandener Haushaltsmittel berücksichtigt werden, sie müssen jedoch so rechtzeitig gestellt sein, dass ein ordnungsgemäßes Verfahren sichergestellt werden kann
  • Repräsentationsausgaben, wie VIP-Catering, Geschenke, Empfänge, Ausflüge u. a., sind nicht zuwendungsfähig

Downloads

www.
Link
Datenschutzhinweise auf www.ib-sachsen-anhalt.de
pdf
Datei
Ergänzung zum Grundsatzerlass Ausrichtung von Wettkämpfen im Hochleistungssport
pdf
Datei
Verhaltensstandards zur Korruptionsprävention (in der Bundesverwaltung)
pdf
Datei
ANBest-P
www.
Link
Zuwendungsrechtsergänzungserlass
pdf
Datei
Nationaler Anti-Doping Code 2021
pdf
Datei
Wettkämpfe Hochleistungssport Antrag AN-0-215
pdf
Datei
Wettkämpfe Hochleistungssport Unterlagencheckliste
pdf
Datei
Wettkämpfe Hochleistungssport Ergänzungsantrag für das Bewilligungsjahr 2024 AN-0-183
pdf
Datei
Erklärung Einordnung öffentlicher Auftraggeber AN-4-004
pdf
Datei
Erklärung zur Vergabe von Aufträgen AN-4-001
pdf
Datei
Erklärung zur Einhaltung des Besserstellungsverbotes (Plausibilitätsprüfung) SO-0-017
pdf
Datei
Anlage zur Erklärung zur Einhaltung des Besserstellungsverbotes (Plausibilitätsprüfung) SO-1-017
pdf
Datei
Vollmacht für die elektronische Kommunikation über das IB-Kundenportal VO-0-003
pdf
Datei
De-minimis-Erklärung AN-3-013
pdf
Datei
Erhebungsbogen zum wirtschaftlich Berechtigten/ wirtschaftlichen Eigentümer LP-0-005
pdf
Datei
Stellungnahme der Kommunalaufsichtsbehörde EX-0-006
pdf
Datei
Dokumentation der Vertretungsberechtigung VO-0-004
pdf
Datei
Wettkämpfe Hochleistungssport Auszahlungsantrag AU-0-238
pdf
Datei
Rechtsbehelfsverzicht SO-1-026
pdf
Datei
Wettkämpfe Hochleistungssport Verwendungsnachweis VN-0-112
xlsx
Datei
Anlage 1 zum Verwendungsnachweis Einzelübersicht Einnahmen
xlsx
Datei
Anlage 2 zum Verwendungsnachweis Einzelübersicht Ausgaben
pdf
Datei
Bestätigung zur Vergabe von Aufträgen VN-1-001
pdf
Datei
Wettkämpfe Hochleistungssport Anlage Erklärung Eigenarbeitsleistungen VN-9-099
pdf
Datei
Erklärung zur Einhaltung des Besserstellungsverbotes (Plausibilitätsprüfung) SO-0-017

Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.

Ihr Ansprechpartner

Gefördert durch: