Unsere Strategie
Auftrag der IB
Die strategische Ausrichtung der IB orientiert sich konsequent an unserem Auftrag.
Die IB verfügt über die gemäß der Verständigung der EU-Kommission mit der Bundesrepublik Deutschland für Förderbanken (sogenannte Verständigung II) zulässigen Haftungsinstitute. Bei Durchführung der uns übertragenen Aufgaben sind wir zur Wettbewerbsneutralität verpflichtet, bei der Zusammenarbeit mit Kreditinstituten haben wir das gemeinschaftsrechtliche Diskriminierungsverbot zu beachten. Die IB untersteht der Aufsicht des Landes Sachsen-Anhalt; die Rechtsaufsicht wird vom Ministerium der Finanzen, die Fachaufsicht vom jeweils zuständigen Fachressort ausgeübt.
Der förderpolitische Auftrag der IB besteht darin, das Land bei der Erfüllung seiner öffentlichen Aufgaben insb. in den Bereichen der Struktur-, Wirtschafts-, Sozial- und Wohnungspolitik zu unterstützen und dabei Fördermaßnahmen im Einklang mit den Beihilfevorschriften der EU durchzuführen und zu verwalten. Die IB steht dem Land Sachsen-Anhalt mit unseren Möglichkeiten als Förderbank, unserer dreißigjährigen Fördererfahrung, unserer Branchen- und Kundenkenntnis und als bewährte Plattform für Netzwerke zur Seite. Unsere digitale Lösungskompetenz als Ideengeber und Entwickler sowie unsere Umsetzungs-, Vernetzungs-, Strukturierungs- und Koordinierungskompetenz unterstützen und ergänzen das Know-how und die Kompetenzen der Ministerien. Gerade auch im Hinblick auf krisenbedingte Zusatzbelastungen entwickelt die IB den Landeshaushalt entlastende Instrumente. Die Bündelung der monetären Förderung bei der IB unterstützt Effektivität und Effizienz der vielfältigen Förderlandschaft.
Als wichtigste Anlaufstelle Sachsen-Anhalts in Fragen zu nachhaltigen Fördermöglichkeiten unterstützt die IB das Land auch bei der gemäß dem Koalitionsvertrag angestrebten Erreichung von Nachhaltigkeitszielen. Auf Basis einer Bestandsaufnahme zur Nachhaltigkeitswirkung unserer Produkte und unseres Geschäftsbetriebes sowie zu unserem Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken wird künftig in Abstimmung mit dem Land das Ambitionsniveau zur Nachhaltigkeit strategisch verankert.
Haben Sie hierzu Fragen?
Bitte wenden Sie sich an den Bereich Strategie und Kommunikation über info@ib-lsa.de
Leitbild und Werte der IB
Wir sind die Förderbank des Landes Sachsen-Anhalt und vereinen die Möglichkeiten einer Bank mit denen eines modernen kundenorientierten Förderdienstleisters. Dabei haben wir unseren Förderauftrag und ein verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln gleichermaßen im Blick. Als zentrales Förderinstitut des Landes Sachsen-Anhalt setzen wir unsere Erfahrungen und unsere Gestaltungskraft ein, um die Landesregierung mit unseren Produkten und Dienstleistungen engagiert bei ihrer Politik zu unterstützen. Den Zielen des Koalitionsvertrags 2021-2026 „Wir gestalten Sachsen-Anhalt. Stark. Modern. Krisenfest. Gerecht.“ fühlen wir uns verpflichtet.
Unser strategisches Leitbild lautet:
„Zukunft digital mitgestalten – für Sachsen-Anhalt“
Das Land und die Kunden erwarten bedarfsgerechte, leicht zugängliche, kostengünstige und zunehmend digital abgewickelte Produkte und Dienstleistungen. Diese entwickeln und erbringen wir auf der Grundlage standardisierter, optimierter interner Prozesse, qualifizierter und motivierter Mitarbeiter sowie konsequenter Kundenorientierung.
Vertriebs- und Kommunikationsmaßnahmen unterstützen den Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen. Kundenorientierung und Wirtschaftlichkeit sind vorrangige Ordnungsprinzipien für die internen Prozesse. Ein Hauptaugenmerk legen wir dabei auf die Informationssicherheit, um Integrität, Verfügbarkeit, Authentizität und Vertraulichkeit der uns anvertrauten Daten zu gewährleisten.
Den Weg in die Zukunft wollen wir mit unseren Kunden und Auftraggebern gemeinsam gehen – Digital, Nachhaltig, Sozial, Engagiert.
*Personen- und Funktionsbezeichnungen in diesem Verhaltenskodex gelten ungeachtet ihres grammatikalischen Geschlechts als geschlechtsneutral.