ego.-WISSEN

Zuschuss für Qualifizierungsmaßnahmen für Existenzgründende

Die gezielte Förderung von Weiterqualifizierung und Weiterbildung von Gründerinnen und Gründern durch das Programm „ego.-WISSEN“ unterstützt gerade in der oft schwierigen Anfangsphase. Sie erhöhen damit ihre Chancen, sich besser am Markt zu platzieren und langfristig mit ihren Unternehmen erfolgreich zu bleiben.


Hinweis: Empfängerinnen und Empfänger von Fördergeldern aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) sind verpflichtet, bestimmte Informations- und Kommunikationsmaßnahmen durchzuführen. Die Gestaltungsvorlagen finden Sie hier: eufonds.sachsen-anhalt.de 


Bitte beachten Sie, dass Auszahlungsanträge über das Kundenportal einzureichen sind. 


Wer wird gefördert?


Was wird gefördert?

  • Personalausgaben (projektbezogen, pauschal auf Basis Zuwendungsrechtsergänzungserlass)
  • Indirekte Ausgaben für Projektleitung und Organisation der Maßnahmen (Pauschalsatz)
  • Ausgaben für Qualifizierungsmodule in der Vorgründungsphase (max. 60 Stunden) und nach der Gründung (max. 200 Stunden) max. bis zur Höhe einer vergleichbaren Bundesförderung
  • Hilfen zur Existenzgründung (max. 110 Euro je acht absolvierter Qualifizierungsstunden für Qualifizierungsmodule nach der Gründung), Auszahlung durch Maßnahmeträger
  • Zuwendung: max. 2.750 Euro je Gründer bei Teilnahme an der Nachgründungsqualifizierung
  • Zuschuss für Personalausgaben: bis zu 90 Prozent
  • Zuschuss für projektbezogene indirekte Ausgaben: 90 Prozent von 15 Prozent der Bemessungsgrundlage für förderfähige Personalausgaben
  • Zuschuss für  Qualifizierungsausgaben: 100 Prozent

Darauf müssen Sie achten:

  • Neu: Der Antragstellung ist ein Auswahlverfahren vorgeschaltet, in welchem eine Selbsteinschätzung zu den Projektauswahlkriterien vorzunehmen ist
  • Eignung zur Durchführung einer Maßnahme zur regionalen Steuerung der Qualifizierungsleistungen ist nachzuweisen
  • Qualifizierungsmaßnahmen werden entsprechend dem regionalen Bedarf durchgeführt
  • Auswahl der teilnehmenden Existenzgründerinnen und Existenzgründer erfolgt durch den Maßnahmeträger
  • Aufgabe Maßnahmeträger: Erstellung individueller Qualifizierungskonzepte für die Existenzgründenden zur Vermittlung von Kenntnissen zur Gründung und Führung eines Unternehmens unter Beachtung der wählbaren Qualifizierungsmodule
  • Maßnahmeträger und Existenzgründende schließen nach Prüfung der Zugangsvoraussetzungen vor Beginn der Qualifizierung einen Vertrag ab

Downloads

www.
Link
Datenschutzhinweise auf www.ib-sachsen-anhalt.de
pdf
Datei
ego.-WISSEN Informationen zur Vorhabenauswahl
www.
Link
Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Unternehmensgründungen
pdf
Datei
Änderung der Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Unternehmensgründungen
www.
Link
Zuwendungsrechtsergänzungserlass
pdf
Datei
ego.-WISSEN Merkblatt mit Hinweisen zum förderunschädlichen Vorhabenbeginn
pdf
Datei
Hinweise zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union
www.
Link
Gestaltungsvorschriften zur Publizität (EU-Fonds in Sachsen-Anhalt)
pdf
Datei
ego.-WISSEN Unterlagencheckliste
pdf
Datei
ego.-WISSEN Hinweise zum Aufbau von Projektkonzepten im Auswahlverfahren
pdf
Datei
ego.-WISSEN Selbsteinschätzung SO-1-021
pdf
Datei
ego.-WISSEN Antrag AN-0-156
pdf
Datei
ego.-WISSEN Anlage Projektziele AN-9-185
xlsx
Datei
ego.-WISSEN Stellenplan
pdf
Datei
Erhebungsbogen zum wirtschaftlich Berechtigten/ wirtschaftlichen Eigentümer LP-0-005
pdf
Datei
De-minimis-Erklärung AN-3-013
pdf
Datei
Erklärung zur Vergabe von Aufträgen AN-4-001
pdf
Datei
Erklärung Einordnung öffentlicher Auftraggeber AN-4-004
pdf
Datei
Vollmacht für die elektronische Kommunikation über das IB-Kundenportal VO-0-003
pdf
Datei
Dokumentation der Vertretungsberechtigung VO-0-004
pdf
Datei
Teilnehmerfragebogen Austritt ESF+ oder JTF
pdf
Datei
Teilnehmerfragebogen Eintritt ESF+ oder JTF
xlsx
Datei
Teilnehmer-Monitoring ESF+ / JTF
pdf
Datei
ANBest-Gk
pdf
Datei
Anlage I Leitfaden für Unternehmen, die in der Fischerei und Aquakultur tätig sind
pdf
Datei
ENBest-Gk
pdf
Datei
ANBest-P
pdf
Datei
ENBest-P
xlsx
Datei
ego.-WISSEN Kursbezogene Anwesenheitsliste
xlsx
Datei
ego.-WISSEN Teilnehmerbezogener Stundennachweis
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis I
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis Anlage 1 / Fischerei und Aquakultur I
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis Anlage 2 Erklärung AN-3-006 I
pdf
Datei
Vorläufige De-minimis-Erklärung AN-3-005 I
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis Anlage 4 Bescheinigung IN-0-013 I
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis II
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis Anlage 1 / Fischerei und Aquakultur II
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis Anlage 2 Erklärung AN-3-006 II
pdf
Datei
Vorläufige De-minimis-Erklärung AN-3-006 II
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis Anlage 4 Bescheinigung IN-0-013 II
pdf
Datei
Anhang 10 Vermeidung von Interessenskonflikten bei der öffentlichen Auftragsvergabe
www.
Link
Auszahlungsantrag - Nutzen Sie bitte das IB-Kundenportal
xlsx
Datei
Vergabeübersicht Mittelabruf Realkosten
pdf
Datei
Bestätigung durch eigene Prüfungseinrichtung
xlsx
Datei
ego.-Wissen Zahlenmäßiger Nachweis I
xlsx
Datei
ego.-Wissen Zahlenmäßiger Nachweis II
pdf
Datei
Vorschriften zu Informations- und Kommunikationsmaßnahmen
pdf
Datei
Musterplakat: Kofinanziert von der Europäischen Union

Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zu den Themen Antragstellung und Bewilligung

Ihre Ansprechpartnerin zu den Themen Auszahlung und Nachweis der Verwendung

Gefördert durch