Örtliches Teilhabemanagement
Örtliche Teilhabemanagements unterstützen Kommunen bei der Errichtung inklusiver Sozialräume und verbessern so die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Mit dem Programm „Örtliches Teilhabemanagement“ werden Kommunen bei der Schaffung von örtlichen Teilhabemanagements und der Einstellung von Teilhabemanagerinnen und -managern unterstützt.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Auszahlungsanträge nach Bewilligung über das Kundenportal einzureichen sind.
Wer wird gefördert?
Kommunen
Was wird gefördert?
- Projekte für die Umsetzung eines Örtlichen Teilhabemanagements in den Kommunen in Sachsen-Anhalt
- Personalausgaben
- Sachausgaben
Zuschuss von bis zu 95 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben
Was Sie beachten sollten
- Unterteilung der Projekte in zwei Handlungssäulen gemäß Richtlinie Abschnitt 2
- Handlungssäule 1: Entwicklung eines örtlichen Teilhabemanagements in den Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes Sachsen-Anhalt
- Handlungssäule 2: Entwicklung eines örtlichen Teilhabemanagements in den kreisangehörigen Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt
- Anträge für Handlungssäule 2 sind in Antragsrunden zu stellen. Die erste Antragsrunde endet am 20. Juni 2023. Die zweite Antragsrunde endet am 20. September 2023. Danach gilt jeweils der erste Werktag im Quartal als Stichtag zur Antragstellung.
Downloads
www.
Link
Datenschutzhinweise auf www.ib-sachsen-anhalt.de
pdf
Datei
Örtliches Teilhabemanagement Richtlinie
pdf
Datei
Merkblatt mit Hinweisen zum förderunschädlichen Vorhabenbeginn
pdf
Datei
Hinweise zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union
www.
Link
Gestaltungsvorschriften zur Publizität (EU-Fonds in Sachsen-Anhalt)
pdf
Datei
Örtliches Teilhabemanagement Unterlagencheckliste
pdf
Datei
Örtliches Teilhabemanagement Antrag AN-0-144
pdf
Datei
Örtliches Teilhabemanagement Handreichung zur Gestaltung des Konzepts
pdf
Datei
Stellungnahme der Kommunalaufsichtsbehörde EX-0-006
pdf
Datei
Dokumentation der Vertretungsberechtigung VO-0-004
pdf
Datei
Erhebungsbogen zum wirtschaftlich Berechtigten/ wirtschaftlichen Eigentümer LP-0-005
www.
Link
Auszahlungsantrag - Nutzen Sie bitte das IB-Kundenportal
xlsx
Datei
Örtliches Teilhabemanagement zahlenmäßiger Nachweis
xlsx
Datei
Stundennachweis (2021-2027)
pdf
Datei
Örtliches Teilhabemanagement Sachbericht
pdf
Datei
Vollmacht für die elektronische Kommunikation über das IB-Kundenportal VO-0-003
pdf
Datei
Musterplakat: Kofinanziert von der Europäischen Union
Downloads
www.
Link
Datenschutzhinweise auf www.ib-sachsen-anhalt.de
pdf
Datei
Örtliches Teilhabemanagement Richtlinie
pdf
Datei
Merkblatt mit Hinweisen zum förderunschädlichen Vorhabenbeginn
pdf
Datei
Hinweise zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union
www.
Link
Gestaltungsvorschriften zur Publizität (EU-Fonds in Sachsen-Anhalt)
pdf
Datei
Örtliches Teilhabemanagement Unterlagencheckliste
pdf
Datei
Örtliches Teilhabemanagement Antrag AN-0-144
pdf
Datei
Örtliches Teilhabemanagement Handreichung zur Gestaltung des Konzepts
pdf
Datei
Stellungnahme der Kommunalaufsichtsbehörde EX-0-006
pdf
Datei
Dokumentation der Vertretungsberechtigung VO-0-004
pdf
Datei
Erhebungsbogen zum wirtschaftlich Berechtigten/ wirtschaftlichen Eigentümer LP-0-005
www.
Link
Auszahlungsantrag - Nutzen Sie bitte das IB-Kundenportal
xlsx
Datei
Örtliches Teilhabemanagement zahlenmäßiger Nachweis
xlsx
Datei
Stundennachweis (2021-2027)
pdf
Datei
Örtliches Teilhabemanagement Sachbericht
pdf
Datei
Vollmacht für die elektronische Kommunikation über das IB-Kundenportal VO-0-003
pdf
Datei
Musterplakat: Kofinanziert von der Europäischen Union
Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Yvonne Eulenstein
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Yvonne Eulenstein
Gefördert durch
