Verbesserung der Mobilitätsangebote

Das Land Sachsen-Anhalt und die EU fördern in dem vom Kohleausstieg betroffenen Strukturwandelgebiet das anwendungsorientierte Erforschen der Möglichkeiten zur Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs sowie die Entwicklung innovativer Mobilitätsangebote. Hierzu werden Mittel aus dem Europäischen Fonds für einen gerechten Übergang („Just Transition Fund“ - JTF) bereitgestellt.


Bitte beachten Sie, dass Auszahlungsanträge nach Bewilligung über das IB-Kundenportal einzureichen sind. 
Unter den „Downloads nach Bewilligung“ finden Sie die mit Ihrem Auszahlungsantrag einzureichenden Unterlagen. Diese sind entsprechend im IB-Kundenportal hochzuladen.


Wer wird gefördert?

  • Der Burgenlandkreis, der Saalekreis, der Landkreis Mansfeld-Südharz und der Landkreis Anhalt Bitterfeld als Aufgabenträger des straßengebundenen Öffentlichen Personennahverkehrs
  • Die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH


    Was wird gefördert?

  • Gefördert werden Vorhaben der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Mobilitätsangebote zur Beförderung von Personen und des Öffentlichen Personennahverkehrs

  • Nicht rückzahlbarer Zuschuss von bis zu 90 % der förderfähigen Ausgaben


    Darauf müssen Sie achten:

  • Das Vorhaben muss ein Verbundvorhaben sein, das von einem Landkreis allein oder gemeinsam von mehreren Landkreisen unter Beteiligung von mindestens dem oder den örtlich tätigen Verkehrsunternehmen, der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH und einer Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt geleitet und durchgeführt wird

     

Downloads

www.
Link
Datenschutzhinweise auf www.ib-sachsen-anhalt.de
www.
Link
Verbesserung der Mobilitätsangebote Richtlinie
pdf
Datei
Verbesserung der Mobilitätsangebote Definition der programmspezifischen Indikatoren
pdf
Datei
Verbesserung der Mobilitätsangebote Merkblatt mit Hinweisen zum förderunschädlichen Vorhabenbeginn
pdf
Datei
Hinweise zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union
pdf
Datei
Verbesserung der Mobilitätsangebote Unterlagencheckliste
pdf
Datei
Verbesserung der Mobilitätsangebote Antrag AN-0-163
pdf
Datei
Verbesserung der Mobilitätsangebote Ausgaben- und Finanzierungsplan Antragsteller AN-9-183
pdf
Datei
Verbesserung der Mobilitätsangebote Ermittlung der geplanten Bruttopersonalausgaben AN-9-227
pdf
Datei
Verbesserung der Mobilitätsangebote Ausgaben- und Finanzierungsplan Landkreis AN-9-183
pdf
Datei
Verbesserung der Mobilitätsangebote Ausgaben- und Finanzierungsplan NASA AN-9-235
pdf
Datei
Verbesserung der Mobilitätsangebote Vorhabenskizze AN-9-184
xlsx
Datei
Klimaverträglichkeitsprüfung von Infrastrukturinvestitionen
pdf
Datei
Erklärung zur Vergabe von Aufträgen AN-4-001
pdf
Datei
Dokumentation der Vertretungsberechtigung VO-0-004
pdf
Datei
Stellungnahme der Kommunalaufsichtsbehörde EX-0-006
pdf
Datei
Erklärung zur Einhaltung des Besserstellungsverbotes (Vollprüfung) SO-0-018
pdf
Datei
Anlage zur Erklärung zur Einhaltung des Besserstellungsverbotes (Vollprüfung) SO-1-019
docx
Datei
Muster Tätigkeitsdarstellung und -bewertung (Vollprüfung)
pdf
Datei
Ausfüllhinweise zum Muster Tätigkeitsdarstellung und -bewertung
pdf
Datei
Erklärung Einordnung öffentlicher Auftraggeber AN-4-004
pdf
Datei
Finanzierungsbestätigung Zuschüsse EX-0-005
pdf
Datei
Erhebungsbogen zum wirtschaftlich Berechtigten/ wirtschaftlichen Eigentümer LP-0-005
www.
Link
Auszahlungsantrag - Nutzen Sie bitte das IB-Kundenportal
xlsx
Datei
Verbesserung der Mobilitätsangebote Zahlenmäßiger Nachweis
pdf
Datei
Erhebungsbogen zum wirtschaftlich Berechtigten/ wirtschaftlichen Eigentümer LP-0-005
pdf
Datei
Vermerk über die Erteilung eines Auftrags AU-1-001
pdf
Datei
Sachbericht fragenbasiert VN-9-114
pdf
Datei
Sachbericht VN-9-090
pdf
Datei
Verbesserung der Mobilitätsangebote Monitoringbogen AU-8-015
pdf
Datei
Bestätigung durch eigene Prüfungseinrichtung VN-9-093
xlsx
Datei
Vergabeübersicht Mittelabruf Realkosten
xlsx
Datei
Übersicht Vermerke über die Erteilung eines Auftrags
pdf
Datei
Musterplakat: Kofinanziert von der Europäischen Union
pdf
Datei
Vollmacht für die elektronische Kommunikation über das IB-Kundenportal VO-0-003

Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.

Ihre Ansprechpartner vor Antragstellung

Ihre Ansprechpartner nach Antragstellung

Gefördert durch