Silke Langer
ego.-KONZEPT
Projektförderungen zur Unterstützung von Existenzgründern

Geschäftsideen verwirklichen, unternehmerische Entscheidungen treffen, erfolgreich in die Selbständigkeit starten. Die Investitionsbank unterstützt Erfolg versprechende Gründungsvorhaben.
Wer wird gefördert?
- juristische Personen des privaten Rechts
- staatliche Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt
- Übersicht Projektträger
Was wird gefördert?
- Projekte, die insbesondere
- im schulischen Bereich ansetzen.
- das Gründungsgeschehen an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes verbessern.
- Frauen als Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen unterstützen.
- im Bereich des Sozialunternehmertums wirtschaftlich tragfähige Lösungen zur Sicherung einer selbständigen Vollexistenz entwickeln.
- Ausgaben für:
- Personal
- Sachkosten, z. B. Miete für Räumlichkeiten, Reisekosten, Ausgaben für Leistungen Dritter, Steuern und Versicherungen, Werbe- und Kommunikationsausgaben, Lehr- und Verbrauchsmaterialien, Ausgaben für Teilnehmer
- Zuschuss als Festbetrag (Regelförderung bis zu 800.000 Euro)
- Förderung der Sachkosten über eine 40%ige Restkostenpauschale
Darauf müssen Sie achten:
- Projektvorschläge können nach Wettbewerbsaufruf formgebunden bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt eingereicht werden.
- Neu: Die Antragstellung ist mit einem Auswahlverfahren verbunden, in welchem eine Selbsteinschätzung zu den Projektauswahlkriterien vorzunehmen ist.
- Alternativ fordert das für Wirtschaft zuständige Ministerium potenzielle Projektträger auf, sich an einem Ideenwettbewerb zu beteiligen und einen Projektvorschlag entsprechend den inhaltlichen Vorgaben des Ministeriums einzureichen.
Öffentliche Auftraggeber sind bei der Vergabe von Bau-, Liefer-, Dienst- oder freiberuflichen Leistungen an das Vergaberecht gebunden (GWB, VgV, UVgO, VOB, TVergG LSA). Durch die Gebote der Gleichbehandlung, Nichtdiskriminierung und Transparenz soll es einen fairen Wettbewerb zwischen den bietenden Unternehmen sicherstellen.
Hinweise zur Auftragsvergabe
- Öffentliche Auftraggeber sind bei der Vergabe von Bau-, Dienst- oder freiberuflichen Leistungen an das Vergaberecht gebunden. Durch die Gebote der Gleichbehandlung, Nichtdiskriminierung und Transparenz soll es einen fairen Wettbewerb zwischen den bietenden Unternehmen sicherstellen. Doch wenn Theorie auf Praxis trifft, stellt sich die rechtssichere Handhabung mitunter nicht so einfach dar. mehr erfahren …
- Bei der Gewährung von Fördermitteln müssen auch nicht öffentliche Auftraggeber Vergabevorschriften beachten. Die Vergabe muss nach wirtschaftlichen und wettbewerblichen Gesichtspunkten an leistungsfähige Anbieter erfolgen. mehr erfahren …
Downloads
www.
Link
Datenschutzhinweise auf www.ib-sachsen-anhalt.de
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Richtlinie Unternehmen
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Richtlinienänderung
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Fördergrundsätze
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Änderung der Fördergrundsätze vom 15. April 2024
www.
Link
Zuwendungsrechtsergänzungserlass
pdf
Datei
Merkblatt zur Anwendung der Pauschalierung förderfähiger Personalausgaben in der Förderperiode 2021-2027
pdf
Datei
Hinweise zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union
pdf
Datei
Kundeninformation De-minimis-Regel (01/2025)
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis I
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis Anlage 1 / Fischerei und Aquakultur I
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis Anlage 2 Erklärung AN-3-006 I
pdf
Datei
Vorläufige De-minimis-Erklärung AN-3-005 I
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis Anlage 4 Bescheinigung IN-0-013 I
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis II
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis Anlage 1 / Fischerei und Aquakultur II
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis Anlage 2 Erklärung AN-3-006 II
pdf
Datei
Vorläufige De-minimis-Erklärung AN-3-006 II
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis Anlage 4 Bescheinigung IN-0-013 II
www.
Link
Gestaltungsvorschriften zur Publizität (EU-Fonds in Sachsen-Anhalt)
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Unterlagencheckliste
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Selbsteinschätzung SO-1-022
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Hinweise zum Aufbau von Projektkonzepten im Auswahlverfahren
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Anlage zum Antrag - Zieldefinition AN-9-070
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Projektskizze AN-9-199
pdf
Datei
Vollmacht für die elektronische Kommunikation über das IB-Kundenportal VO-0-003
pdf
Datei
Dokumentation der Vertretungsberechtigung VO-0-004
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Antrag (Unternehmen) AN-0-153
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Informationen zur Vorhabenauswahl
pdf
Datei
De-minimis-Erklärung AN-3-013
pdf
Datei
Erklärung Einordnung öffentlicher Auftraggeber AN-4-004
pdf
Datei
Erhebungsbogen zum wirtschaftlich Berechtigten/ wirtschaftlichen Eigentümer LP-0-005
xlsx
Datei
ego.-KONZEPT Kalkulationstool für Unternehmen
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Antrag (Hochschulen) AN-0-162
pdf
Datei
Merkblatt mit Hinweisen zum förderunschädlichen Vorhabenbeginn
pdf
Datei
ego.-Konzept Informationen zur Vorhabenauswahl (Hochschulen)
xlsx
Datei
ego.-KONZEPT Kalkulationstool für Hochschulen
pdf
Datei
ego.-Konzept Zwischennachweis
pdf
Datei
ANBest-P
pdf
Datei
ENBest-P
pdf
Datei
Teilnehmerfragebogen Eintritt ESF+ oder JTF
pdf
Datei
Teilnehmerfragebogen Austritt ESF+ oder JTF
xlsx
Datei
Teilnehmer-Monitoring ESF+ / JTF
pdf
Datei
Anhang 10 Vermeidung von Interessenskonflikten bei der öffentlichen Auftragsvergabe
xlsx
Datei
Vergabeübersicht Mittelabruf Pauschalkosten
xlsx
Datei
ego.-KONZEPT zahlenmäßiger Nachweis I
xlsx
Datei
ego.-KONZEPT zahlenmäßiger Nachweis II
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Prüfbescheinigung für Personalausgaben von Hochschulen AU-9-038
pdf
Datei
ego.-Konzept Bestätigung Begünstigter innerhalb der Landesverwaltung zum Auszahlungsantrag AU-9-032
pdf
Datei
Vorschriften zu Informations- und Kommunikationsmaßnahmen
pdf
Datei
Musterplakat: Finanziert von der Europäischen Union
Downloads
www.
Link
Datenschutzhinweise auf www.ib-sachsen-anhalt.de
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Richtlinie Unternehmen
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Richtlinienänderung
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Fördergrundsätze
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Änderung der Fördergrundsätze vom 15. April 2024
www.
Link
Zuwendungsrechtsergänzungserlass
pdf
Datei
Merkblatt zur Anwendung der Pauschalierung förderfähiger Personalausgaben in der Förderperiode 2021-2027
pdf
Datei
Hinweise zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union
pdf
Datei
Kundeninformation De-minimis-Regel (01/2025)
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis I
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis Anlage 1 / Fischerei und Aquakultur I
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis Anlage 2 Erklärung AN-3-006 I
pdf
Datei
Vorläufige De-minimis-Erklärung AN-3-005 I
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis Anlage 4 Bescheinigung IN-0-013 I
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis II
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis Anlage 1 / Fischerei und Aquakultur II
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis Anlage 2 Erklärung AN-3-006 II
pdf
Datei
Vorläufige De-minimis-Erklärung AN-3-006 II
pdf
Datei
Leitfaden Projektträger De-minimis Anlage 4 Bescheinigung IN-0-013 II
www.
Link
Gestaltungsvorschriften zur Publizität (EU-Fonds in Sachsen-Anhalt)
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Unterlagencheckliste
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Selbsteinschätzung SO-1-022
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Hinweise zum Aufbau von Projektkonzepten im Auswahlverfahren
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Anlage zum Antrag - Zieldefinition AN-9-070
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Projektskizze AN-9-199
pdf
Datei
Vollmacht für die elektronische Kommunikation über das IB-Kundenportal VO-0-003
pdf
Datei
Dokumentation der Vertretungsberechtigung VO-0-004
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Antrag (Unternehmen) AN-0-153
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Informationen zur Vorhabenauswahl
pdf
Datei
De-minimis-Erklärung AN-3-013
pdf
Datei
Erklärung Einordnung öffentlicher Auftraggeber AN-4-004
pdf
Datei
Erhebungsbogen zum wirtschaftlich Berechtigten/ wirtschaftlichen Eigentümer LP-0-005
xlsx
Datei
ego.-KONZEPT Kalkulationstool für Unternehmen
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Antrag (Hochschulen) AN-0-162
pdf
Datei
Merkblatt mit Hinweisen zum förderunschädlichen Vorhabenbeginn
pdf
Datei
ego.-Konzept Informationen zur Vorhabenauswahl (Hochschulen)
xlsx
Datei
ego.-KONZEPT Kalkulationstool für Hochschulen
pdf
Datei
ego.-Konzept Zwischennachweis
pdf
Datei
ANBest-P
pdf
Datei
ENBest-P
pdf
Datei
Teilnehmerfragebogen Eintritt ESF+ oder JTF
pdf
Datei
Teilnehmerfragebogen Austritt ESF+ oder JTF
xlsx
Datei
Teilnehmer-Monitoring ESF+ / JTF
pdf
Datei
Anhang 10 Vermeidung von Interessenskonflikten bei der öffentlichen Auftragsvergabe
xlsx
Datei
Vergabeübersicht Mittelabruf Pauschalkosten
xlsx
Datei
ego.-KONZEPT zahlenmäßiger Nachweis I
xlsx
Datei
ego.-KONZEPT zahlenmäßiger Nachweis II
pdf
Datei
ego.-KONZEPT Prüfbescheinigung für Personalausgaben von Hochschulen AU-9-038
pdf
Datei
ego.-Konzept Bestätigung Begünstigter innerhalb der Landesverwaltung zum Auszahlungsantrag AU-9-032
pdf
Datei
Vorschriften zu Informations- und Kommunikationsmaßnahmen
pdf
Datei
Musterplakat: Finanziert von der Europäischen Union
Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.
Ihre Ansprechpartnerin
Ihre Ansprechpartnerin
Silke Langer
Gefördert durch
