![]() Hallo liebe Newsletter-Leserin und lieber Newsletter-Leser,wir liefern Ihnen regelmäßig und digital die wichtigsten Informationen und Neuigkeiten aus unserem Haus. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung. Unsere Förderexperten beraten Sie unter der kostenfreien Hotline 0800 56007 57 zu den Programmen der Investitionsbank. Sie erreichen sie Montag und Mittwoch von 8:00 bis 16:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) Jetzt verfügbar: Online-Ident ServicesAm 18.08.2025 sind unsere neuen Online-Ident Services erfolgreich gestartet:
Damit stehen unseren Kunden ab sofort zwei komfortable, digitale Möglichkeiten zur Identifizierung zur Verfügung – schnell, sicher und flexibel. eID – die schnellste Identifizierung
Video-Ident – persönliche Begleitung
Gut zu wissen Wichtige Hinweise zur Weiterbildungsförderung: Auswirkungen des BGH-UrteilsDer Bundesgerichtshof hat am 12. Juni 2025 (Az. III ZR 109/24) entschieden, dass zahlreiche Online-Formate der Weiterbildung als „Fernunterricht“ im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes gelten. Weiterbildungen, die überwiegend asynchron (zeitversetzt) stattfinden und keine Zulassung durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) haben, sind damit rechtlich unwirksam – und nicht mehr förderfähig nach der Richtlinie Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG.
Nicht mehr förderfähig sind:
Unser Tipp: Prüfen Sie bei geplanten Maßnahmen, ob eine ZFU-Zulassung vorliegt, und sprechen Sie im Zweifel direkt mit dem Anbieter. Eine Übersicht zugelassener Angebote finden Sie unter www.zfu.de/lehrgangssuche. Weitere Informationen finden Sie unter: Sachsen-Anhalt WISSENSCHAFT STEP: Jetzt durchstarten!Seit dem 1. September 2025 ist es soweit: Mit Sachsen-Anhalt WISSENSCHAFT STEP startet ein neues Förderprogramm, das die Zukunft der Forschung im Land vorantreibt. Gefördert wird, was Europa unabhängiger, nachhaltiger und innovativer macht und genau hier können unsere Hochschulen und Forschungseinrichtungen aktiv werden.
Wer kann mitmachen?
Jetzt ist der Moment: Sachsen-Anhalt Wissenschaft EFRE/ESF+ und JTF: Mittel jetzt abrufenBei der Prüfung der bisher ausgezahlten Fördermittel hat sich gezeigt, dass die Mittelabflüsse in den Wissenschaftsprogrammen aktuell sehr gering sind. Energetische Sanierung öffentlicher Gebäude wird beschleunigtDas Energieministerium Sachsen-Anhalt hat das Förderprogramm Sachsen-Anhalt ÖFFIZIENZ weiterentwickelt. Ziel ist es, Sanierungen von Schulen, Kitas, Sportstätten und nun auch wissenschaftlichen Einrichtungen schneller und einfacher umzusetzen. Neue Chancen für bildungsbezogene Projekte an und außerhalb von Schulen!Sachsen-Anhalt unterstützt ab sofort Projekte, die einen klaren Bezug zu schulischen Lernplänen haben und diese sinnvoll ergänzen. Gefördert werden Vorhaben rund um die Themen: Demokratie, Kultur, Medien, Geschichte, Gesundheit, Ökologie, MINT sowie Verkehrserziehung.
Weitere Informationen und die Antragsunterlagen finden Sie hier: Förderung für Nachhaltigkeitsbildung 2026 – Jetzt Antrag stellen!Die Antragsphase für das Programm Sachsen-Anhalt Nachhaltigkeitsbildung läuft. Körperschaften des öffentlichen Rechts, die nicht unmittelbar der Landesverwaltung zuzurechnen sind, sowie rechtsfähige Einrichtungen des privaten Rechts mit gemeinnützigen Zwecken können Zuschüsse für ihre Bildungsprojekte beantragen. IB regional – Wir für Sie vor Ort: Beratung in Ihrer NäheSie wünschen eine persönliche Beratung? Wir sind in Ihrer Region für Sie da. Nehmen Sie unsere Beratungssprechtage analog oder auf Wunsch auch telefonisch bzw. digital wahr. Wir bieten Ihnen maximale Flexibilität. Als Förderbank für Sachsen-Anhalt bieten wir Firmen-, Privat- und öffentlichen Kunden vielfältige Angebote - von der Unternehmensförderung über Finanzierungen für die eigenen vier Wände bis hin zur Unterstützung von Kommunen. Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet an dreizehn Standorten in Sachsen-Anhalt regelmäßige Beratungssprechtage an. Die IB-Förderberater sind auch darüber hinaus direkt erreichbar. Für Sie als Kunde bedeutet dies: Kurze Wege und der unmittelbare Draht zu den Förder- und Finanzierungsexperten – natürlich kostenfrei. Ansprechpartner & Terminvereinbarung: IB regional – Wir für Sie vor Ort: Wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner vor Ort. Hier finden Sie alle IB-regional-Termine im Überblick. Regionalbüro Halle & Kundencenter Magdeburg: Termine vereinbaren Sie über die kostenfreie IB-Hotline 0800 56 007 57.
|