Digital Creativity
aus dem Programm „Digital And Creative Economy“

Die Herausforderungen der Digitalisierung meistern und ihre Chancen für die Modernisierung der Informationsgesellschaft nutzen. Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Entwicklung und den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien.
In dem Förderschwerpunkt „Digital Creativity“ werden die Fördermittel im Rahmen von mehreren Wettbewerbsrunden verteilt über die Förderlaufzeit vergeben.
Die 4. Wettbewerbsrunde wurde am 23. Juni 2025 gemäß den Informationen zur Vorhabenauswahl beendet. Derzeit können keine neuen Anträge eingereicht werden. Die Bewertung der 4. Wettbewerbsrunde soll bis zum 15. November 2025 abgeschlossen und die Teilnehmer anschließend über das Ergebnis informiert werden.
Die 5. Wettbewerbsrunde wird voraussichtlich Anfang 2026 stattfinden. Um sich darauf vorzubereiten, stehen Ihnen die einzureichenden Unterlagen bereits jetzt als Download im Bereich Wettbewerbsverfahren zur Verfügung. Alle Informationen erhalten Sie rechtzeitig auf dieser Internetseite und über unseren Newsletter.
Bei Rückfragen steht Ihnen unsere kostenfreie IB-Hotline gern zur Verfügung.
Hinweis zur Online-Antragstellung:
Aufgrund einer neuen Option im Antragsprozess sind die bestehenden Registrierungen für Unternehmensberater nicht mehr gültig. Sie sind mit der alten Registrierung nicht mehr berechtigt, Anträge für Dritte zu stellen.
Wenden Sie sich bitte zeitnah an die kostenfreie IB-Kundenhotline 0800 56 007 57, um die Registrierungsumstellung zu besprechen.
Wer wird gefördert?
- kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Existenzgründer
mit Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen-Anhalt
Was wird gefördert?
- Entwicklung und Produktion innovativer (visueller/audiovisueller) digitaler Anwendungen, Produkte, Services, insbesondere mit interaktiven Inhalten, wie z. B. Games, Apps, crossmediale Projekte, Internetseiten, Softwareanwendungen, visuelle Effekte und virtuelle Realität
- Der innovative Charakter des Vorhabens kann sich auszeichnen durch
- Inhalte, Design und Produktionstechnologie sowie den Produktionsprozess
- die Umsetzung neuer Ideen in Produkte, Dienstleistungen, Verfahren und Ausdrucksformen
- die neuartige, kreative und schöpferische Art und Weise der Anwendung und Umsetzung bekannter Methoden
- Zuschuss in Höhe von bis zu 75 % der förderfähigen Personal- und Sachausgaben sowie erforderliche Investitionen im Rahmen des Projektes
- max. 130.000 Euro je Projekt, davon höchstens 10.000 Euro für die Projektentwicklung und max. 120.000 Euro für die Produktion und davon höchstens 10.000 Euro für den Vertrieb
- gefördert werden Vorhaben mit einem Mindestförderbetrag ab 25.000 Euro
Darauf müssen Sie achten:
- Projektlaufzeit von max. zwei Jahren
- gefördert werden Vorhaben mit einem Mindestförderbetrag ab 25.000 Euro
- Es ist ein Wettbewerbsantrag mit einer Projektskizze abzugeben, welche eine Projektbeschreibung enthält, Angaben zu jährlichen Nutzern der Innovation, einen Ausgaben- und Finanzierungsplan sowie Aussagen zur Nachhaltigkeit des Vorhabens
- Wurde der Antrag in dem Wettbewerbsverfahren ausgewählt, sind zur weiteren Antragsprüfung folgende Unterlagen einzureichen: ein Zeitplan (einschließlich Meilensteinplan für die Auszahlungen nach Projektfortschritt), eine Beschreibung der benötigten Dienstleistungen und gegebenenfalls technischen Ausstattung, der Ausgaben- und Finanzierungsplan (Haushaltsplanentwurf) sowie eine Finanzierungsbestätigung für den Eigenanteil
Downloads
Downloads
Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.
Ihre Ansprechpartner für Fragen zu den Themen Vorauswahl, Antragstellung und Bewilligung
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Thema Auszahlung
Ihre Ansprechpartner für Fragen zu den Themen Vorauswahl, Antragstellung und Bewilligung
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Thema Auszahlung
Gefördert durch:
