![]() Hallo liebe Newsletter-Leserin und lieber Newsletter-Leser,wir liefern Ihnen regelmäßig und digital die wichtigsten Informationen und Neuigkeiten aus unserem Haus. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung. Unsere Förderexperten beraten Sie unter der kostenfreien Hotline 0800 56007 57 zu den Programmen der Investitionsbank. Sie erreichen sie von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen das Kommunikationsteam der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) Zinsgünstige Darlehen für mehr Investitionen und StabilitätCorona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und steigende Energiepreise: Um Unternehmen in diesen herausfordernden Zeiten zu unterstützen, senkt das Land Sachsen-Anhalt die Zinsen für Darlehen aus dem Mittelstands- und Gründerfonds. Die zinsgünstigen Darlehen sollen unter anderem dabei helfen, Aufträge vorzufinanzieren, in Maßnahmen für mehr Energieeffizienz oder in ein modernes Warenlager zu investieren. Die günstigeren Konditionen kommen kleinen und mittleren Unternehmen, Gründern, Freiberuflern und Nachfolgern gleichermaßen zugute. Die Programme im Überblick:
Alle Fragen rund um die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten beantworten Ihnen die Förderberater der Investitionsbank. Nehmen Sie unsere Beratung persönlich oder auf Wunsch auch telefonisch bzw. digital wahr. Wir beraten Sie landesweit an 11 Standorten. Termine vereinbaren Sie unter der kostenfreien Hotline 0800 56 007 57. * Rating 1 - 5, max. Laufzeit: 15 Jahre, max. Zinsbindung: 10 Jahre
Förderung neu aufgelegt: Investitionszuschüsse für kleine und KleinstunternehmenAb dem 21. Juli 2022 können kleine und Kleinstunternehmen erneut von dem Förderprogramm „Sachsen-Anhalt INVESTIERT“ profitieren. Mit einem Zuschuss (max. 50.000 Euro pro Projekt) von bis zu 30 Prozent der förderfähigen Ausgaben wird die Anschaffung von Wirtschaftsgütern unterstützt. Gefördert werden Investitionen, etwa in Maschinen, Anlagen oder Geschäftsausstattung. Wichtig: Die Projekte müssen bis zum 31. März 2023 umgesetzt und abgeschlossen sein und mit den Vorhaben darf nicht vor Antragseingang begonnen werden. Insgesamt stehen zusätzlich 3,5 Millionen Euro aus REACT-EU-Mitteln zur Verfügung. Die Antragstellung erfolgt online über die Internetseite der IB: Sachsen-Anhalt INVESTIERT (ib-sachsen-anhalt.de)
Nachfolgedarlehen: Starthilfe für JunglandwirteBei zwei Dritteln aller Hofinhaber über 55 Jahre in Sachsen-Anhalt ist die Nachfolge ungeklärt. Eine der Herausforderungen, die Junglandwirte bewältigen müssen, ist die Finanzierung der Hofübernahme. Um diesen Schritt zu erleichtern, steht ab sofort das Nachfolgedarlehen der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) zur Verfügung. Hinweis: Bestehende Verbindlichkeiten können mit dem Kredit nicht abgelöst werden, ebenso sind der Kauf von Betriebsmitteln und Erntevorfinanzierungen nicht möglich. Alle für Junglandwirte angebotenen beihilfefreien Zinssätze können auf der Homepage der IB eingesehen werden. Weitere Informationen: IB-Nachfolgedarlehen für KMU sowie IB-Nachfolgedarlehen.
Anpassung der Konditionen im IB-WohneigentumsprogrammZum 1. Juli 2022 wurden die Konditionen für das IB-Wohneigentumsprogramm angepasst. Mit dem Darlehen kann der Neubau oder auch der Erwerb einer Immobilie einschließlich Modernisierung finanziert werden (min. 20.000 Euro, max. 100.000 Euro). Mehr Informationen zum IB-Wohneigentumsprogramm ![]() IB regional – Wir für Sie vor Ort: Beratung in Ihrer NäheWir sind wieder persönlich in Ihrer Region für Sie da. Nehmen Sie unsere Beratungssprechtage analog oder auf Wunsch auch telefonisch bzw. digital wahr. Wir bieten Ihnen maximale Flexibilität. Als Förderbank für Sachsen-Anhalt bieten wir Firmen-, Privat- und öffentlichen Kunden vielfältige Angebote - von der Unternehmensförderung über Finanzierungen für die eigenen vier Wände bis hin zur Unterstützung von Kommunen. Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet an zehn Standorten in Sachsen-Anhalt regelmäßige Beratungssprechtage an. Die IB-Förderberater sind auch darüber hinaus direkt erreichbar. Für Sie als Kunde bedeutet dies: Kurze Wege und der unmittelbare Draht zu den Förder- und Finanzierungsexperten – natürlich kostenfrei. Ansprechpartner & Terminvereinbarung: IB regional – Wir für Sie vor Ort: Wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner vor Ort. Hier finden Sie alle IB-regional-Termine im Überblick. Regionalbüro Halle & Kundencenter Magdeburg: Termine vereinbaren Sie über die kostenfreie IB-Hotline 0800 56 007 57.
UPDATE: CORONA-HILFENSchlussabrechnung Schlussabrechnungen zu den erhaltenen Corona-Hilfen können bereits jetzt eingereicht werden. Sich daraus eventuell ergebende Rückzahlungen sind hingegen noch nicht möglich. Wichtig: Bitte leisten Sie keine freiwilligen Rückzahlungen und warten Sie auf die Zahlungsaufforderung. Mitteilung an das Finanzamt Als Bewilligungsstelle sind wir dazu verpflichtet, die Finanzämter über Unterstützungsleistungen im Rahmen der Corona-Hilfen zu informieren. Betroffene Unternehmen erhalten hierzu eine Mitteilung, welche Daten zu den gewährten Corona-Hilfen an die Finanzämter übermittelt wurden. Bitte prüfen Sie die erhobenen Daten. Bei Unstimmigkeiten nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Ein Hinweis: Die Meldungen sind pro Kalenderjahr erforderlich, ggf. erhalten Sie eine Mitteilung für 2020 und eine Weitere für 2021. Falls weitere Fragen auftreten, rufen Sie gern an. Unsere Förderexperten wissen die Antwort. Sie erreichen uns kostenfrei unter 0800 56 007 57.
Innovativ bleiben: KMU meets StartupBeim Investforum Pitch-Day am 29. September 2022 präsentieren sich Startups aus Sachsen-Anhalt im Mitteldeutschen Multimediazentrum Halle (Saale). Für die Umsetzung ihrer Geschäftsideen sind auch Kooperationen mit etablierten Unternehmen gefragt. Gerade kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ermöglicht die innovative Zusammenarbeit den Zugang zu neuen Technologien, Trends und Know-how, um das eigene Wachstumspotenzial zu steigern. Auch lukrative Beteiligungen können im Ergebnis stehen. Der Pitch-Day ist das größte Pitch- und Networking-Event des Bundeslandes. Mit einer Teilnahme erhalten Sie die Möglichkeit des intensiven Austauschs mit Startups unterschiedlicher Branchen.
In eigener Sache: Ihre Karriere bei der IBWir tragen den Begriff im Namen, sind aber definitiv keine klassische Bank. Hier verbirgt sich viel mehr. Bei uns sitzen Sie nicht am Bankschalter, handeln keinen Zahlungsverkehr ab. Stattdessen gestalten Sie Zukunft mit. Denn wir unterstützen als Förderbank die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt sowie öffentliche und private Kunden. Das bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern:
Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Lernen Sie uns kennen und bewerben Sie sich unter: Karriere bei der IB (ib-sachsen-anhalt.de)
|