Silke Langer
Bildungsbezogene Projekte
Das Land unterstützt die Durchführung bildungsbezogener Projekte an und außerhalb von Schulen in Sachsen-Anhalt. Die Projekte sollen die Entwicklung jedes jungen Menschen entsprechend seiner individuellen Begabungen, Fähigkeiten und Neigungen fördern.
Anträge für das Kalenderjahr 2026 bzw. das Schuljahr 2026/2027 können bis zum 15. Oktober 2025 eingereicht werden.
In den darauffolgenden Jahren können Anträge für das Kalenderjahr bzw. Schuljahr bis zum 15. September des Vorjahres eingereicht werden.
Wer wird gefördert?
- natürliche Personen
- juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts
Was wird gefördert?
- Projekte zur
- Unterstützung der MINT-Bildung
- Unterstützung der schulischen Gesundheitserziehung
- Förderung der historischen Bildung, Traditions- und Heimatpflege
- Stärkung der künstlerischen und kulturellen Bildung
- Förderung der Ökologischen Bildung
- Unterstützung der schulischen Verkehrs- und Mobilitätserziehung
- Sensibilisierung im Bereich der Demokratie- und Friedenserziehung
- Förderung der Medienbildung
Darauf müssen Sie achten:
- Zuschuss von bis zu 90% der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben.
- Ausgeschlossen von der Förderung sind Projekte, die auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind.
- Projekte sind für Schülerinnen und Schüler kostenfrei anzubieten.
Hinweise zur Auftragsvergabe
- Öffentliche Auftraggeber sind bei der Vergabe von Bau-, Dienst- oder freiberuflichen Leistungen an das Vergaberecht gebunden. Durch die Gebote der Gleichbehandlung, Nichtdiskriminierung und Transparenz soll es einen fairen Wettbewerb zwischen den bietenden Unternehmen sicherstellen. Doch wenn Theorie auf Praxis trifft, stellt sich die rechtssichere Handhabung mitunter nicht so einfach dar. mehr erfahren …
- Bei der Gewährung von Fördermitteln müssen auch nicht öffentliche Auftraggeber Vergabevorschriften beachten. Die Vergabe muss nach wirtschaftlichen und wettbewerblichen Gesichtspunkten an leistungsfähige Anbieter erfolgen. mehr erfahren …
Downloads
www.
Link
Bildungsbezogene Projekte Richtlinie
www.
Link
Zuwendungsrechtsergänzungserlass
www.
Link
Datenschutzhinweise auf www.ib-sachsen-anhalt.de
pdf
Datei
Bildungsbezogene Projekte Unterlagencheckliste
pdf
Datei
Bildungsbezogene Projekte Antrag AN-0-231
pdf
Datei
Dokumentation der Vertretungsberechtigung VO-0-004
pdf
Datei
Finanzierungsbestätigung Zuschüsse EX-0-005
pdf
Datei
Erhebungsbogen zum wirtschaftlich Berechtigten/ wirtschaftlichen Eigentümer LP-0-005
pdf
Datei
Erhebungsbogen Stiftungen LP-0-006
pdf
Datei
Erklärung Einordnung öffentlicher Auftraggeber AN-4-004
pdf
Datei
Erklärung zur Vergabe von Aufträgen AN-4-001
pdf
Datei
Erklärung zur Einhaltung des Besserstellungsverbotes (Plausibilitätsprüfung) SO-0-017
pdf
Datei
Anlage zur Erklärung zur Einhaltung des Besserstellungsverbotes (Plausibilitätsprüfung) SO-1-017
Downloads
www.
Link
Bildungsbezogene Projekte Richtlinie
www.
Link
Zuwendungsrechtsergänzungserlass
www.
Link
Datenschutzhinweise auf www.ib-sachsen-anhalt.de
pdf
Datei
Bildungsbezogene Projekte Unterlagencheckliste
pdf
Datei
Bildungsbezogene Projekte Antrag AN-0-231
pdf
Datei
Dokumentation der Vertretungsberechtigung VO-0-004
pdf
Datei
Finanzierungsbestätigung Zuschüsse EX-0-005
pdf
Datei
Erhebungsbogen zum wirtschaftlich Berechtigten/ wirtschaftlichen Eigentümer LP-0-005
pdf
Datei
Erhebungsbogen Stiftungen LP-0-006
pdf
Datei
Erklärung Einordnung öffentlicher Auftraggeber AN-4-004
pdf
Datei
Erklärung zur Vergabe von Aufträgen AN-4-001
pdf
Datei
Erklärung zur Einhaltung des Besserstellungsverbotes (Plausibilitätsprüfung) SO-0-017
pdf
Datei
Anlage zur Erklärung zur Einhaltung des Besserstellungsverbotes (Plausibilitätsprüfung) SO-1-017
Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.
Ihre Ansprechpartnerin
Ihre Ansprechpartnerin
Silke Langer
Gefördert durch
