img

Hallo liebe Newsletter-Leserin und lieber Newsletter-Leser,

wir liefern Ihnen regelmäßig und digital die wichtigsten Informationen und Neuigkeiten aus unserem Haus. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung. Unsere Förderexperten beraten Sie unter der kostenfreien Hotline 0800 56007 57 zu den Programmen der Investitionsbank. Sie erreichen sie Montag und Mittwoch von 8:00 bis 16:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr. 

Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen 

Ihre Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB)

Förderprogramme: SACHSEN-ANHALT INTEGRATION & INTEGRATIONSLOTSEN

Mit dem Programm SACHSEN-ANHALT INTEGRATION unterstützt das Land Projekte, die zur gesellschaftlichen Teilhabe von Migranten beitragen. Gefördert werden u. a. Informations- und Beratungsangebote, interkulturelle Begegnungen sowie Maßnahmen gegen Rassismus und Antisemitismus. Antragsberechtigt sind z. B. gemeinnützige Vereine, Verbände und Migrantenorganisationen. Antragsschluss: 31.10. des Vorjahres.


Das Programm SACHSEN-ANHALT INTEGRATIONSLOTSEN fördert den Einsatz und die Qualifizierung von ehrenamtlichen Integrationslotsen in Landkreisen und kreisfreien Städten. Ziel ist eine alltagsnahe Begleitung Zugewanderter. Gefördert werden u. a. Aufwandsentschädigungen, Personalkosten und Sachausgaben – mit bis zu 100 % Förderung.

Mehr Informationen:

INTEGRATION
INTEGRATIONSLOTSEN
 

Kultur von morgen gestalten – wir unterstützen Sie dabei!

Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt landesbedeutsame kulturelle Projekte und Kultureinrichtungen mit finanzieller Förderung. Jetzt über uns – die Investitionsbank – eine Kulturförderung des Landes beantragen und kulturelle Visionen Wirklichkeit werden lassen!

Was gefördert wird?

  •  Vielfältige kulturelle Projekte mit Landesbezug, z. B. in den Bereichen Musik, darstellende & bildende Kunst, Heimatpflege, Erinnerungskultur, Kinder- und Jugendkultur, Soziokultur und vieles mehr
  •  Antragstellende: Vereine, Einzelpersonen, Institutionen

Wichtig: Für Projekte im Folgejahr sollte der Antrag bis spätestens 1. Oktober gestellt werden!

  •  Ihr Projekt sollte einen klaren Bezug zu Sachsen-Anhalt haben.
  •  Es muss von regionaler, überregionaler oder landesweiter Bedeutung sein.
  •  Kommerzielle (gewinnorientierte) Vorhaben sind ausgeschlossen.
  •  Barrierefreie Planung ist Voraussetzung.
  •  Auswahl erfolgt in enger Abstimmung mit der Staatskanzlei und dem Ministerium für Kultur.

Alle Informationen finden Sie hier:

Kulturförderung
 

IB regional – Wir für Sie vor Ort: Beratung in Ihrer Nähe

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Wir sind in Ihrer Region für Sie da. Nehmen Sie unsere Beratungssprechtage analog oder auf Wunsch auch telefonisch bzw. digital wahr. Wir bieten Ihnen maximale Flexibilität. 

Als Förderbank für Sachsen-Anhalt bieten wir Firmen-, Privat- und öffentlichen Kunden vielfältige Angebote - von der Unternehmensförderung über Finanzierungen für die eigenen vier Wände bis hin zur Unterstützung von Kommunen. 

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet an dreizehn Standorten in Sachsen-Anhalt regelmäßige Beratungssprechtage an. Die IB-Förderberater sind auch darüber hinaus direkt erreichbar. Für Sie als Kunde bedeutet dies: Kurze Wege und der unmittelbare Draht zu den Förder- und Finanzierungsexperten – natürlich kostenfrei. 

Ansprechpartner & Terminvereinbarung:

IB regional – Wir für Sie vor Ort: Wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner vor Ort. Hier finden Sie alle IB-regional-Termine im Überblick.  

Regionalbüro Halle & Kundencenter Magdeburg: Termine vereinbaren Sie über die kostenfreie IB-Hotline 0800 56 007 57.

Endspurt: Der Deutsche Startup Monitor 2025 braucht Ihre Stimme

Sie sind Gründerin/Gründer oder C-Level in einem Startup? Dann braucht es genau Ihre Stimme für den Deutschen Startup Monitor 2025. Denn Sie wissen am besten, wie der Startup Alltag aussieht, was die Highlights und die Lowlights sind. Wo Sie Hilfe brauchen und wo die Politik sich endlich mal kümmern muss. 

Die Umfrage zum Deutschen Startup Monitor vom Startup-Verband befindet sich im Endspurt. Daher nehmen Sie sich jetzt kurz Zeit und teilen Ihren Blick auf das deutsche Startup Ökosystem. Denn nur mit Ihrer Perspektive können sich Dinge hierzulande zum Besseren verändern. 

Hier geht’s zur Umfrage: Deutscher Startup Monitor
 

Bundesförderung für Kultureinrichtungen: Jetzt bewerben!

Die Bundesregierung unterstützt mit dem Programm „Investitionen für national bedeutsame Kultureinrichtungen in Deutschland“ die kulturelle Infrastruktur. Auch Einrichtungen in Sachsen-Anhalt können von bis zu 2 Millionen Euro jährlich profitieren.

Gefördert werden vor allem bauliche und ausstattungsbezogene Investitionen – etwa in Museen, Theatern oder anderen Orten mit kulturellem Schwerpunkt. Wichtig sind Aspekte wie Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit, kulturelle Teilhabe und Geschlechtergerechtigkeit.

Der Bund übernimmt 50 % der förderfähigen Kosten. Die Kofinanzierung erfolgt durch das Land Sachsen-Anhalt und die jeweiligen Antragsteller.

Wer kann sich bewerben?
Öffentliche oder gemeinnützige Träger von Kultureinrichtungen mit nationaler Bedeutung.

Nicht förderfähig sind:
Grundstückskäufe, laufende Betriebskosten, Personalstellen oder Publikationen.
 

Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur bittet interessierte Einrichtungen und Projektträger, ihre Fördervorschläge bis zum 15. September 2025 einzureichen. 
Nähere Informationen und Antragsformulare können bei der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt abgefragt werden: Referat61.1-Antrag@stk.sachsen-anhalt.de

Besuchen Sie uns auf


Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo

Hotline 0800 56 007 57

Investitionsbank Sachsen-Anhalt

Domplatz 12 - 39104 Magdeburg

KONTAKT

E-Mail: beratung@ib-lsa.de

www.ib-sachsen-anhalt.de