![]() Hallo liebe Newsletter-Leserin und lieber Newsletter-Leser,wir liefern Ihnen regelmäßig und digital die wichtigsten Informationen und Neuigkeiten aus unserem Haus. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung. Unsere Förderexperten beraten Sie unter der kostenfreien Hotline 0800 56007 57 zu den Programmen der Investitionsbank. Sie erreichen sie von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) Förderaufruf 2025 für Denkmalpflege – Bundesprogramm Industriekltur (InKult)Für das Mitteldeutsche Revier Sachsen-Anhalt stehen bis 2038 rund 34 Millionen Euro im Denkmalpflege-Bundesprogramm „Industriekultur“ (InKult) aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen zur Verfügung. Bis zum 25. August 2024 können in der nun anstehenden Förderrunde 2025-2028 Projektanmeldungen für Vorhaben im Mitteldeutschen Revier Sachsen-Anhalt bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) eingereicht werden. Nach Prüfung der Förderwürdigkeit sollen die Unterlagen mit der Stellungnahme der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt bei der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) bis zum 22. September 2024 eingereicht werden. Nach Abschluss der Bewertung durch die BKM erfolgt eine Benachrichtigung durch die IB. Sofern die Prüfung positiv ausgefallen ist, kann in einem zweiten Schritt die Antragstellung erfolgen. Mehr Informationen hierzu finden Sie in der Pressemitteilung vom 1. August 2024 und im Internetauftritt der Investitionsbank: InKult (ib-sachsen-anhalt.de). Meisterbonus PLUS stärkt gezielt das Handwerk und die berufliche BildungSachsen-Anhalts Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze hat am 7. August gemeinsam mit dem Präsidenten der Handwerkskammer Magdeburg, Andreas Dieckmann, und der Vizepräsidentin der Handwerkskammer Halle, Britta Grahneis, das Programm Meisterbonus PLUS vorgestellt. Das Land Sachsen-Anhalt fördert Absolventinnen und Absolventen einer Meisterausbildung sowie Gestalterinnen und Gestalter im Handwerk mit einem einmaligen Bonus von 1.000 Euro. Neben Handwerksmeistern können auch bestandene Abschlüsse unter anderem als Fachkaufleute, Fachwirte und Industriemeister gefördert werden. Die vollständige Aufzählung ist der Liste der zuwendungsfähigen Fortbildungsabschlüsse zu entnehmen. Das Land kooperiert für den Meisterbonus PLUS mit den Handwerks- sowie Industrie- und Handelskammern in Sachsen-Anhalt. Die Antragstellung erfolgt über die Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Voraussetzungen für die Zuwendung:
Mehr Informationen finden Sie in der Pressemitteilung vom 7. August 2024 Förderkonditionen angepasst: mehr Möglichkeiten für die Regionalentwicklung im LandMit dem Förderprogramm Sachsen-Anhalt REGIO bieten Land und Investitionsbank Unterstützung für Vorhaben der Regionalentwicklung im Land wie beispielsweise die Umsetzung regionaler Entwicklungskonzepte, Anpassungskonzepte regionaler technischer Infrastruktur, insbesondere die Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung und gesamträumliche Konzepte für Photovoltaik oder Leistungen zur Aufstellung, Änderungen und Ergänzung von Flächennutzungsplänen. Jetzt wurde die Richtlinie angepasst. Beantragt werden können nun maximal 100.000 Euro (bisher waren es 80.000 Euro). Anträge können ab sofort über die Investitionsbank Sachsen-Anhalt gestellt werden. IB regional – Wir für Sie vor Ort: Beratung in Ihrer NäheSie wünschen eine persönliche Beratung? Wir sind in Ihrer Region für Sie da. Nehmen Sie unsere Beratungssprechtage analog oder auf Wunsch auch telefonisch bzw. digital wahr. Wir bieten Ihnen maximale Flexibilität. Als Förderbank für Sachsen-Anhalt bieten wir Firmen-, Privat- und öffentlichen Kunden vielfältige Angebote - von der Unternehmensförderung über Finanzierungen für die eigenen vier Wände bis hin zur Unterstützung von Kommunen. Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet an dreizehn Standorten in Sachsen-Anhalt regelmäßige Beratungssprechtage an. Die IB-Förderberater sind auch darüber hinaus direkt erreichbar. Für Sie als Kunde bedeutet dies: Kurze Wege und der unmittelbare Draht zu den Förder- und Finanzierungsexperten – natürlich kostenfrei. Ansprechpartner & Terminvereinbarung: IB regional – Wir für Sie vor Ort: Wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner vor Ort. Hier finden Sie alle IB-regional-Termine im Überblick. Regionalbüro Halle & Kundencenter Magdeburg: Termine vereinbaren Sie über die kostenfreie IB-Hotline 0800 56 007 57.
|