img

Hallo liebe Newsletter-Leserin und lieber Newsletter-Leser,

wir liefern Ihnen regelmäßig und digital die wichtigsten Informationen und Neuigkeiten aus unserem Haus. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung. Unsere Förderexperten beraten Sie unter der kostenfreien Hotline 0800 56007 57 zu den Programmen der Investitionsbank. Sie erreichen sie von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen

Ihre Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB)

Reminder: Wichtige Fristen für die Schlussabrechnung der Überbrückungshilfen

Wenn Sie eine oder mehrere Corona-Überbrückungshilfen erhalten haben und noch keine Schlussabrechnung eingereicht wurde, beachten Sie bitte die folgenden Fristen und Termine. 
Ohne Fristverlängerung haben alle Antragstellenden vor Kurzem eine Mahnung oder Anhörung erhalten. Hier ist schnelles Handeln erforderlich. 
Sie haben 4 Wochen Zeit, um zu reagieren. Andernfalls wird die Förderung von der IB vollständig zurückgefordert. Bei bereits beantragter Fristverlängerung muss die Schlussabrechnung spätestens am 30. September 2024 vorliegen. Kontaktieren Sie dringend Ihren prüfenden Dritten, um eine vollständige Rückforderung zu vermeiden.
 

3. Unternehmensschmiede – Eine Initiative der IHK-Geschäftsstelle Weißenfels, der Investitionsbank Sachsen-Anhalt und der SEWIG Burgenlandkreis mbH

Menschen und Ideen zusammenbringen, das ist meine Leidenschaft“ - Christin Baumert, Gründerin des WOW – World of Works in Zeitz.

Diesem Motto entsprechend setzen wir unsere Veranstaltungsreihe gemeinsam mit den Vertretern der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, der SEWIG BLK mbH und der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau sowie weiterer Partner in Zeitz fort, um Sie als Gründer, Jungunternehmer oder Nachfolger zu unterstützen.
Machen Sie es wie Christin und gestalten Sie die wirtschaftliche Zukunft des Burgenlandkreises. 
Alle acht Wochen geben wir Ihnen Tipps und Impulse zu

  • Themen in und um eine Unternehmensgründung,
  • Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten und
  • Netzwerken und Initiativen.

Nehmen Sie an unserem nächsten Sprechtag zum Thema 
WOW – Coworking und die Bedeutung von Flexibilität in der heutigen Arbeitswelt
teil, um weitere Perspektiven für Ihre geschäftliche Entwicklung zu entdecken. 
Dieses Mal besichtigen wir das WOW und bekommen wertvolle Hinweise, wie man Ideen und Menschen zusammenbringt.
Vereinbaren Sie gern bereits vorab einen Termin für diesen Tag mit unseren Fachexperten, um Ihre Vorhaben im Anschluss individuell zu besprechen. 

Bitte melden Sie sich >HIER  an.

Referenten: Christin und Sven Baumert, Gründer des WOW

Veranstaltungstermin:         11. Juli 2024
Veranstaltungszeit:            14:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:    Roßmarkt 13A, 06712 Zeitz
 

Junges Wohnen und Aufzugsprogramm 2024 gestartet

Das Land Sachsen-Anhalt stellt 5,6 Millionen Euro für zwei Wohnraumförderungsprogramme bereit: "Junges Wohnen" und das "Aufzugsprogramm 2024". Ministerin Dr. Lydia Hüskens betonte die Bedeutung der Programme für die Schaffung von bedarfsgerechtem Wohnraum für alle Generationen. "Junges Wohnen" unterstützt Studenten und Auszubildende bei der Wohnraumversorgung, während das "Aufzugsprogramm 2024" den barrierearmen Zugang zu Wohneinheiten verbessern soll. Beide Programme sollen dazu beitragen, Städte und ländliche Regionen attraktiver zu gestalten. Die Förderbedingungen für die Programme wurden ebenfalls erläutert , um potenziellen Antragstellern klare Leitlinien zu bieten.

Junges Wohnen

Zuwendungsempfänger: Natürliche und juristische Personen, soweit sie Eigentümer oder Erbbauberechtigte eines geeigneten Grundstücks sind.

Förderhöhe: Die Förderung je Wohneinheit beträgt bis zu 60 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben – höchstens aber 120.000 Euro je Wohneinheit. Bei Nachrüstung oder Austausch eines Aufzugs beträgt die Förderung je Wohnheimplatz 10.000 Euro.

Die Zuwendung erfolgt in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen.

Zuwendungsvoraussetzungen: Die Wohnheimplätze müssen mindestens 25 Jahre für die Unterbringung von Studierenden und Auszubildenden zur Verfügung stehen. Darüber hinaus unterliegen die geförderten Wohnheimplätze einer Mietpreisbindung.

Hinweis: Es gibt ein zweistufiges Verfahren –Projektanmeldungen sind bis spätestens 06.08.2024 möglich.

Aufzugsprogramm 2024

Zuwendungsempfänger: Eigentümer von im Land Sachsen-Anhalt gelegenem Wohnraum

Förderhöhe: Die Förderung beträgt 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben und ist auf den Höchstbetrag von 10.000 Euro je Wohnung begrenzt. Sie darf einen Gesamtbetrag von 120.000 Euro je Aufzug nicht übersteigen.

Zuwendungsvoraussetzung: Die geförderten Wohneinheiten unterliegen einer Mietpreisbindung.

Die Zuwendung erfolgt in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen.
 

 

Start in die Selbständigkeit für Gründer und Nachfolger

Für eine erfolgreiche Selbständigkeit braucht es eine gute Geschäftsidee, Mut zu Entscheidungen und vor allem eine gründliche Planung. Wichtig:  die Finanzierung benötigt ein festes Fundament. Begleitend zu den Hausbanken bieten Land und Investitionsbank vielseitige Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Gründer und Nachfolger. Das IB-Gründungsdarlehen und das IB-Nachfolgedarlehen unterstützen bei der Betriebs- und Geschäftsausstattung, bei der Vorfinanzierung von Aufträgen oder bei der Finanzierung des Kaufpreises. Kredite gibt es von einer halben bis zu drei Millionen Euro. 

Sie haben Fragen? Unsere Förderexperten wissen die Antwort. Sie erreichen sie kostenfrei unter 0800 56 007 57.
 

IB regional – Wir für Sie vor Ort: Beratung in Ihrer Nähe

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Wir sind in Ihrer Region für Sie da. Nehmen Sie unsere Beratungssprechtage analog oder auf Wunsch auch telefonisch bzw. digital wahr. Wir bieten Ihnen maximale Flexibilität. 

Als Förderbank für Sachsen-Anhalt bieten wir Firmen-, Privat- und öffentlichen Kunden vielfältige Angebote - von der Unternehmensförderung über Finanzierungen für die eigenen vier Wände bis hin zur Unterstützung von Kommunen. 

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet an dreizehn Standorten in Sachsen-Anhalt regelmäßige Beratungssprechtage an. Die IB-Förderberater sind auch darüber hinaus direkt erreichbar. Für Sie als Kunde bedeutet dies: Kurze Wege und der unmittelbare Draht zu den Förder- und Finanzierungsexperten – natürlich kostenfrei. 

Ansprechpartner & Terminvereinbarung:

IB regional – Wir für Sie vor Ort: Wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner vor Ort. Hier finden Sie alle IB-regional-Termine im Überblick.  

Regionalbüro Halle & Kundencenter Magdeburg: Termine vereinbaren Sie über die kostenfreie IB-Hotline 0800 56 007 57.

Besuchen Sie uns auf


Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo

Hotline 0800 56 007 57

Investitionsbank Sachsen-Anhalt

Domplatz 12 - 39104 Magdeburg

KONTAKT

E-Mail: beratung@ib-lsa.de

www.ib-sachsen-anhalt.de