Unsere Verhaltensweisen

Geltendes Recht halten wir jederzeit ein

Rechtliche Verbote und Pflichten sind strikt zu beachten, auch wenn sich dies aus Sicht des Einzelnen oder der Bank als „unzweckmäßig“ oder „wirtschaftlich ungünstig“ darstellen mag. Rechtmäßiges Handeln hat im Zweifel immer Vorrang. Diese Maßgabe gehört fest zu unseren Werten und Zielen.

Wir bieten (Dienst-)Leistungen an, die Unternehmen und Gründer, Kommunen und Familien, Hochschulen und Verbände fördern und unterstützen. 

Unsere Aktivitäten unterliegen daher verschiedenen Rechtsvorschriften und nationalen Gepflogenheiten. Bestehen insoweit widerstreitende Anforderungen oder striktere bzw. umfassendere Gesetze und Regeln, sind grundsätzlich die strikteren Vorschriften anzuwenden.

Darüber hinaus halten wir uns an aufsichtsrechtliche Vorgaben sowie unsere internen Festlegungen und Bestimmungen. 
Jeder Mitarbeiter ist in seinem Aufgabengebiet dafür verantwortlich, die relevanten Normen nicht nur zu kennen, sondern auch einzuhalten.

Rechtsverstöße können auf vielfältiger Ebene sowohl bei unseren Mitarbeitern als auch bei unseren Geschäftspartnern und Kunden auftreten, was neben möglichen Strafen wie Bußgeldern auch zu einer Gefährdung unserer Reputation führen kann. Mit dem Einhalten geltender Vorschriften handelt somit jeder Mitarbeiter im Unternehmensinteresse der IB. 

Auf dieses Prinzip kann sich jeder von uns verlassen.

 

Haben Sie hierzu Fragen?

Bitte wenden Sie sich an unsere Compliance-Funktion über compliance@ib-lsa.de 

 

Vertrauen durch Transparenz

Das Vertrauen des Landes, unserer Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter sowie der Öffentlichkeit in unsere Leistungsfähigkeit und Integrität ist für uns ein hohes Gut. Mitarbeiter treffen Entscheidungen transparent, nachvollziehbar und objektiv und erbringen ihre Arbeit mit der bestmöglichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit unter Wahrung der Kundeninteressen. 

Interessenskonflikte werden identifiziert und wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu deren Vermeidung getroffen. Mögliche Interessenskonflikte und Situationen, die zu Konflikten zwischen den privaten und den dienstlichen Interessen führen, oder die einen solchen Anschein erwecken, werden von unseren Mitarbeitern aktiv vermieden. 

Persönliche Interessenskonflikte sind der direkten Führungskraft des Mitarbeiters und/oder dem Compliance-Beauftragten der Bank anzuzeigen. Sollte eine Vermeidung einmal nicht möglich sein, werden wir die Konflikte offenlegen. 

Jeder Mitarbeiter hat zu bedenken, dass sein Verhalten der IB zugeordnet wird und somit zum Ruf der Bank nach Außen und Innen beiträgt.

Alle Mitarbeiter sind bei Annahme und Gewährung von Einladungen und Geschenken an interne Vorgaben gebunden, welche einen angemessenen Umgang sicherstellen. So ist unter anderem die Annahme oder Gewährung einer Einladung oder eines Geschenks stets unzulässig, wenn dieses dazu dient, eine bestimmte Entscheidung herbeizuführen. 

Zudem tolerieren wir keine Form von Korruption, Bestechlichkeit, Bestechung, Vorteilsannahme oder Vorteilsgewährung, weder im öffentlichen noch im privaten Geschäftsverkehr. Wir wollen bereits den Anschein vermeiden, eine Geschäftsaktivität könnte im Zusammenhang mit einer gesellschaftlich nicht anerkannten oder gar strafbaren Zuwendung stehen.

 

Haben Sie hierzu Fragen?

Bitte wenden Sie sich an unsere Compliance-Funktion über compliance@ib-lsa.de 

 

Mitarbeitergeschäfte und Insiderinformationen

Mitarbeiter der IB dürfen unter bestimmten Voraussetzungen persönliche Geschäfte durchführen. Allerdings dürfen dabei nicht die Interessen unserer Kunden und auch nicht die Reputation und Zahlungsfähigkeit der Bank selbst beeinträchtigt werden. Zur Vermeidung von unlauteren Verhaltensweisen sowie von Interessenskonflikten haben wir unter Berücksichtigung der gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen Verhaltensregeln für Mitarbeitergeschäfte erlassen und veröffentlicht.

Mitarbeiter, die in Bezug auf einen Kunden über Insiderinformationen verfügen, die geeignet wären, den Kurs von Finanzinstrumenten erheblich zu beeinflussen, dürfen keine Geschäfte in diesen Wertpapieren tätigen und dürfen diese Information auch nicht an Kollegen oder Dritte weitergeben. Mitarbeiter, die zu solchen Informationen typischerweise oder aus besonderem Anlass Zugang haben, werden in einer Insiderliste erfasst und überwacht. Sie sind darüber hinaus verpflichtet, die erhaltene Insiderinformation dem Fachbereich Compliance unverzüglich zu melden.

 

Haben Sie hierzu Fragen?

Bitte wenden Sie sich an unsere Compliance-Funktion über compliance@ib-lsa.de 

 

Unsere Compliance- und Risikokultur

In Zeiten steigender regulatorischer Vorgaben sind Kreditinstitute in besonderem Maße gefordert, wirksame Verfahren und Kontrollen zur Einhaltung der einschlägigen Regelungen zu implementieren und Regelverstöße und somit wirtschaftliche wie auch Reputationsschäden zu verhindern.

Eine geeignete Strategie, eine bankweite Compliance- und Risikokultur sowie Sicherungsmaßnahmen können das Risiko von nicht normenkonformen Verhalten senken. Compliance bildet dabei einen wichtigen Bestandteil unserer Unternehmensführung.

Ziel ist es, im Rahmen eines angemessenen Risikomanagements Regelungen und Vorgaben zu identifizieren, in der IB umzusetzen und somit Regelverstöße zu verhindern. Basis ist hierzu eine regelmäßige Risikoanalyse, auf deren Ergebnissen auch präventiv sämtliche weitere Handlungsschritte abgeleitet werden.

Unsere Beauftragten sowie Compliance-Mitarbeiter sind unabhängig und nehmen auch beratende und koordinierende Tätigkeiten war.

Alle Mitarbeiter werden regelmäßig in den relevanten Compliance-Themen geschult und auf identifizierte Risiken hingewiesen. Unser Handeln basiert auf einem bewussten und nachhaltigen Umgang mit Risiken. Wir schließen nur Geschäfte ab, deren Risikogehalt wir durchdrungen haben und dauerhaft tragen wollen. Wir gehen offen mit Fehlern um und nutzen die Erkenntnisse, um daraus zu lernen und diese Fehler künftig zu vermeiden.

Compliance entwickelt sich jedoch ständig weiter. Daher überprüfen wir unser Verhalten an den Maßstäben des Verhaltenskodex regelmäßig selbst, werten Erfahrungen sowie rechtliche Änderungen aus und berücksichtigen auch Anregungen anderer, um unsere Unternehmenskultur, soziale Verantwortung sowie alle Werte der IB verbessern zu können. 

 

Haben Sie hierzu Fragen?

Bitte wenden Sie sich an den Bereich Controlling und Statistik oder an die Compliance-Funktion über compliance@ib-lsa.de 

 

Wir stehen für Vielfalt und Chancengleichheit 

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt und Chancengleichheit in einem diskriminierungsfreien Umfeld. Wir fördern die Diversität von unseren Mitarbeitern und behandeln diese fair und vorurteilsfrei.

Das Verhalten unserer Mitarbeiter wird von gegenseitigem Respekt, Offenheit, Ehrlichkeit und dem gemeinsamen Verständnis vertrauensvoller Zusammenarbeit geleitet.

Persönliche Merkmale spielen bei Personalentscheidungen wie Einstellungen, Arbeitsaufgaben, Beförderung oder Entlohnung keine Rolle. Belästigung und missbräuchliches Verhalten am Arbeitsplatz dulden wir nicht.

Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe an Führungspositionen. Vor diesem Hintergrund dulden wir keinerlei Diskriminierung oder Belästigung, sei es aus Gründen des Geschlechtes, des Alters, einer Behinderung, der ethnischen Herkunft, der Religion und Weltanschauung, der sexuellen Identität oder auch wegen der politischen Haltung oder einer gewerkschaftlichen Betätigung.

Mögliche Vorfälle oder Benachteiligungen können dem Fachbereich Personal oder über das Hinweisgebersystem angezeigt werden. Es besteht zudem bei Bedarf die Möglichkeit, sich an den Gleichstellungsbeauftragten sowie den Schwerbehindertenbeauftragten zu wenden.

 

Haben Sie hierzu Fragen?

Bitte wenden Sie sich an unsere Personalabteilung über personal@ib-lsa.de 

 

Allgemeine Verhaltenspflichten 

Leistungsfähigkeit und Erfolg der IB hängen essentiell von der respektvollen Zusammenarbeit aller Mitarbeiter, Führungskräfte und den Mitgliedern des Vorstands ab. Der Vorstand und die Führungskräfte sind für die Schaffung eines transparenten und sicheren Umfelds verantwortlich, um das Bewusstsein der Mitarbeiter für ethisches Handeln zu stärken und verbotene Handlungen zu verhindern.

Ein aufrichtiger, fairer und vorurteilsfreier Umgang miteinander ist eine selbstverständliche Grundvoraussetzung, um ethischen und rechtlichen Maßstäben zu entsprechen.

Die Zusammenarbeit unserer Mitarbeiter mit unseren Kunden, Geschäftspartnern, dem Land sowie Dienstleistern basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt. Dies gilt insbesondere auch in Bezug auf das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Lebensstile und -konzepte, Kulturen und Nationen. Vorsätzliches oder fahrlässiges Fehlverhalten wird nicht toleriert und ggf. arbeitsrechtlich sanktioniert.

Die Befähigung zur Erbringung von Topleistungen und somit zum Erreichen von beruflichem Erfolg ist eng mit einem erfüllten Privatleben verknüpft. Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit gehen Hand in Hand. 

In der IB nehmen wir Rücksicht auf die Bedürfnisse und Lebensumstände der Mitarbeiter und versuchen diese in Einklang mit den dienstlichen Anforderungen zu bringen. Ein Gleichgewicht zwischen den Lebensbereichen ist ein dynamisches Gleichgewicht, insofern als sich die persönlichen Lebensumstände und äußeren Bedingungen stets wandeln können, andererseits ist auch Nachhaltigkeit für ein Gleichgewicht wichtig.

Die Führungskräfte unterstützen die Mitarbeiter hierbei und sind angehalten, eine Vereinbarkeit von Beruf und Privatem zu schaffen und Planungssicherheit zu gewährleisten. 

 

Haben Sie hierzu Fragen?

Bitte wenden Sie sich an unsere Personalabteilung über personal@ib-lsa.de 

 

Wir nehmen uns Zeit für unsere Gesundheit

Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns wichtig. Ein aktives Gesundheitsmanagement ist ein wesentlicher Baustein unserer Unternehmenskultur.

Die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zum Gesundheitsschutz sind kein einmaliger Vorgang. Arbeitsmedizinische Erkenntnisse und neue technische Geräte machen eine ständige Anpassung erforderlich. Gefährdungspotentiale für die Gesundheit der Mitarbeiter werden regelmäßig analysiert und relevante Schutzmaßnahmen entwickelt. Hierbei unterstützt bei Bedarf der Betriebsarzt der IB.

Unsere Mitarbeiter werden zu Gesundheitsthemen sensibilisiert und haben zudem die Möglichkeit, sich über Verbesserungsvorschläge jederzeit aktiv am Gesundheitsschutz der Bank zu beteiligen. 

 

Haben Sie hierzu Fragen?

Bitte wenden Sie sich an unsere Personalabteilung über personal@ib-lsa.de 

 


*Personen- und Funktionsbezeichnungen in diesem Verhaltenskodex gelten ungeachtet ihres grammatikalischen Geschlechts als geschlechtsneutral.