![]() Hallo liebe Newsletter-Leserin und lieber Newsletter-Leser,wir liefern Ihnen regelmäßig und digital die wichtigsten Informationen und Neuigkeiten aus unserem Haus. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung. Unsere Förderexperten beraten Sie kostenlos unter der Hotline 0800 56007 57 zu den Programmen der Investitionsbank. Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) Änderung der ÖffnungszeitenAb dem 1. Dezember 2024 ändern sich die Öffnungszeiten unseres KundenCenters und die Sprechzeiten der kostenfreien IB-Hotline. Öffnungszeiten KundenCenter: Sprechzeiten Hotline 0800 56 007 57:
KMU-Darlehensfonds gestartetNeue innovative Geschäftsideen verwirklichen, in die Selbstständigkeit starten oder neue Investitionen tätigen - Land und Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) setzen mit dem neuen „KMU-Darlehensfonds“ die Finanzierungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen mit zinsvergünstigten Darlehen fort. Eine individuelle kostenlose Beratung bieten unsere Förderberater unter 0800 56 007 57. Konkret stehen folgende Darlehen zur Verfügung: Mit dem IB-Gründungsdarlehen unterstützt die IB erfolgsversprechende Gründungsvorhaben bis zu fünf Jahre nach Firmengründung. Mit dem IB-Mittelstandsdarlehen ist weiterhin eine vielfältige Unterstützung der Unternehmen bei der Finanzierung von Investitionen, Betriebsmitteln oder Aufträgen möglich. Zur Errichtung, Umgestaltung und Erneuerung der gewerblich eigengenutzten Gebäude gibt es das IB-Bau- und Modernisierungsdarlehen. Dieses kann auch nachrangig vergeben werden. Prozesse verbessern, digitale Geschäftsmodelle entwickeln – mit dem IB-Digitalisierungsdarlehen werden u. a. Finanzierungen für Hard- und Software, Personalausgaben sowie Ausgaben für Fremdleistungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung im Unternehmen zinsgünstig ermöglicht. Hintergrundinformation: Der KMU-Darlehensfonds ist ein Finanzinstrument der EU-Strukturfondsperiode 2021 bis 2027. Das Fondsvermögen umfasst 88 Millionen Euro, davon stammen 53 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). 35 Millionen Euro sind Mittel des Landes Sachsen-Anhalt.
Wie steht es um die Unternehmensförderung?Die regionale Wirtschaftsförderung leistet einen maßgeblichen Anteil zur Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandorts Sachsen-Anhalt. Fördermittel unterstützen dabei. DIGITAL INNOVATION & DIGITAL CREATIVITY In den Digitalprogrammen werden die Fördermittel im Rahmen von mehreren Wettbewerbsrunden verteilt über die Förderlaufzeit vergeben. Bisher fanden zwei Wettbewerbsrunden statt. Neue Anträge für die zweite Wettbewerbsrunde können aktuell nicht entgegengenommen werden. DIGITAL INNOVATION: Informationen zur 3. Wettbewerbsrunde erfolgen rechtzeitig über den offiziellen Wettbewerbsaufruf. Die einzureichenden Unterlagen stehen bereits jetzt zur Verfügung, um sich auf die nächste Wettbewerbsrunde vorzubereiten. DIGITAL CREATIVITY: Die 3. Wettbewerbsrunde startet am 2. Dezember 2024. Die einzureichenden Unterlagen stehen bereits jetzt zur Verfügung, um sich auf die nächste Wettbewerbsrunde vorzubereiten. Sachsen-Anhalt INVESTIERT Im Programm Sachsen-Anhalt INVESTIERT wurde ebenfalls eine Wettbewerbsrunde durchgeführt und aktuell können deshalb keine neuen Anträge entgegengenommen werden. Informationen zur nächsten Wettbewerbsrunde erfolgen rechtzeitig über den offiziellen Wettbewerbsaufruf. GRW Unternehmensförderung Auch in der GRW Unternehmensförderung wurde in diesem Jahr erstmals eine Projektauswahl durchgeführt, indem alle zum Stichtag 31. August 2024 vollständig vorliegenden Anträge nach den Projektauswahlkriterien bewertet wurden. Nach Abschluss der Auswahl wurden die entsprechenden Bewilligungen erteilt sowie die Bescheide versandt. Damit sind aktuell bereits mehr als 80 % der Fördermittel bewilligt.
Wenn Visionen Realität werden – Neverrift erobert die Gamingwelt!„Stell dich den Mächten des Neverrifts entgegen!“ – mit diesen Worten bringt Markus Schwarze, Geschäftsführer von Gate to the Games und Entwickler des digitalen Kartenspiels Neverrift, sein neuestes Projekt auf den Punkt. Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt ist stolz, innovative Projekte aus der Region unterstützen zu dürfen. Mit dem Förderprogramm Digital Creativity konnten wir Markus Schwarze und seinem Team dabei helfen, ihre Vision zu realisieren und das Spiel erfolgreich auf den Markt zu bringen. Vor kurzem besuchte der MDR Markus Schwarze im Gate to the Games-Shop, um mehr über das Projekt zu erfahren. Auch unser Förderexperte Sofiéne Roussel war vor Ort, stand Rede und Antwort zum Förderprojekt und hatte sogar die Gelegenheit, das Spiel im Laden zu testen. Das Ergebnis? Ein durchdachtes, spannendes Konzept, das nun die breite Bühne betritt. Sie haben auch eine innovative Geschäftsidee oder ein spannendes Projekt im Kopf? Dann sprechen Sie uns an! Unsere Experten beraten Sie kostenfrei und zeigen Ihnen die passenden Fördermöglichkeiten, damit auch Ihre Vision Wirklichkeit werden kann. Übrigens: Die Bearbeitung unserer Digitalprogramme für Unternehmen läuft derzeit auf Hochtouren, so dass demnächst weitere spannende Projekte starten werden.
SOLAR MATERIALS ist Landessieger Sachsen-Anhalt im Unternehmenswettbewerb der KfWAm 7. November 2024 wurde in Berlin der KfW Award Gründen verliehen, der innovative Unternehmen aus Deutschland auszeichnet. SOLAR MATERIALS aus Magdeburg wurde als Landessieger Sachsen-Anhalt prämiert und erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro. Das Unternehmen, gegründet im Jahr 2021, recycelt kristalline Silizium-Solarmodule und fokussiert sich auf die Rückgewinnung seltener Rohstoffe wie Silizium und Silber, um die Recyclingkosten für Solarparkbetreiber zu senken. Mitgründer Fridolin Franke sieht den Gewinn des KfW Awards als Bestätigung für ihre Vision einer Kreislaufwirtschaft in der Solarindustrie. Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt hat die Unternehmensgründung unterstützt und gratuliert ebenfalls zur Auszeichnung.
IB regional – Wir für Sie vor Ort: Beratung in Ihrer NäheSie wünschen eine persönliche Beratung? Wir sind in Ihrer Region für Sie da. Nehmen Sie unsere Beratungssprechtage analog oder auf Wunsch auch telefonisch bzw. digital wahr. Wir bieten Ihnen maximale Flexibilität. Als Förderbank für Sachsen-Anhalt bieten wir Firmen-, Privat- und öffentlichen Kunden vielfältige Angebote - von der Unternehmensförderung über Finanzierungen für die eigenen vier Wände bis hin zur Unterstützung von Kommunen. Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet an dreizehn Standorten in Sachsen-Anhalt regelmäßige Beratungssprechtage an. Die IB-Förderberater sind auch darüber hinaus direkt erreichbar. Für Sie als Kunde bedeutet dies: Kurze Wege und der unmittelbare Draht zu den Förder- und Finanzierungsexperten – natürlich kostenfrei. Ansprechpartner & Terminvereinbarung: IB regional – Wir für Sie vor Ort: Wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner vor Ort. Hier finden Sie alle IB-regional-Termine im Überblick. Regionalbüro Halle & Kundencenter Magdeburg: Termine vereinbaren Sie über die kostenfreie IB-Hotline 0800 56 007 57.
Ihre Meinung ist gefragt!Wir laden Sie herzlich zu unserer Umfrage ein. Ziel dieser Befragung ist es, wertvolle Einblicke in Ihre Meinung und Erfahrungen zu gewinnen, um unsere Angebote und Dienstleistungen gezielt verbessern zu können.
Adventsaktion #GlückstürchenAm 29. November öffnet sich auf unserem Instagram-Kanal das erste #Glückstürchen – unser digitaler Adventskalender zum Mitmachen. Unser #teamib öffnet 6 Türen und blickt hinter die Kulissen. Diesmal dreht sich alles ums Schätzen und Raten. Zeigen Sie uns, wie gut Sie auf Details achten und sichern Sie sich tolle Gewinne!
Demografiepreis Sachsen-Anhalt geht an „Zukunftsausschuss Hohenmölsen“Der mit 3.000 Euro dotierte Demografiepreis des Landes Sachsen-Anhalt geht in diesem Jahr in den Burgenlandkreis. Eine unabhängige Jury hat aus 176 eingegangenen Bewerbungen das Projekt „Zukunftsausschuss Hohenmölsen“ ausgewählt. In diesem Kinderparlament können Grundschulkinder von klein auf Demokratie erproben. An der Online-Abstimmung über die Vergabe des Publikumspreises haben sich in diesem Jahr 13.709 Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Überzeugen konnte hier der Goitzsche Front Choas Crew e.V. mit dem Projekt „Kinderaugen sollen leuchten!“. Der Publikumspreis wird von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt präsentiert, die auch das Preisgeld von 1.000 Euro zur Verfügung stellt. Mehr Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales: https://presse.sachsen-anhalt.de/ministerium-fuer-infrastruktur-und-digitales/2024/11/27/demografiepreis-sachsen-anhalt-geht-an-zukunftsausschuss-hohenmoelsen
|