![]() Hallo liebe Newsletter-Leserin und lieber Newsletter-Leser,wir liefern Ihnen regelmäßig und digital die wichtigsten Informationen und Neuigkeiten aus unserem Haus. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für den persönlichen Kontakt zur Verfügung. Unsere Förderexperten beraten Sie unter der kostenfreien Hotline 0800 56007 57 zu den Programmen der Investitionsbank. Sie erreichen sie Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihr Newsletter-Team der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) GRW: Mehr Geld für Unternehmen & KommunenSachsen-Anhalt stockt die Investitionsförderung aus der Gemeinschaftsaufgabe zur „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) auf. Land und Bund stellen zusätzlich 112,6 Millionen Euro für Investitionen von Unternehmen und Kommunen zur Verfügung. Zugleich wurden die Landesregelungen erneut vereinfacht. Mit Blick auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie ist zuvor bereits der GRW-Koordinierungsrahmen geändert worden. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
Sie wollen auch investieren? Egal ob Neuansiedlung oder Unternehmenserweiterung – wir beraten Sie kostenfrei unter 0800 56 007 57. HIER.we go! - Gründen in Sachsen-AnhaltUnter www.hier-we-go.de bietet Sachsen-Anhalt ab sofort die digitale Anlaufstelle für heimische Gründungswillige sowie Start-ups, die nach Sachsen-Anhalt kommen wollen. Im Portal werden die bestehenden Gründungsangebote und -kontakte transparent dargestellt und lassen sich zudem nutzerorientiert filtern. Hier finden sich Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, Ansprechpartner, Beratungsstellen, Checklisten und Tipps sowie relevante Gesetze und Regelungen. Das Portal ist modern und übersichtlich aufgebaut, für alle mobilen Endgeräte geeignet und enthält interessante Gründergeschichten aus Sachsen-Anhalt. Deutscher Startup Monitor 2020Die Corona-Krise trifft die deutsche Startup-Landschaft hart: 75 Prozent der Startups sehen sich in ihrer Geschäftstätigkeit beeinträchtigt. Nichtsdestotrotz zeigen sich die Gründerinnen und Gründer optimistischer als die etablierte Wirtschaft und 90 Prozent planen mit Neueinstellungen in den kommenden 12 Monaten. Dies und vieles mehr zu Entwicklungen im Startup-Ökosystem erfahren Sie im Deutschen Startup Monitor 2020. IB regional – Wir für Sie vor OrtSie wünschen eine persönliche Beratung? Besuchen Sie einen unserer Regionalsprechtage in Ihrer Region. Alle aktuellen Termine finden Sie HIER sowie auf der Facebook Seite der IB und den zuständigen Wirtschaftsförderern in Ihrer Region. Zur Terminvereinbarung und für inhaltliche Fragen zum Beratersprechtag wenden Sie sich bitte an die für Ihre Region benannten Ansprechpartner.
|