img

Hallo liebe Newsletter-Leserin und lieber Newsletter-Leser,

wir liefern Ihnen regelmäßig und digital die wichtigsten Informationen und Neuigkeiten aus unserem Haus. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung. Unsere Förderexperten beraten Sie unter der kostenfreien Hotline 0800 56007 57 zu den Programmen der Investitionsbank. Sie erreichen sie von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen

Ihre Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB)

Zweiter Förderaufruf über 10 Millionen Euro für Elektrolyseure und Power-to-Heat-Anlagen

Um den Ausstoß von Treibhausgasen in Sachsen-Anhalt weiter zu senken, sollen die Energiesektoren Strom, Gas und Wärme in den kommenden Jahren intelligent gekoppelt werden. Der Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien in der Produktion von grünem Wasserstoff durch Elektrolyseure oder in Power-to-Heat-Anlagen zur Wärmeerzeugung ist ein wichtiger Baustein, um fossile Energieträger in energieintensiven Prozessen zu ersetzen. Das Energieministerium in Sachsen-Anhalt unterstützt Investitionen in die Sektorenkopplung mit dem Landesprogramm Sachsen-Anhalt ZUKUNFTSENERGIEN und hat am 4. September 2024 einen neuen Förderaufruf veröffentlicht.

Bis zum 16. Oktober 2024 können öffentliche und private Unternehmen für Investitionen in „Power-to-Gas“- oder „Power-to-Heat“-Anlagen einen Förderantrag bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt stellen. Ausgewählt werden die Projekte dann nach Kriterien wie etwa dem Volumen der eingesparten Treibhausgas-Emissionen. Für den Förderaufruf stellt das Energieministerium insgesamt 10 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereit.

Mehr Informationen hierzu finden Sie in der Pressemitteilung vom 4. September 2024 und im Internetauftritt der Investitionsbank: Sachsen-Anhalt Zukunftsenergien (ib-sachsen-anhalt.de).

Zweiter Wettbewerbsaufruf "Cross Innovation" startet am 28. September 2024

Im zweiten Wettbewerbsaufruf "Cross Innovation", der am 28. September 2024 startet, haben interessierte Unternehmen erneut die Möglichkeit, sich für die Teilnahme am Programm zu bewerben. Dabei steht die Förderung von Netzwerken aus verschiedenen Branchen im Fokus, die gemeinsam innovative Produkte und Dienstleistungen mit digitalen Elementen entwickeln möchten. 

Durch die gezielte Unterstützung von kreativen Kooperationen soll das Programm die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der teilnehmenden Unternehmen nachhaltig stärken. Die enge Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams wird dabei als Schlüssel zum Erfolg angesehen.

Alle aktuellen Informationen und Dokumente werden dann auf der Internetseite der Investitionsbank entsprechend zur Verfügung stehen.
https://www.ib-sachsen-anhalt.de/unternehmen/netzwerke-foerdern/cross-innovation

Weitere Informationen zum zweiten Wettbewerbsaufruf finden Sie unter https://eufonds.sachsen-anhalt.de/efre-und-jtf/foerderaufrufe.  

Legitimationsprüfungen im Zuschussgeschäft ab dem 1. Oktober 2024

Für alle neuen Anträge, welche ab dem 1. Oktober 2024 eingereicht werden, gilt nun für alle Zuschusskunden, d. h. Bestands- als auch Neukunden, gleichermaßen eine Erfordernis zur Legitimationsprüfung. 

Die Überprüfung der Legitimation kann entweder über den Weg des Post-Ident, durch zuverlässige Dritte (z. B. die Hausbank, Steuerberater, Anwälte, etc.) oder aber auch direkt vor Ort bei der IB erfolgen.

IB regional – Wir für Sie vor Ort: Beratung in Ihrer Nähe

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Wir sind in Ihrer Region für Sie da. Nehmen Sie unsere Beratungssprechtage analog oder auf Wunsch auch telefonisch bzw. digital wahr. Wir bieten Ihnen maximale Flexibilität. 

Als Förderbank für Sachsen-Anhalt bieten wir Firmen-, Privat- und öffentlichen Kunden vielfältige Angebote - von der Unternehmensförderung über Finanzierungen für die eigenen vier Wände bis hin zur Unterstützung von Kommunen. 

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet an dreizehn Standorten in Sachsen-Anhalt regelmäßige Beratungssprechtage an. Die IB-Förderberater sind auch darüber hinaus direkt erreichbar. Für Sie als Kunde bedeutet dies: Kurze Wege und der unmittelbare Draht zu den Förder- und Finanzierungsexperten – natürlich kostenfrei. 

Ansprechpartner & Terminvereinbarung:

IB regional – Wir für Sie vor Ort: Wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner vor Ort. Hier finden Sie alle IB-regional-Termine im Überblick.  

Regionalbüro Halle & Kundencenter Magdeburg: Termine vereinbaren Sie über die kostenfreie IB-Hotline 0800 56 007 57.

Besuchen Sie uns auf


Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo

Hotline 0800 56 007 57

Investitionsbank Sachsen-Anhalt

Domplatz 12 - 39104 Magdeburg

KONTAKT

E-Mail: beratung@ib-lsa.de

www.ib-sachsen-anhalt.de