![]() Hallo liebe Newsletter-Leserin und lieber Newsletter-Leser,wir liefern Ihnen regelmäßig und digital die wichtigsten Informationen und Neuigkeiten aus unserem Haus. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung. Unsere Förderexperten beraten Sie unter der kostenfreien Hotline 0800 56007 57 zu den Programmen der Investitionsbank. Sie erreichen sie von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) Sachsen-Anhalt startet mit Energie-Härtefallhilfen für kleine und mittlere UnternehmenDas Land Sachsen-Anhalt startete am 29. März 2023 bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt mit der Umsetzung der Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen, die als Letztverbraucher besonders stark von gestiegenen Mehrkosten für Energie betroffen sind. Der Bund stellt dem Land für dieses Programm grundsätzlich Haushaltsmittel in Höhe von maximal 27 Millionen Euro zur Verfügung. Das Land kann erst einmal mit einer finanziellen Ausstattung von etwa 10,8 Millionen Euro starten. Alle Informationen zum Programm und die Online-Antragstellung finden Sie hier: Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung vom 30. März 2023. Antragstellung für „Örtliches Teilhabemanagement“ ab sofort möglichÖrtliche Teilhabemanagements unterstützen Kommunen bei der Errichtung inklusiver Sozialräume und verbessern so die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen. Seit dem 28. März 2023 können Kommunen finanzielle Hilfe für die Schaffung von örtlichen Teilhabemanagements beantragen. Gefördert werden Projekte zur Umsetzung inklusive Personal- und Sachausgaben von der EU und dem Land Sachsen-Anhalt mit einem Zuschuss von bis zu 95 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben. Mehr Informationen: Örtliches Teilhabemanagement (ib-sachsen-anhalt.de) Zuschuss für Jugendeinrichtungen für mobile Luftreiniger / Antragstellung weiterhin möglichLuftreiniger holen Viren, Pollen und Schadstoffe aus der Luft. Auch Jugendeinrichtungen haben damit in der Coronazeit Infektionen eingedämmt. Träger der freien Jugendhilfe können weiterhin einen Antrag auf Förderung stellen und einen Zuschuss von bis zu 3.000 Euro je Gerät erhalten. Dies gilt für nach dem 1. Januar 2022 angeschaffte Luftreiniger als auch für Neuanschaffungen in diesem Jahr. Zusätzlich werden Ausgaben für die Erstinstallation, Einweisung des Personals, laufende Wartungen und die Anschaffung von Ersatzfiltern übernommen. Hierfür können nochmals bis zu 2.000 Euro pro Gerät in Anspruch genommen werden. Gefördert wird die Ausstattung für Jugendzentren, -räume und -clubs (ein Gerät je Raum) sowie für ähnliche feste oder mobile Einrichtungen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, die sich in freier Trägerschaft befinden. Weitere Infos: Sachsen-Anhalt REIN (ib-sachsen-anhalt.de) Unternehmer aufgepasst: Digitale Erfolgsgeschichten gesuchtDie Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Sachsen-Anhalt rufen Unternehmen vom Start-up bis zum Traditionsbetrieb auf, sich am Wettbewerb „Digital.Nachhaltig.Erfolgreich!-Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt“ zu beteiligen. Prämiert werden Firmen, die ihr Geschäftsmodell und ihre betrieblichen Abläufe nachhaltig digital weiterentwickeln. Die digitalen Projekte können noch bis 30. April 2023 online eingereicht werden. Eine Jury von Experten aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und Forschung wird die Bewerbungen bewerten und die besten Projekte auszeichnen. Den drei Erstplatzierten winkt neben der öffentlichen Aufmerksamkeit auch ein Preisgeld von insgesamt 9.000 Euro. IB regional – Wir für Sie vor Ort: Beratung in Ihrer NäheSie wünschen eine persönliche Beratung? Wir sind in Ihrer Region für Sie da. Nehmen Sie unsere Beratungssprechtage analog oder auf Wunsch auch telefonisch bzw. digital wahr. Wir bieten Ihnen maximale Flexibilität. Als Förderbank für Sachsen-Anhalt bieten wir Firmen-, Privat- und öffentlichen Kunden vielfältige Angebote - von der Unternehmensförderung über Finanzierungen für die eigenen vier Wände bis hin zur Unterstützung von Kommunen. Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet an zwölf Standorten in Sachsen-Anhalt regelmäßige Beratungssprechtage an. Die IB-Förderberater sind auch darüber hinaus direkt erreichbar. Für Sie als Kunde bedeutet dies: Kurze Wege und der unmittelbare Draht zu den Förder- und Finanzierungsexperten – natürlich kostenfrei. Ansprechpartner & Terminvereinbarung: IB regional – Wir für Sie vor Ort: Wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner vor Ort. Hier finden Sie alle IB-regional-Termine im Überblick. Regionalbüro Halle & Kundencenter Magdeburg: Termine vereinbaren Sie über die kostenfreie IB-Hotline 0800 56 007 57. #AprilAbräumer2023Vom 3. bis 14. April laden unsere #AprilAbräumer auf Instagram zum Miträtseln und Gewinnen ein. In diesem Jahr schicken wir Sie auf die Suche nach Sachsen-Anhalts schönsten Sehenswürdigkeiten. Hier geht es zum Instagram-Kanal der IB: https://www.instagram.com/ib_lsa In eigener Sache: Ihre Karriere bei der IBWir tragen den Begriff im Namen, sind aber definitiv keine klassische Bank. Hier verbirgt sich viel mehr. Bei uns sitzen Sie nicht am Bankschalter, handeln keinen Zahlungsverkehr ab. Stattdessen gestalten Sie Zukunft mit. Denn wir unterstützen als Förderbank die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt, sowie öffentliche und private Kunden. Das bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern:
Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Lernen Sie uns kennen und bewerben Sie sich unter: >https://www.ib-sachsen-anhalt.de/investitionsbank/karriere-bei-der-ib
|