img

Hallo liebe Newsletter-Leserin und lieber Newsletter-Leser,

wir liefern Ihnen regelmäßig und digital die wichtigsten Informationen und Neuigkeiten aus unserem Haus. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung. Unsere Förderexperten beraten Sie unter der kostenfreien Hotline 0800 56007 57 zu den Programmen der Investitionsbank. Sie erreichen sie Montag und Mittwoch von 8:00 bis 16:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr. 

Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen 

Ihre Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB)

Sachsen-Anhalt INVESTIERT – Jetzt Antrag stellen!

Nachhaltige Investitionen tätigen, das wird kleinen und mittleren Unternehmen mit dem Förderprogramm „Sachsen-Anhalt INVESTIERT“ ermöglicht. Ziel ist es Investitionsanreize zu schaffen und Unternehmen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Unternehmen können einen Zuschuss von bis zu 35 Prozent der förderfähigen Ausgaben beantragen, wobei die maximale Förderung auf 100.000 Euro begrenzt ist. 

Anträge können bis zum 14. Februar 2025/ 14:00 Uhr über das Kundenportal der Investitionsbank Sachsen-Anhalt eingereicht werden.

Relevant ist bei der Antragseinreichung nicht der Zeitpunkt, sondern es erfolgt eine Priorisierung der Mittelvergabe anhand der Auswahlkriterien. Berücksichtigt werden alle im oben genannte Zeitraum vollständig über das Kundenportal eingereichten Anträge. 

Alle Fragen rund um die Förderung beantworten Ihnen die Experten der Investitionsbank kostenfrei unter 0800 56 007 57 oder im persönlichen Gespräch an einem unserer Regionalsprechtage.

Empowerment für Eltern gestartet

Mit dem neuen Förderprogramm „Empowerment für Eltern“ werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) landesweit rund 200 zusätzliche pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen gefördert. Besonders Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf sollen davon profitieren. 

Das Programm wird von 2025 bis 2028 mit folgenden Schwerpunkten umgesetzt:

  • Elternarbeit stärken: Pädagogische Fachkräfte werden gezielt eingesetzt, um benachteiligte oder von sozialer Ausgrenzung bedrohte Eltern zu unterstützen. Ziel ist es, allen Kindern von Anfang an gleiche Bildungschancen zu ermöglichen.
  • Kinder fördern: Das neue Personal begleitet Kinder unter Einbeziehung ihrer Eltern auf ihrem Bildungsweg, damit sie einen altersgerechten Entwicklungsstand erreichen. Dies sorgt für einen erfolgreichen Übergang von der Kita in die Schule und bildet die Grundlage für spätere Bildungserfolge und ein gesundes Aufwachsen.
  • Personal in Kindertageseinrichtungen entlasten: Die Fachkräfte entlasten die pädagogischen Fachkräfte in den Einrichtungen, indem sie in besonders belastenden Situationen bei herausforderndem Verhalten einzelner Kinder unterstützen. 
  • Sozialräume vernetzen: Mit der Einrichtung einer Netzwerkstelle wird der fachliche Austausch sowie die landesweite Qualitätssicherung koordiniert. Netzwerkkoordinatorinnen und -koordinatoren schaffen nachhaltige Strukturen, organisieren Fortbildungen und unterstützen die Kindertageseinrichtungen bei der konzeptionellen Weiterentwicklung.

Anträge können über das Kundenportal der Investitionsbank Sachsen-Anhalt bis zum 28. Februar 2025 eingereicht werden.

Alle Informationen zum Förderprogramm finden Sie > HIER.

Förderung für innovative Energiespeicherlösungen – Sachsen-Anhalt Stromspeicher

Für Investitionen sachsen-anhaltischer Unternehmen in Batteriespeicher stellt das Energieministerium weitere elf Millionen Euro zur Verfügung. Am 22. Januar 2025 wurde der zweite Förderaufruf im Programm „Sachsen-Anhalt STROMSPEICHER“ gestartet. Gefördert werden Investitionen in stationäre, elektrochemische Speicher mit einer Kapazität von mehr als 30 Kilowattstunden für regenerativ erzeugten Strom inklusive erforderliches Batteriemanagementsystem sowie Speicher-Wechselrichter. Unternehmen können bis zum 21. März 2025 Förderanträge stellen.

Neue Wettbewerbsrunde für DIGITAL INNOVATION startet am 17. Februar

Das Förderprogramm „DIGITAL INNOVATION“ geht am 17. Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde. 

DIGITAL INNOVATION“ nimmt die digitalen Abläufe und Services in Unternehmen in den Fokus. Unternehmen erhalten u. a. für Investitionen, Sachausgaben oder Leistungen Dritter einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent (max. 70.000 Euro).

Die Antragsstellung erfolgt über das Kundenportal der Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Die Antragsstellung ist vom 17. Februar 2025/ 13:00 Uhr bis 21. Februar 2025/ 13:00 Uhr möglich. Relevant ist bei der Antragseinreichung nicht der Zeitpunkt, sondern es erfolgt eine Priorisierung der Mittelvergabe anhand der Auswahlkriterien. Berücksichtigt werden alle im oben genannte Zeitraum vollständig über das Kundenportal eingereichten Anträge.

IB regional – Wir für Sie vor Ort: Beratung in Ihrer Nähe

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Wir sind in Ihrer Region für Sie da. Nehmen Sie unsere Beratungssprechtage analog oder auf Wunsch auch telefonisch bzw. digital wahr. Wir bieten Ihnen maximale Flexibilität. 

Als Förderbank für Sachsen-Anhalt bieten wir Firmen-, Privat- und öffentlichen Kunden vielfältige Angebote - von der Unternehmensförderung über Finanzierungen für die eigenen vier Wände bis hin zur Unterstützung von Kommunen. 

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet an dreizehn Standorten in Sachsen-Anhalt regelmäßige Beratungssprechtage an. Die IB-Förderberater sind auch darüber hinaus direkt erreichbar. Für Sie als Kunde bedeutet dies: Kurze Wege und der unmittelbare Draht zu den Förder- und Finanzierungsexperten – natürlich kostenfrei. 

Ansprechpartner & Terminvereinbarung:

IB regional – Wir für Sie vor Ort: Wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner vor Ort. Hier finden Sie alle IB-regional-Termine im Überblick.  

Regionalbüro Halle & Kundencenter Magdeburg: Termine vereinbaren Sie über die kostenfreie IB-Hotline 0800 56 007 57.

Hugo-Junkers-Preis 2025 – Bewerbung noch bis 28. Februar möglich

Aus einer innovativen Idee kann Großes entstehen. Viele kluge Köpfe in Sachsen-Anhalt arbeiten an zukunftsweisenden Innovationen. Um ihre Entwicklungen ins verdiente Rampenlicht zu rücken, besteht für sie noch bis Ende Februar die Möglichkeit, sich um den „Hugo-Junkers-Preis 2025“ zu bewerben.

In vier Kategorien werden wegweisende Forschungsprojekte oder kreative Geschäftsideen gesucht: Die Bandbreite reicht von der Grundlagen- über die angewandte Forschung bis hin zu innovativen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen. Hinzu kommt ein Sonderpreis für besonders innovative Vorhaben und Projekte zur Anpassung an den Klimawandel.

Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2025 möglich, die Preisverleihung ist für Ende Juni 2025 geplant. Alle Informationen zum „Hugo-Junkers-Preis 2025“ und zur 
Teilnahme: www.hugo-junkers-preis.de 

Digitale Erfolgsgeschichten gesucht

Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Sachsen-Anhalt haben eine neue Runde im Wettbewerb „Digitale Erfolgsgeschichten“ gestartet. Mitgliedsunternehmen der Kammern, die digitale Projekte nachhaltig umgesetzt haben, sind zur Teilnahme aufgerufen.
Es werden Preisgelder von insgesamt 9.000 Euro verliehen. Bewerbungen können bis zum 31. März 2025 online eingereicht werden

Weitere Informationen und Teilnahmeformular

BESTFORM AWARD 2025 – Jetzt bewerben!

Visionäre Ideen, mutige Projekte und innovative Produkte: Der BESTFORM AWARD 2025 sucht auch in diesem Jahr wieder die besten kreativen Köpfe und zukunftsweisenden Konzepte aus Sachsen-Anhalt.

Was macht den Wettbewerb besonders?
Mit zwei Kategorien bietet der Kreativpreis die ideale Plattform, um vielseitige Projekte ins Rampenlicht zu rücken:

  • PRODUCT: Fertige Produkte, Dienstleistungen, Strategien oder Projekte, die durch Innovation und kreative Lösungen überzeugen und bereits am Markt verfügbar sind.
  • CONCEPT: Konzepte, Ideen oder Prototypen, die durch zukunftsweisende Ansätze herausragen und noch nicht am Markt sind.

In beiden Kategorien können jeweils bis zu 10.000 Euro gewonnen werden. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 35.000 Euro vergeben.

Teilnahme:
Eingereicht werden können Ideenskizzen, Konzepte, Prototypen, Produkte, Produktideen und Dienstleistungen mit kreativer Leistung. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Selbstständige, Gründer:innen, Privatpersonen, Studierende, Forscher:innen, Institutionen und Verbände aus Sachsen-Anhalt.

Bewerbungsfrist:
Die Einreichung der Beiträge ist bis zum 31. März 2025 online möglich unter www.bestform-sachsen-anhalt.de.

Sachsen-Anhalt ist in Bestform – jetzt dabei sein und die Zukunft aktiv mitgestalten!

Besuchen Sie uns auf


Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo

Hotline 0800 56 007 57

Investitionsbank Sachsen-Anhalt

Domplatz 12 - 39104 Magdeburg

KONTAKT

E-Mail: beratung@ib-lsa.de

www.ib-sachsen-anhalt.de