DigiSucht-Projekt
Mit dem bundesweiten Projekt „Digitale Suchtberatung“ soll der Grundstein gelegt werden für die Implementierung einer bundesweit verfügbaren technischen Infrastruktur sowie einer Organisationsstruktur für die Bereitstellung digitaler Beratungsleistungen für die kommunale Suchtberatung.
Zielstellung des DigiSucht-Projektes ist das Vorhalten einer träger- und länderübergreifenden Plattform und das Bereitstellen von strukturierten, digitalen Beratungsangeboten.
Eine Antragstellung ist nicht mehr möglich. Die Antragstellung war bis zum 15. November 2023 befristet.
Wer wird gefördert?
am DigiSucht-Projekt teilnehmende und anerkannte Träger von Sucht- und Drogenberatungsstellen im Land Sachsen-Anhalt
Was wird gefördert?
- Teilnahme am DigiSucht-Projekt
- Personalausgaben
- Sachkosten
- Nicht rückzahlbarer Zuschuss für zwei zusätzliche halbe Stellen
- Zusätzlicher Zuschuss von 15% für anfallende Sachkosten zu den anerkannten Personalkosten
Darauf müssen Sie achten:
- Antragsberechtigt sind Träger von anerkannten Sucht- und Drogenberatungsstellen in Sachsen-Anhalt
Downloads
Downloads
Wir empfehlen, die Formulare herunterzuladen und mit Hilfe einer entsprechenden Software auszufüllen. Bei Nutzung des Browsers kann es zu fehlerhaften Berechnungen kommen.
Wir sind für Sie da!
Wir sind für Sie da!
Gefördert durch
