Was macht die Investitions-Bank?

Hier erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Investitions-Bank.

Und wie die Investitions-Bank arbeitet.

1. Die Investitions-Bank unterstützt Menschen.

Manche Menschen planen ein bestimmtes Vorhaben.

Sie möchten zum Beispiel: 

  • ein Haus bauen
  • eine Firma gründen
  • eine Weiter-Bildung machen

Dabei kann die Investitions-Bank die Menschen unterstützen.

Eine Baustelle eines Hausbaus
Eine Gruppe Menschen besucht einen Kurs

2. Die Investitions-Bank berät Menschen.

Die Mitarbeitenden der Investitions-Bank beraten die Menschen zu ihrem Vorhaben. 

Denn sie haben darin viel Erfahrung.

So können Sie sich beraten lassen: 

  • am Telefon
  • im Kunden-Center in Magdeburg
  • bei den regelmäßigen Angeboten in unterschiedlichen Städten und Gemeinden
Zwei Menschen lassen sich beraten
Eine Frau telefoniert
Ein vierstöckiges Bürogebäude

3. Die Investitions-Bank verteilt öffentliche Mittel.

Öffentliche Mittel sind Förder-Mittel.

Die Förder-Mittel sind Gelder

  • von der Europäischen-Union

  • vom Bund

  • oder vom Land Sachsen-Anhalt.

Ein großer Stapel Bargeld

4. Die Investitions-Bank berät zu Förder-Programmen.

Für die Förder-Mittel gibt es verschiedene Förder-Programme.

Die Förder-Programme gibt es für 

  • Privat-Personen
  • Firmen
  • Öffentliche Kunden 
    Öffentliche Kunden sind Einrichtungen von
    • Städten,
    • Gemeinden,
    • Land-Kreisen,
    • und wissenschaftlichen Einrichtungen. 
      Zum Beispiel: Schwimm-Bad, Museum, Kinder-Garten
Ein stehender Mann
Eine Firma in der fleißig gearbeitet wird
Ein kleines Dorf

Für die Förder-Mittel muss ein Antrag gestellt werden.

Dafür gibt es bestimmte Bedingungen.

Zum Beispiel: 

  • Wofür werden die Förder-Mittel beantragt?

  • Wie hoch sind die beantragten Förder-Mittel?

Ein Antragsformular