Datenschutzhinweise Soziale Medien

Die IB besitzt Profile auf Facebook, YouTube, Instagram, LinkedIn und XING. Die IB hat kein erklärtes Ziel, Daten von Nutzerauftritten in sozialen Medien zu speichern oder zu verwerten. Nichtsdestotrotz können Nutzer die einzelnen offenen Seiten besuchen, die von der IB bereitgestellten Inhalte lesen und kommentieren. Beim Besuch des jeweiligen Auftritts, der Kommentierung oder der Erstellung von Beiträgen durch Sie können Belange des Datenschutzes betroffen sein. Die hier gespeicherten Daten werden allein von den jeweiligen Webseiten der sozialen Medien erhoben und für die Verarbeitung der Daten gilt daher die jeweils entsprechende Datenschutzerklärung dieser Dienste. 

Die von der IB betriebene Nutzung von sozialen Diensten unter Einbezug der Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb der Facebook-Seite "Investitionsbank Sachsen-Anhalt" (www.facebook.com/investitionsbank) sind im Sinne der DS-GVO sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die IB und die Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Wir betreiben diese Seite, um Transparenz zu schaffen und damit den gleichen Zugang für alle Kunden und Interessierten zu unseren Beratungs-, Finanzierungs- und Förderangeboten zu ermöglichen. 

Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
  • Erstellung von Nutzerprofilen
  • Marktforschung

In welcher Weise Facebook Ihre Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für weitere eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. 

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: www.facebook.com/help/pages/insights 

Die mit dem Besuch unserer Facebook-Seite über Sie erhobenen Daten werden von Facebook verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z. B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden. 

Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: www.facebook.com/policy 

Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: www.facebook.com/full_data_use_policy 

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier gesetzt werden (nur wenn Sie eingeloggt sind oder sich einloggen): www.facebook.com/settings?=ads 

Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z. B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne (siehe Kontaktdaten). Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen für unsere Facebook-Seite "Investitionsbank Sachsen-Anhalt" nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Facebook Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die auf unserer Webseite eingebundenen Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram sowie die Instagram-Seite "Investitionsbank Sachsen Anhalt" (https://instagram.com/ib_lsa) und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Hierzu können z. B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Als Anbieter des Auftritts erhalten wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram.

Die Funktionen des Dienstes Instagram werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy 

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die auf unserer Webseite eingebundenen Videos der Plattform YouTube sowie den YouTube-Kanal "Investitionsbank Sachsen-Anhalt" (https://www.youtube.com/channel/UCoaJP1V78go6Sn0hux4WyhQ) und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Als Anbieter des Auftritts erhalten wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch YouTube.

Die Funktionen des Dienstes werden angeboten durch die von Google betriebene Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.youtube.de/t/privacy

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere LinkedIn Unternehmensseite und Ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Die IB hat als Betreiber der IB Unternehmensseite (https://www.linkedin.com/company/ib-sachsen-anhalt/) bei LinkedIn Zugriff auf statistische Auswertungen über die Zugriffe auf die IB Unternehmensseite. Diese Daten liegen in aggregierter und anonymisierter Form vor und lassen für die IB keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher der Unternehmensseite zu. Damit erhalten wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. Seiten-Insights). Hierzu verarbeitet LinkedIn insbesondere solche Daten, die Sie LinkedIn bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigtenstatus. Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit unserer LinkedIn Unternehmensseite interagieren, z. B. ob Sie ein Follower unserer Seite sind. Mit den Seiten-Insights stellt LinkedIn uns keine personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung.  Die IB nutzt die statistischen Auswertungen um die zur Verfügung gestellten Informationen für die Besucher der IB Unternehmensseite fortlaufend attraktiv zu gestalten und an den Benutzerinteressen auszurichten. Vermieden werden kann die Bereitstellung der Informationen, indem man sich vor Aufruf der Unternehmensseite über das Benutzerkonto bei LinkedIn abmeldet. 

Besucher der IB Unternehmensseite haben im Rahmen des Besuches zudem die Möglichkeit, interaktive Funktionalitäten (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten) zu nutzen. Diese Nutzung setzt in der Regel eine Anmeldung des Besuchers bei LinkedIn voraus. Bei dieser Nutzung sind für die IB und auch für andere Besucher der Unternehmensseite personenbezogene Daten und Informationen sichtbar und es kann ggf. eine direkte Personenzuordnung erfolgen. Die IB hat dabei keinen Einfluss auf die interaktiven Funktionalitäten und die Sichtbarkeit der Nutzeraktivitäten auf der IB Unternehmensseite bei LinkedIn. 

Über die IB Unternehmensseite besteht zusätzlich die Möglichkeit mit der IB per Nachricht über die angegebenen Kontaktwege in Kontakt zu treten. Die hierdurch übermittelten Informationen verarbeiten wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse). Wir verwenden diese Informationen nur zum Zweck der zielgerichteten Beantwortung der Anfragen. 

Die Funktionen des Dienstes LinkedIn werden angeboten durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin 

Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn können hier entnommen werden: 
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy  

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere XING Unternehmensseite und Ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Die IB hat als Betreiber der IB Unternehmensseite (https://www.xing.com/pages/investitionsbanksachsen-anhalt) bei XING Zugriff auf statistische Auswertungen über die Zugriffe auf die IB Unternehmensseite. Diese Daten liegen in aggregierter und anonymisierter Form vor und lassen für die IB keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher der Unternehmensseite zu. Damit erhalten wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. Seiten-Insights). Hierzu verarbeitet XING insbesondere solche Daten, die Sie XING bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigtenstatus. Darüber hinaus wird XING Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit unserer XING Unternehmensseite interagieren, z. B. ob Sie ein Follower unserer Seite sind. Mit den Seiten-Insights stellt XING uns keine personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung.  Die IB nutzt die statistischen Auswertungen um die zur Verfügung gestellten Informationen für die Besucher der IB Unternehmensseite fortlaufend attraktiv zu gestalten und an den Benutzerinteressen auszurichten. Vermieden werden kann die Bereitstellung der Informationen, indem man sich vor Aufruf der Unternehmensseite über das Benutzerkonto bei XING abmeldet. 

Besucher der IB Unternehmensseite haben im Rahmen des Besuches zudem die Möglichkeit, interaktive Funktionalitäten (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten) zu nutzen. Diese Nutzung setzt in der Regel eine Anmeldung des Besuchers bei XING voraus. Bei dieser Nutzung sind für die IB und auch für andere Besucher der Unternehmensseite personenbezogene Daten und Informationen sichtbar und es kann ggf. eine direkte Personenzuordnung erfolgen. Die IB hat dabei keinen Einfluss auf die interaktiven Funktionalitäten und die Sichtbarkeit der Nutzeraktivitäten auf der IB Unternehmensseite bei XING. 

Über die IB Unternehmensseite besteht zusätzlich die Möglichkeit mit der IB per Nachricht über die angegebenen Kontaktwege in Kontakt zu treten. Die hierdurch übermittelten Informationen verarbeiten wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse). Wir verwenden diese Informationen nur zum Zweck der zielgerichteten Beantwortung der Anfragen.

Die Funktionen des Dienstes XING werden angeboten durch New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch XING sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer finden Sie hier: https://privacy.xing.com/de 

Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch XING können der Datenschutzerklärung entnommen werden: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung  

Wir nutzen „Microsoft Teams“ zur Durchführung unserer üblichen Bürokommunikation sowie für Telefonkonferenzen, Online-Meetings und/oder Videokonferenzen. Wenn wir Online-Meetings aufzeichnen, werden wir Ihnen das vor Beginn mitteilen und – soweit erforderlich – um eine mündliche Zustimmung bitten. Sollten Sie eine Aufzeichnung nicht wünschen, können Sie das Online-Meeting verlassen.

Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren.

„Microsoft Teams“ ist ein Service der Microsoft Ireland Operations, Ltd. Dafür haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Anbieter geschlossen.

Bei der Nutzung von „Microsoft Teams“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

  • Angaben zum Benutzer: Anzeigename, E-Mail-Adresse, Profilbild (optional), Bevorzugte Sprache
  • Meeting-Metadaten: z. B. Datum, Uhrzeit, Meeting-ID, Telefonnummer, Ort
  • Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem Online-Meeting die Chatfunktion zu nutzen. In diesem Fall werden, die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen.

Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Microsoft Teams“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.

Sollte keine vertragliche Beziehung zu Ihnen bestehen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von Online-Meetings.