Investitionsbank Sachsen-Anhalt Logo

Hallo liebe Newsletter-Leserin und lieber Newsletter-Leser,

wir liefern Ihnen regelmäßig und digital die wichtigsten Informationen und Neuigkeiten aus unserem Haus. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung. Unsere Förderexperten beraten Sie unter der kostenfreien Hotline 0800 56007 57 zu den Programmen der Investitionsbank. Sie erreichen sie Montag und Mittwoch von 8:00 bis 16:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr. 

Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen 

Ihre Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB)

Startchancen-Programm: Antragstellung jetzt möglich

Das Land Sachsen-Anhalt hat die Richtlinie für Säule 1 des Startchancen-Programms veröffentlicht. Die geförderten Startchancen-Schulen stehen bereits fest, da sie zuvor durch ein Auswahlverfahren bestimmt wurden. Schulträger dieser Schulen können ihre Anträge ab sofort bei der Investitionsbank stellen.

Bis 2034 stehen insgesamt rund 81,7 Mio. Euro Bundesmittel sowie ergänzende Landes- und Kommunalanteile bereit. Gefördert werden Baumaßnahmen, Ausstattung und weitere Projekte, die Lern- und Lehrbedingungen verbessern. Jede Schule erhält mindestens 10.000 Euro, zusätzlich sind bis zu drei Erweiterungsmodule möglich. Die Förderung beträgt bis zu 80 % der anerkannten Kosten.

Mehr Informationen unter: 
Startchancen Säule I - Investitionsbank Sachsen-Anhalt

5. Wettbewerbsrunde im Förderprogramm „DIGITAL INNOVATION“ startet am 8. Dezember

Die nächste und mittlerweile 5. Wettbewerbsrunde im Förderprogramm DIGITAL INNOVATION startet am 8. Dezember um 13:00 Uhr.

Das Programm unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Abläufe und Services. Gefördert werden unter anderem Investitionen, Sachausgaben sowie Leistungen Dritter. Unternehmen können einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent (max. 70.000 Euro) erhalten.

Die Vergabe der Fördermittel erfolgt im Rahmen mehrerer Wettbewerbsrunden. Alle Informationen zum Programm sowie der aktuelle Wettbewerbsaufruf mit Details zur Vorhabenauswahl und den Fristen stehen auf dem Internetauftritt der Investitionsbank zur Verfügung.

Bei Fragen zur Förderung helfen die Experten der Investitionsbank kostenfrei unter 0800 56 007 57 weiter.

IB regional – Wir für Sie vor Ort: Beratung in Ihrer Nähe

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Wir sind in Ihrer Region für Sie da. Nehmen Sie unsere Beratungssprechtage analog oder auf Wunsch auch telefonisch bzw. digital wahr. Wir bieten Ihnen maximale Flexibilität. 

Als Förderbank für Sachsen-Anhalt bieten wir Firmen-, Privat- und öffentlichen Kunden vielfältige Angebote - von der Unternehmensförderung über Finanzierungen für die eigenen vier Wände bis hin zur Unterstützung von Kommunen. 

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet an dreizehn Standorten in Sachsen-Anhalt regelmäßige Beratungssprechtage an. Die IB-Förderberater sind auch darüber hinaus direkt erreichbar. Für Sie als Kunde bedeutet dies: Kurze Wege und der unmittelbare Draht zu den Förder- und Finanzierungsexperten – natürlich kostenfrei. 

Ansprechpartner & Terminvereinbarung:

IB regional – Wir für Sie vor Ort: Wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner vor Ort. Hier finden Sie alle IB-regional-Termine im Überblick.  

Regionalbüro Halle & Kundencenter Magdeburg: Termine vereinbaren Sie über die kostenfreie IB-Hotline 0800 56 007 57.

Demografiepreis: Jetzt zählt Ihre Stimme!

In diesem Jahr haben sich insgesamt 163 Institutionen, Vereine und Privatpersonen für den Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025 beworben. Davon sind 58 Projekte ab sofort im Rennen um den Publikumspreis.

Jetzt mitmachen: Bürger sind eingeladen, bis zum 2. Dezember online ihren Favoriten zu wählen. Der Publikumspreis ist mit 2.000 Euro dotiert. Zusätzlich werden drei Preisträger von einer fünfköpfigen Jury ermittelt. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 10.500 Euro zur Verfügung. Die Preisverleihung findet am 11. Dezember in der Staatskanzlei Magdeburg statt.

Die Resonanz zeigt, wie engagiert und ideenreich Akteure in Sachsen-Anhalt zur Gestaltung des demografischen Wandels beitragen. Mit dem Publikumsvoting wird zudem die Öffentlichkeit selbst Teil der Entscheidung – wählen Sie mit!

Zur Abstimmung gelangen Sie hier:
Online-Voting zum Publikumspreis

Gründungswoche Deutschland: Jetzt durchstarten mit Ihrer Geschäftsidee

Schwirren Ihnen schon lange Geschäftsideen durch den Kopf? Möchten Sie endlich Ihr eigenes Unternehmen gründen oder ein bestehendes übernehmen? Dann ist die bundesweite Gründungswoche vom 17.–21. November genau der richtige Zeitpunkt, Ihrem Vorhaben neuen Schwung zu geben.

Die Gründungswoche bietet ein kompaktes, kostenfreies „Starter-Kit“ für Ihren Weg in die Selbstständigkeit – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung:

  • Von der Skizze zum Businessplan
  • Von Fördermitteln bis Finanzierung
  • Von Neugründung bis Unternehmensnachfolge

Auch die Investitionsbank Sachsen-Anhalt unterstützt die Initiative mit mehreren Beratungsangeboten. Die ersten Veranstaltungen sind bereits erfolgreich durchgeführt worden. Für Kurzentschlossene steht jedoch noch ein zentrales Angebot bevor:

Expertensprechtag zur Finanzierung einer Gründung oder Nachfolge

Donnerstag, 20. November, 9–16 Uhr
📍Industrie- und Handelskammer Magdeburg

Hier erhalten Sie individuelle Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten, Förderprogrammen und nächsten Schritten auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit.

Nutzen Sie die Chance!
Machen Sie jetzt den ersten Schritt – und lassen Sie Ihre Idee wachsen.

Gründermesse des Landkreises Börde am 24. November 2025

Wer mit dem Gedanken spielt, sich selbstständig zu machen, findet auf der Gründermesse des Landkreises Börde wertvolle Unterstützung. Am 24. November 2025 lädt das Amt für Wirtschaft, Tourismus und Kultur zu einem umfassenden Beratungstag in den Gemeindesaal der Mittellandhalle Barleben (Dahlenwarsleber Straße 3) ein.

An diesem Nachmittag dreht sich alles um Fragen rund um Existenzgründung und Unternehmenssicherung: von Businessplan, Finanzierung und Förderung bis hin zu ersten Schritten in die Selbstständigkeit. Zahlreiche Netzwerkpartner stehen für persönliche Gespräche bereit – darunter u. a. die Industrie- und Handelskammer Magdeburg, die Handwerkskammer Magdeburg, die Agentur für Arbeit, das Jobcenter Börde, die Investitionsbank Sachsen-Anhalt, die Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt sowie regionale Banken und Krankenkassen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Besucher können spontan vorbeikommen und ihre Fragen direkt an die Fachleute richten.

Ansprechpartnerin:
Amt für Wirtschaft, Tourismus und Kultur
Frau Jolina Holze
Telefon: +49 3904 7240-1309
E-Mail: wirtschaft@landkreis-boerde.de

10. Unternehmensschmiede im Burgenlandkreis – am 11. Dezember 2025

Die letzte Unternehmensschmiede des Jahres lädt am 11. Dezember 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr alle kreativen Köpfe, mutigen Macher sowie innovative Start-ups in den Burgenlandkreis ein.

Im Mittelpunkt stehen diesmal Experten-Pitches und individuelle Beratung. Alle teilnehmenden Fachleute stellen sich zunächst in kurzen Pitches vor – anschließend haben Sie die Möglichkeit, an den einzelnen Beratungsständen gezielt Fragen zu stellen und Ihr Vorhaben weiterzuentwickeln. Ob erste Idee oder akute Herausforderung: Die Unternehmensschmiede bietet die ideale Plattform, um sich auszutauschen und konkrete Unterstützung zu erhalten.

Folgende Experten sind vor Ort:

  • Christian Ballerstedt, Investitionsbank Sachsen-Anhalt
  • Peter Kloss, Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt
  • Thomas Knospe, Agentur für Arbeit Weißenfels
  • Peter Breier, Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt Süd
  • Maria Heinemann, SEWIG BLK mbH
  • Michael Hirsch, HWK Halle (Saale)
  • Tobias Voigt, IHK Halle-Dessau

Kontakt & Terminvereinbarung:

Christian Astroth
Strukturentwicklungs- und Wirtschaftsfördergesellschaft Burgenlandkreis (SEWIG) mbH
Tel.: 0162 6183062
E-Mail: astroth.christian@sewig-blk.de

Denise Demnitz
Wirtschaftsförderung Stadt Weißenfels
Tel.: 03443 570300
E-Mail: denise.demnitz@stadt.weissenfels.de

Anika Meinhardt
IHK Halle-Dessau, Geschäftsstelle Weißenfels
Tel.: 03443 432 523
E-Mail: ameinhardt@halle.ihk.de

Impressum | Datenschutz

Wenn Sie keine weiteren E-Mails von uns erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.