![]() Hallo liebe Newsletter-Leserin und lieber Newsletter-Leser,mit dem IB-Newsletter erhalten Sie die wichtigsten Informationen und Neuigkeiten aus unserem Haus. Aktuell beraten Sie unsere Förderexperten nur eingeschränkt persönlich zu den Programmen der Investitionsbank. Sie erreichen sie aber weiterhin unter der kostenfreien Hotline 0800 56 007 57, Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Mit freundlichen Grüßen, Wir bitten Sie um Vorsicht zur Vorbeugung gegen BetrugSehr geehrte Kundinnen und Kunden, zu Ihrer Sicherheit möchten wir Sie aufrufen, sorgfältig mit Anrufen und E-Mails umzugehen. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass die Corona-Pandemie kriminelle Energien wachsen lässt. Kontrollieren Sie bitte, von wem die E-Mail oder der Anruf ausgeht! Abweichungen bereits von nur einem Zeichen oder einer Zahl deuten auf einen Betrugsversuch hin. Die korrekte Adresse unserer Internetseite ist: ib-sachsen-anhalt.de. E-Mails erhalten Sie von ib-lsa.de. Erhalten Sie hingegen eine E-Mail von beispielsweise ib-sachsenanhalt.de handelt es sich hierbei um einen Betrugsversuch, obwohl der Unterschied sehr klein ist. Diese Domain und die damit verbundenen E-Mail-Adressen werden nicht von uns genutzt. Um Ihnen die Unterscheidung zu erleichtern, haben wir unsere Kontaktinformationen im Folgenden zusammengestellt.
*Sofern aufgrund der Corona-Pandemie kein Anruf aus dem Home Office erfolgt. Auch aus dem Inhalt der Kontaktaufnahme können Rückschlüsse auf die Legitimität geschlossen werden. Wir werden in den meisten Fällen nur ergänzende Fragen zu Ihrem Antrag haben. Sämtliche Antragsinhalte fragen wir keinesfalls ab. Kommt Ihnen etwas seltsam vor, beenden Sie das Telefonat bzw. reagieren Sie nicht auf die E-Mail. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Hotline unter 0391 55749796, die im Zweifelsfall aufklären kann, ob es sich um eine legitime Kontaktaufnahme gehandelt hat. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. SACHSEN-ANHALT ZUKUNFT - Die Corona-SoforthilfeWas sind wichtige Fakten zur Soforthilfe? Wie funktioniert die Online-Antragstellung? Anträge können noch bis zum 31. Mai 2020 gestellt werden. Mehr Informationen zum Programm und zur Antragstellung sowie einen sicheren Link zur Online-Antragstellung finden Sie > HIER. Hilfe für Sozialunternehmen im ländlichen RaumDie gegenwärtige Situation erfordert clevere Köpfe und innovative Lösungsansätze, vor allem für das gesellschaftliche Zusammenleben. Mit unserem neunmonatigen Pilotprogramm möchten wir soziales Unternehmertum in ländlichen Regionen nachhaltig unterstützen. Sie haben eine sozialinnovative Idee für den ländlichen Raum und möchten daraus ein Geschäftsmodell entwickeln? Dann lassen Sie uns Ihr Vorhaben gemeinsam angehen! Bewerben Sie sich bis zum 25. Mai 2020 für unser Pilotprogramm! Befragung zum Deutschen Startup Monitor gestartetDie Corona-Pandemie stellt Startups vor enorme Herausforderungen. Der Startup-Verband tut alles, um euch in dieser schwierigen Phase bestmöglich zu unterstützen. Dafür braucht es vor allem eins: Zahlen und Fakten! Mach jetzt auf dich, dein Startup und deinen Gründungsstandort aufmerksam und nimm an der Befragung teil!
|