img

Hallo liebe Newsletter-Leserin und lieber Newsletter-Leser,

wir liefern Ihnen regelmäßig und digital die wichtigsten Informationen und Neuigkeiten aus unserem Haus. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung. Unsere Förderexperten beraten Sie unter der kostenfreien Hotline 0800 56007 57 zu den Programmen der Investitionsbank. Sie erreichen sie von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen

Ihre Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB)

Förderung von Energieeffizienz in Unternehmen

Unternehmen erhalten mit der Neuauflage des Förderprogramms „Sachsen-Anhalt ENERGIE“ finanzielle Anreize, um das eigene Unternehmen energieeffizient zu gestalten. Im Zentrum der Förderung stehen Energiesparmaßnahmen wie die energieeffiziente Sanierung von Gebäuden oder der Austausch ineffizienter technischer Anlagen. Weitere Projekte zur Energiespeicherung bzw. zur Erzeugung erneuerbarer Energien u. ä. können nur zusätzlich zu Energiesparmaßnahmen gefördert werden. 
Die Fördersätze richten sich nach der Unternehmensgröße. Kleine Unternehmen erhalten einen Zuschuss bis zu 50 Prozent, mittlere Unternehmen bis zu 35 Prozent und große Unternehmen bis zu 20 Prozent der förderfähigen Kosten. Der Höchstbetrag liegt bei einer Million Euro, zudem müssen die Projekte innerhalb Sachsen-Anhalts umgesetzt werden. Anträge können über das Kundenportal der IB gestellt werden.

Alle Informationen zu Sachsen-Anhalt ENERGIE finden Sie hier: Sachsen-Anhalt ENERGIE (ib-sachsen-anhalt.de).

Sie haben Fragen? Unsere Förderexperten wissen die Antwort. Sie erreichen sie kostenfrei unter 0800 56 007 57.

Unternehmensschmiede am 15. Mai in Naumburg

Die IHK Halle-Dessau, der Burgenlandkreis, die Wirtschaftsförderung SEWIG mbh und die Investitionsbank Sachsen-Anhalt sowie weitere Partner bieten alle acht Wochen Beratungen für Existenzgründerinnen und -gründer, Jungunternehmerinnen und -unternehmer sowie Nachfolgerinnen und Nachfolger an. Die nächste „Unternehmensschmiede“, diesmal zum Thema „Gründen im Tourismus und der Gastronomie“, findet am 15. Mai 2024 von 14 bis 16 Uhr im Ratssaal Naumburg, Markt 1, 06618 Naumburg (Saale) statt.

Mehr Informationen zur Veranstaltung und die Online-Anmeldung finden Sie > HIER.

SAVE THE DATE: Gründertheke regional 2024

Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau und die Handwerkskammer Halle (Saale) laden zur Gründertheke regional 2024 ein. Die Plattform vernetzt Existenzgründer und informiert über relevante Themen für die Gründung. Treffen Sie unsere Förderberater bei der Gründertheke regional 2024:

  • IHK Geschäftsstelle Roßlau, Dessau-Roßlau, 5. Juni 2024 (10:30-13:30 Uhr) 
     
  • Gut Mößlitz, Zörbig, 12. Juni 2024, (10:30-13:30 Uhr) 
     
  • Piesteritzer Hof, Lutherstadt Wittenberg, 20. Juni 2024 (17:00-20:00 Uhr)

IB regional – Wir für Sie vor Ort: Beratung in Ihrer Nähe

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Wir sind in Ihrer Region für Sie da. Nehmen Sie unsere Beratungssprechtage analog oder auf Wunsch auch telefonisch bzw. digital wahr. Wir bieten Ihnen maximale Flexibilität. 

Als Förderbank für Sachsen-Anhalt bieten wir Firmen-, Privat- und öffentlichen Kunden vielfältige Angebote - von der Unternehmensförderung über Finanzierungen für die eigenen vier Wände bis hin zur Unterstützung von Kommunen. 

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet an dreizehn Standorten in Sachsen-Anhalt regelmäßige Beratungssprechtage an. Die IB-Förderberater sind auch darüber hinaus direkt erreichbar. Für Sie als Kunde bedeutet dies: Kurze Wege und der unmittelbare Draht zu den Förder- und Finanzierungsexperten – natürlich kostenfrei. 

Ansprechpartner & Terminvereinbarung:

IB regional – Wir für Sie vor Ort: Wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner vor Ort. Hier finden Sie alle IB-regional-Termine im Überblick.  

Regionalbüro Halle & Kundencenter Magdeburg: Termine vereinbaren Sie über die kostenfreie IB-Hotline 0800 56 007 57.

Sachsen-Anhalt lobt Demografiepreis aus

Bereits zum 12. Mal wird das Land Sachsen-Anhalt in diesem Jahr den Demografiepreis vergeben. Seit dem 7. Mai 2024 können engagierte Menschen, Institutionen und Vereine, aber auch Unternehmen und Netzwerke ihre Bewerbungen um die Auszeichnung abgeben. 
Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von insgesamt 9.500 Euro zur Verfügung. 
Die Bewerbungsfrist endet am 8. September 2024. Im Anschluss daran entscheidet eine Jury über die drei Preisträger. 

Wie im Vorjahr wird es außerdem einen Publikumspreis geben. Hier können alle Bürgerinnen und Bürger Sachsen-Anhalts mitmachen und aus bis zu 50 Projekten, die zuvor von der Jury selektiert wurden, online ihren Favoriten auswählen.

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt unterstütz den Publikumspreis mit 1.000 Euro. 
Die Preisverleihung findet im November statt.

Alle Informationen zum Demografiepreis sowie den Bewerberbogen finden Sie hier: www.demografie.sachsen-anhalt.de 

BMUV-Förderprogramm für ökologisch nachhaltigen Strukturwandel in Braunkohlegebieten in die 3. Runde gestartet

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fördert Modellvorhaben für einen nachhaltigen Strukturwandel in Kohleausstiegsregionen:

Das Förderprogramm „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ ist mit einer großen Vernetzungskonferenz in die dritte Förderrunde gestartet. Die aktualisierte Förderrichtlinie ist veröffentlicht, Projektskizzen können ab sofort eingereicht werden.

Am 23. April 2024 fand im Namen des BMUV eine virtuelle Veranstaltung mit knapp 200 Vertreterinnen und Vertretern von Kommunen sowie anderen Akteurinnen und Akteuren sowie  Organisationen aus der Förderkulisse im Lausitzer Revier (Brandenburg), Mitteldeutschen Revier (Sachsen-Anhalt) und Rheinischen Revier (Nordrhein-Westfalen) statt, bei der über die vielfältigen Fördermöglichkeiten des KoMoNa-Programms und die wichtigsten Neuerungen der aktualisierten KoMoNa-Förderrichtlinie informiert wurde.

Die Präsentation der Veranstaltung sowie weiterführende Informationen zum Förderprogramm stehen für Sie online auf der KoMoNa Webseite der ZUG bereit.

Besuchen Sie uns auf


Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo Investitionbank Sachsen-Anhalt Logo

Hotline 0800 56 007 57

Investitionsbank Sachsen-Anhalt

Domplatz 12 - 39104 Magdeburg

KONTAKT

E-Mail: beratung@ib-lsa.de

www.ib-sachsen-anhalt.de