![]() Hallo liebe Newsletter-Leserin und lieber Newsletter-Leser,wir liefern Ihnen regelmäßig und digital die wichtigsten Informationen und Neuigkeiten aus unserem Haus. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für den persönlichen Kontakt zur Verfügung. Unsere Förderexperten beraten Sie unter der kostenfreien Hotline 0800 56007 57 zu den Programmen der Investitionsbank. Sie erreichen sie Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihr Newsletter-Team der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) Corona-Novemberhilfe kann beantragt werdenDie außerordentliche Wirtschaftshilfe des Bundes unterstützt Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, deren Betrieb aufgrund der zur Bewältigung der Pandemie erforderlichen Maßnahmen temporär geschlossen ist. Die Betroffenen erhalten Hilfe in Form von Zuschüssen von 75 Prozent ihres entsprechenden durchschnittlichen Umsatzes im November 2019, tageweise anteilig für die Dauer des Corona-bedingten Lockdowns. Damit das Geld schnell bei den Betroffenen ankommt, werden Abschlagszahlungen ab Ende November erfolgen. Anträge können ab sofort gestellt werden. Das Verfahren der Abschlagszahlung umfasst folgende Punkte:
Links: Quelle: BMWI/ BMF
KfW Award Gründen 2020: DENKweit ist LandessiegerFür Sachsen-Anhalt wird das Unternehmen DENKweit GmbH aus Halle (Saale) von der KfW als Landesssieger ausgezeichnet und erhält 1.000 Euro als Preisgeld. DENKweit wurde 2018 von Dr. Kai Kaufmann, Markus Patzold und Dr. Dominik Lausch gegründet. Das Unternehmen hat eine innovative Analysetechnik entwickelt, die Einblicke in die Richtung und Stärke stromführender Bauteile wie Solarmodule oder Batterien geben. Die generierten Daten werden mit Hilfe von Algorithmen des maschinellen Lernens analysiert. Einsatz der Technologie findet sich in der Photovoltaik in der Modulproduktion und in der Prüfung von Freifeldanlagen, in der Herstellung und Prüfung von Batterien für E-Mobile oder Speicheranwendungen und in der Rissprüfung von Metallen. Darüber hinaus kann die einzigartige KI-basierte Technologie auch in anderen Gebieten eingesetzt werden. DENKweit beschäftigt 16 Mitarbeiter und ist technologisch sowohl in der flächigen Analyse der Stromverteilung als auch in KI-basierten Bildanalysen führend. Mehr: www.denkweit.com Leider kann eine festliche Preisverleihung in 2020 nicht stattfinden. Alle Landessieger haben aber die Möglichkeit, als „(Online)Publikumssieger“ ein zusätzliches Preisgeld von 5.000 Euro zu erhalten. Wählt DENKweit mit eurer Stimme zum (Online)Publikumssieger! Bis zum 14.12.2020 kann unter der folgenden Web-Adresse abgestimmt werden: www.fuer-gruender.de/kfw-award-gruenden-publikumspreis Bild v.l.n.r.: Dr. Kai Kaufmann, Dr. Dominik Lausch und Markus Patzold (© Metropolregion Mitteldeutschland/ Tom Schulze) ![]() Weiterhin für Sie erreichbarTrotz steigender Infektionszahlen sind wir weiterhin für Sie erreichbar. Wir bieten unsere Beratung telefonisch an. Die Beratungssprechtage „IB regional – Wir für Sie vor Ort“ in ihrer Nähe sowie im Regionalbüro Halle finden – wie geplant – statt. Ihren Telefontermin vereinbaren Sie mit den Ansprechpartnern vor Ort. Auch das Kundencenter in Magdeburg bietet telefonische Beratungen an. Wenden Sie sich hierzu an die kostenfreie Hotline 0800 56 007 57. Wir beraten, fördern und finanzieren Sie und Ihr Anliegen – egal, wie groß oder klein, ob Privat- oder Unternehmenskunde, öffentliche Einrichtung oder Kommune. Unser Team an Beratern ist breit aufgestellt, verfügt über Expertise in allen Aspekten der Förderung. Auch Unternehmen, die durch die Corona-Pandemie in eine schwierige Liquiditätssituation geraten sind, erhalten hier Unterstützung.
|